Seite 38
Gefrierschrank Bedienungsanleitung EWWERQWEW...
Seite 39
Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Liebe Kundin, lieber Kunde, Wir möchten, dass Sie optimale Effizienz von unserem Produkt erhalten, das in modernen Einrichtungen mit sorgfältigen Qualitätskontrollen hergestellt wurde. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung zu diesem Zweck vor Benutzung des Produktes vollständig und bewahren Sie sie zum Nachschlagen auf.
Seite 40
Inhalt 1 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 4 4 Vorbereitungen 1.1. Allgemeine Sicherheitshinweise ..4 5 Nutzung des Geräts 1.2. Bestimmungsgemäßer Einsatz ..7 1.3.
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Dieser Abschnitt bietet die zur Minuten, bevor Sie ihn wieder Vermeidung von Verletzungen und anschließen. Materialschäden erforderlichen Ziehen Sie den Netzstecker, • Sicherheitsanweisungen. wenn Sie das Gerät nicht Bei Nichtbeachtung dieser nutzen. Anweisungen erlöschen jegliche Berühren Sie den Netzstecker •...
Seite 42
1 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt hinteren Bereich des Gerätes Verwenden Sie das Produkt • (Abdeckung des Fachs mit der bei Fehlfunktionen nicht; es elektrischen Karte) (1) geöffnet besteht Stromschlaggefahr! ist. Wenden Sie sich als erstes an den autorisierten Kundendienst. Stecken Sie den Netzstecker •...
1 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Sprühen Sie keine Achten Sie darauf, dass weder • • entflammbaren Substanzen in Ihre Hände noch andere die Nähe des Gerätes, da sie Körperteile von beweglichen Feuer fangen oder explodieren Teilen im Inneren des Gerätes könnten.
1 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Dieses Gas ist leicht entflammbar. Sollte für Ihr Leitungssystem • Bei Beschädigungen des das Risiko eines Wasserschlags Kühlsystems halten Sie das Gerät (Druckstoß) bestehen, von potenziellen Zündquellen (z. verwenden Sie stets eine B. offenen Flammen) fern und geeignete Druckstoßsicherung.
1 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Er eignet sich nicht zum Lassen Sie Kinder nicht mit dem • kommerziellen Einsatz. Gerät spielen. Das Produkt sollte Falls das Gerät mit einer • • ausschließlich zum Lagern von abschließbaren Tür ausgestattet Lebensmitteln und Getränken ist, bewahren Sie den Schlüssel verwendet werden.
Installation 3.1. Der richtige Aufstellungsort Lassen Sie Aufstellung und Reparaturen grundsätzlich vom autorisierten Kundendienst WARNUNG: Falls die Türöffnung des ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, Raumes, in dem das Gerät aufgestellt die durch das Zutun nicht autorisierter Personen werden soll, zu schmal sein sollte, verursacht werden.
3 Installation 3.2. Kunststoffkeile anbringen Die Kunststoffkeile sorgen für den richtigen Abstand zwischen Kühlschrank und Wand – und damit für die richtige Luftzirkulation. Setzen Sie die beiden Kunststoffkeile wie in der Abbildung gezeigt an der Abdeckung der hinteren Belüftungsöffnungen ein. Dazu drehen Sie die Schrauben aus dem Gerät heraus und drehen stattdessen die mitgelieferten Schrauben ein.
3 Installation 3.5. Beleuchtung Originalverpackung und Schaumstoffmaterialien sollten zum Falls die Beleuchtung ausfallen sollte, versuchen künftigen Transport des Gerätes Sie keine eigenmächtigen Reparaturen. Wenden aufbewahrt werden. Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Verpackungsmaterialien können für Kinder Die Glühbirnen für dieses Haushaltsgerät sind gefährlich werden für Beleuchtungszwecke nicht geeignet.
Vorbereitungen 4.1. Tipps zum Energiesparen 4.2. Empfehlungen zum Kühlbereich • Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel Der Anschluss des Gerätes an nicht den Temperatursensor im Kühlbereich Energiesparsysteme birgt Risiken, da berühren. Damit frische Lebensmittel bei Schäden am Gerät auftreten können. optimalen Temperaturen gelagert werden, darf • Halten Sie die Kühlschranktüren nur möglichst der Sensor nicht durch Lebensmittel blockiert...
Seite 51
Vorbereitungen • Lassen Sie den Kühlschrank etwa 6 Stunden lang leer arbeiten; verzichten Sie in dieser Zeit möglichst vollständig auf das Öffnen der Türen. Sie hören Geräusche, wenn sich der Kompressor einschaltet. Die Flüssigkeiten und Gase im Kühlsystem können auch leichte Geräusche erzeugen, wenn der Kompressor nicht läuft.
Nutzung des Geräts 5.1. Anzeigefeld Die Anzeigefelder können je nach Modell etwas anders ausfallen. Audiovisuelle Funktionen am Anzeigefeld helfen Ihnen bei der Bedienung Ihres Gerätes. Kühlbereichanzeige Fehlerstatusanzeige Temperaturanzeige Urlaubstaste Temperatureinstelltaste Kühlbereichauswahltaste Tiefkühlbereichanzeige Energiesparmodusanzeige Urlaubsfunktionanzeige * optional * Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen zur Orientierung und können etwas vom tatsächlichen Aussehen des Gerätes abweichen.
Seite 53
5 Nutzung des Geräts 1. Kühlbereichanzeige 6. Kühlbereichauswahltaste Die Kühlbereichanzeige leuchtet beim Einstellen Auswahltaste: Mit der Kühlbereichauswahltaste der Kühlbereichtemperatur auf. schalten Sie zwischen Kühlbereich und Tiefkühlbereich um. 2. Fehlerstatusanzeige 7. Tiefkühlbereichanzeige Falls der Kühlschrank nicht genügend kühlt oder ein Sensor ausfällt, wird diese Anzeige Die Kühlbereichanzeige leuchtet beim Einstellen aktiv.
Seite 54
5 Nutzung des Geräts * optional Eisbereiter-aus-Anzeige (* bei bestimmten Modellen) Kühlbereichtemperatur-Einstelltaste Energiesparanzeige Tastensperre-Taste Schnellgefrieranzeige Tiefkühlbereichtemperatur-Einstelltaste Schnellgefriertaste/Eisbereiter-aus-Taste Fehlerstatusanzeige Tiefkühlbereichtemperaturanzeige Tastensperre-Anzeige Schnellkühlfunktion Öko-Extra-Anzeige Kühlbereichtemperaturanzeige Öko-Extra-/Urlaubstaste Schnellkühlfunktionsanzeige Urlaubsfunktionanzeige * Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen zur Orientierung und können etwas vom tatsächlichen Aussehen des Gerätes abweichen.
Seite 55
5 Nutzung des Geräts 1. Kühlbereichtemperatur-Einstelltaste Ihr Kühlgerät die Zeiten, in denen Sie das Kühlgerät besonders selten nutzen und passt Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste stellen die Kühlungsleistung in diesen Zeiträumen Sie die Kühlbereichtemperatur auf 8 °, 7 °, 6 °, 5 entsprechend an.
Seite 56
5 Nutzung des Geräts 10. Energiesparanzeige Diese Funktion wird nach einem Zeigt an, dass das Gerät besonders Stromausfall nicht automatisch wieder energiesparend arbeitet. Diese Anzeige leuchtet eingeschaltet. auf, wenn die Temperatur des Tiefkühlbereiches auf -18 °C eingestellt ist oder das Gerät mit der Öko-Extra-Funktion besonders ökonomisch 13.
5 Nutzung des Geräts 5.2. Doppeltes Kühlsystem • Geeignete Verpackungsmaterialien müssen reißfest, luftdicht und unempfindlich gegenüber Ihr Kühlgerät ist mit zwei getrennten Kühlsystemen Kälte, Feuchtigkeit, Gerüchen, Ölen und für Kühl- und Tiefkühlbereich ausgestattet. Säuren sein. Darüber hinaus sollten sie sich Dadurch werden Kühlbereich und Tiefkühlbereich leicht verschließen lassen, unkompliziert in nicht gegenseitig durch Luft und Gerüche...
5 Nutzung des Geräts 5.4. Empfehlungen zum richtigen Sie können die Frische Ihrer Lebensmittel Einfrieren viele Monate bewahren (bei einer Tiefkühlbereichtemperatur von maximal -18 °C). • Handelsübliche, verpackte Tiefkühlkost sollte Teilen Sie Lebensmittel in sinnvolle, dem Bedarf gemäß den Hinweisen des Herstellers aufbewahrt Ihrer Familie angepasste Portionen auf. werden.
5 Nutzung des Geräts 5.7. Eisbereiter * optional Mit dem Eisbereiter bereiten Sie Eiswürfel schnell und einfach. Eisbereiter verwenden 1. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Kühlbereich. 2. Füllen Sie den Tank mit Trinkwasser. 3. Setzen Sie den Wassertank wieder ein. Nach etwa vier Stunden liegen die ersten Eiswürfel in der Eisbereiter-Schublade im Tiefkühlbereich für Sie bereit.
