Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung; Wartung; Instandhaltung - AFRISO EURO-INDEX WMS 2-1 Betriebsanleitung

Wassermangelsicherung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Störungsbeseitigung

4.5 Wartung

4.6 Instandhaltung

WMS 2-1, WMS 3-1
Störung
Grüne Betriebslampe leuchtet
nicht:
Rote Alarmlampe leuchtet:
Rote Alarmlampe leuchtet
dauernd, WMS läßt sich nicht
entriegeln:
Betätigung der Prüftaste bleibt
ohne Wirkung:
Ziehen des Elektrodenstabes
bleibt ohne Wirkung:
Brenner geht nicht in Betrieb:
Die Wassermangelsicherung jährlich einmal durch Simulation des
Alarmfalles auf Funktion prüfen. Durch entsprechende Kontrollen
sicherstellen, daß die Wassermangelsicherung und deren Um-
gebung stets sauber, zugänglich und einsehbar ist.
Filmbildende, klebende oder wasserverschmutzende Stoffe dür-
fen dem Heizungswaser nicht beigegeben werden. Die Sonde ist
von Verschmutzung und von Ablagerungen im Inneren freizuhal-
ten, ggf. muß die Sonde gereinigt werden. Darüberhinaus ist die
Wassermangelsicherung wartungsfrei.
WARNUNG!
Wassermangelsicherungen sind Sicherheitseinrichtungen und
dürfen im Schadensfall nur vom Hersteller repariert werden.
Manipulationen oder Veränderungen am Produkt führen zu
erheblichen Sicherheitsrisiken!
WARNUNG!
Netzspannung (230 V, 50 Hz).
Verursacht schwere Brandverletzungen, kann Sie töten.
Elektrische Arbeiten nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft
ausführen lassen. Nur im spannungsfreien Zustand montieren!
Abhilfe
Netzspannung überprüfen!
Schmelzsicherung prüfen!
Flachbandkabel mit Leiter-
platte verbunden?
Kesselwasser nachfüllen!
Entriegelungstaste drücken!
Sondenteil angeschlossen?
Leitungsbruch im
Sondenteil?
Leitungsbruch im
Sondenkabel?
Leitungsbruch im
Signalteil?
Signalteil auswechseln!
Sondenteil auswechseln!
Verdrahtung überprüfen!
Rote Alarmlampe leuchtet?
Verdrahtung überprüfen!
Brenner überprüfen!
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wms 3-1

Inhaltsