Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gps-Empfänger - ALGE-Timing ASC3 Bedienungsanleitung

Startuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASC3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Startuhr ASC3
4.3
GPS-Empfänger
Die Startuhr ASC3 zeigt immer die Tageszeit
an. Die Tageszeit kann manuell oder per
GPS-Empfänger (optional) eingestellt wer-
den. Der GPS-Empfänger wird am Multiport
(7) angeschlossen. Bei der Benutzung des
GPS-Empfängers erreicht die ASC3 eine
Präzision von bis zu 1/1000 Sekunden. Die
Zeit, die der GPS-Empfänger erhält ist immer
die UTC (koordinierte Weltzeit). Für die kor-
rekte Zeit Ihrer Zeitzone müssen Sie die Ab-
weichung zur UTC Zeit in den Parameterein-
stellungen eingeben.
Um
die
Tageszeit
über
einen
GPS-
Empfänger einzustellen, verbinden Sie diesen
bitte am Multiport (7) mit der ASC3. Platzie-
ren Sie den GPS-Empfänger so, dass er un-
gehindert mindestens vier verschiedene Sa-
tellitendaten empfangen kann. Dieser Vor-
gang kann einige Minuten dauern.
Schaltsekunden (Leap Seconds):
Eine Schaltsekunde ist eine bei Bedarf in die koordinierte Weltzeit (UTC) zusätzlich einge-
fügte Sekunde, um sie mit der mittleren Sonnenzeit zu synchronisieren. Sie wird vom Inter-
nationalen Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme festgelegt und eingeführt.
Der GPS-Empfänger hat die Schaltsekunden fix einprogrammiert. D. h. nach einiger Zeit
stimmen die Schaltsekunden nicht mehr und müssen korrigiert werden. Dies kann in der
ASC3 gemacht werden, indem der GPS-Empfänger für mindestens 30 Minuten angesteckt
bleibt (dann werden auch die Schaltsekunden übertragen und in der ASC3 abgespeichert)
oder man kann diese im Menü einstellen.
Der aktuelle Wert ist 18 Schaltsekunden (18 Leap Seconds – Stand Januar 2017).
-43-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ALGE-Timing ASC3

Inhaltsverzeichnis