5 Nutzung des Geräts 5.8. Eisbereiter * optional Mit dem Eisbereiter bereiten Sie Eiswürfel schnell und einfach. Eisbereiter verwenden 1. Ziehen Sie den Eisbereiter vorsichtig aus dem Gerät. 2. Füllen Sie den Eisbereiter mit Trinkwasser. 3. Setzen Sie den Eisbereiter wieder an Ort und Stelle.
5 Nutzung des Geräts 5.9. Eisbehälter 5.10. Abtauen Der Tiefkühlbereich taut automatisch ab. * optional Mit dem Eisbereiter bereiten Sie Eiswürfel schnell 5.11. Blaues Licht und einfach. * optional Eisbehälter verwenden Die Gemüsefächer des Kühlschranks werden mit 1. Nehmen Sie den Eisbehälter aus dem blauem Licht beleuchtet.
5 Nutzung des Geräts 5.13. Beschreibung und Hinweise zur 5.14. Snack-Fach Reinigung des Geruchsfilters Dieses Fach eignet sich für Lebensmittel wie Fisch, Der Geruchsfilter verhindert die Bildung rotes Fleisch, Geflügel und Milchprodukte wie unangenehmer Gerüche in Ihrem Gerät. Käse, Joghurt und Milch – also in erster Linie für 1.
5 Nutzung des Geräts 5.16. Drehbarer Behälter * optional Der drehbare Behälter lässt sich ebenfalls nach links und rechts versetzen. So können Sie hohe Flaschen, Gläser und andere Behälter problemlos auf der unteren Ablagen unterbringen (Abbildung So gelagerte Lebensmittel erreichen Sie bequem, indem Sie den Behälter an der rechten Seite fassen und nach vorne drehen (Abbildung 2).
5 Nutzung des Geräts 5.17. Gemüsefach Im Gemüsefach Ihres Kühlgerätes bleibt Gemüse länger frisch und behält seine natürliche Feuchtigkeit. Dazu wird ständig reichlich kühle Luft zum Gemüsefach geleitet. Nehmen Sie die Türablagen in der Höhe des Gemüsefaches heraus, bevor Sie das Gemüsefach entnehmen. Kühlschrank/Bedienungsanleitung 27 /40 DE...
5 Nutzung des Geräts 5.18. So benutzen Sie den Die Wassermenge können Sie nach Wasserspender Wunsch regulieren, indem Sie den Hebel nur leicht oder ganz betätigen. Verringern Sie den Druck auf den Hebel, wenn * optional das Gefäß fast gefüllt ist, damit nichts Das erste Wasser, das aus dem Spender überläuft.
5 Nutzung des Geräts Füllen Sie den Wassertank nur mit frischem Trinkwasser, nicht mit anderen Flüssigkeiten gleich welcher Art. Falls andere Flüssigkeiten eingefüllt werden, kann der Wasserspender irreparabel beschädigt werden. Solche Beschädigungen werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Viele Flüssigkeiten und Getränke enthalten Zusätze, die das Material des Wassertanks schädigen können.
5 Nutzung des Geräts 5.21. Tropfschale 5.22. Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregelung (ImmerFrisch) Wasser, das bei der Nutzung des Wasserspenders heruntertropft, sammelt sich in der Tropfschale. * optional Nehmen Sie den Kunststofffilter wie in der Im Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregelung bleiben Abbildung gezeigt heraus. Gemüse und Früchte länger frisch.
Seite 68
5 Nutzung des Geräts 3” Tiefkühlbereich-Temperatureinstellungsanzeige Tastensperre Tiefkühlbereich-Temperatureinstellungsfunktion Tastensperre-Anzeige Schnellgefriertaste/Eisbereiter-ein/aus-Taste (3 s) Stromausfall-/Hochtemperatur-/Fehler- Schnellgefrieranzeige Warnanzeige Kühlbereich-Temperatureinstellungsanzeige Flaschenschnellkühl-/Schnell-Eisbereiter- Kühlbereich-Temperatureinstellfunktion Auswahlfunktion (Schnellkühlen) Schnellkühltaste Flaschenschnellkühl-/Schnell-Eisbereiter- Öko-Fuzzy (besonders ökonomischer Betrieb) Funktionsanzeige Öko-Fuzzy-Anzeige (besonders ökonomischer Flaschenschnellkühlanzeige (Schnellkühlen) Betrieb) Schnellkühlanzeige Urlaubsfunktion Schnell-Eisbereiter-Anzeige Urlaubsfunktionsanzeige * optional Alarm-aus-Warnung Energiesparanzeige * Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen zur Orientierung und können etwas vom...
Seite 69
5 Nutzung des Geräts 1. Tiefkühlbereich-Temperaturanzeige 7. Schnellkühltaste Zeigt die für den Tiefkühlbereich eingestellte Wenn Sie die Schnellkühltaste drücken, sinkt die Temperatur an. Temperatur des Fachs unter die eingestellten Werte. Diese Funktion dient dazu, Lebensmittel 2. Tiefkühlbereich-Temperatureinstellung im Kühlbereich schnell herunterzukühlen. Wenn Ermöglicht die Vorgabe der Temperatur Sie große Mengen Lebensmittel kühlen möchten, des Tiefkühlbereiches.
Seite 70
5 Nutzung des Geräts 11. Urlaubsfunktionsanzeige Bitte beachten Sie den Abschnitt „Empfohlene Problemlösungen“ in Ihrer Anleitung, falls Sie Diese Anzeige leuchtet bei aktiver Urlaubsfunktion. bemerken, dass diese Leuchte eingeschaltet ist. 12. Alarm-aus-Warnung 17. Flaschenschnellkühl-/Schnell-Eisbereiter- Bei einem Stromausfall/Temperaturalarm Auswahlfunktion drücken Sie nach Prüfen der Lebensmittel im Wenn die Flaschenschnellkühl-/Schnell- Tiefkühlbereich die Alarm-aus-Taste zum Aufheben Eisbereiter-Funktionstaste 3 Sekunden lang...
Seite 71
5 Nutzung des Geräts 5.23. Flaschenschnellkühl-/Schnell- Eisbereiter-Fach (Schnellkühlen) (Diese Funktion gibt es nur bei bestimmten Geräten.) Mit dem Flaschenschnellkühlfach können Sie Eis herstellen oder Ihre Getränke schnell herunterkühlen. Dieses geschlossene Fach unten links im Kühlbereich wird mit Hilfe eines separaten Gebläses und einer Kühlfläche gekühlt.
Seite 72
5 Nutzung des Geräts Warten Sie eine Weile, falls Nach Abschluss des Kühlens versc- Sie die Eisbereiter-Funktion hwindet das Symbol „=“ von aktivieren möchten und die der Anzeige. Nehmen Sie nach Beendigung des Vorgangs das Warnmeldung „0“ am Display Getränk oder Eis aus dem Fach. sehen.
Seite 73
5 Nutzung des Geräts Lassen Sie ein kaltes Getränk aus Hygiene- und Sicherheitsgründen nicht im Fach. Wenn kohlensäurehaltige Getränke lan- ge Zeit in diesem Fach aufbewahrt werden, können die Flaschen bers- ten usw. Wenn die Eisbereiter-Funktion ab- geschlossen ist, könnte das Eis im Eisbehälter schmelzen, da das Fach wieder auf Temperaturen zur Lagerung frischer Lebensmittel zu-...
Pflege und Reinigung Eine regelmäßige Reinigung erhöht die Lebensdauer des Geräts. 6.1. Vermeidung von schlechtem Geruch HINWEIS: Trennen Sie Ihren Kühlschrank Bei der Herstellung Ihres Geräts wurden keinerlei vor der Reinigung vom Netz. Materialien verwendet, die Geruch verursachen könnten. Jedoch können aufgrund von ungeeigneter Lagerung von Lebensmitteln und • Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall unsachgemäßer Reinigung der Innenseite Gerüche...
Problemlösung Bitte schauen Sie sich zunächst diese Liste an, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Das kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie Lösungsvorschläge für allgemeine Probleme, die nicht durch Material- oder Herstellungsfehler verursacht werden. Bestimmte hierin erwähnte Funktionen und Merkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Produkt zu.
Seite 76
Problemlösung • Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas grö0er als sein Vorgänger. Größere Produkte arbeiten länger. • Die Umgebungstemperatur ist sehr hoch. >>> Das Gerät arbeitet bei höheren Umgebungstemperaturen normalerweise länger. • Das Gerät wurde erst vor Kurzem angeschlossen oder mit neuen Lebensmitteln beladen. >>> Das Gerät benötigt mehr Zeit zum Erreichen der eingestellten Temperatur, wenn es gerade erst angeschlossen oder mit neuen Lebensmitteln befüllt wurde.
Seite 77
Problemlösung • Der Boden ist nicht eben oder stabil. >>> Falls das Produkt bei langsamem Bewegen wackelt, müssen die Füße zum Ausgleichen des Gerätes angepasst werden. Außerdem darauf achten, dass der Untergrund ausreichend stabil ist, das Gerät zu tragen. • Jegliche auf dem Gerät abgelegten Dinge können Geräusche verursachen. >>> Jegliche auf dem Gerät abgelegten Dinge entfernen.
Seite 78
57 4068 0000/AL EN-DE www.beko.com.tr www.beko.com...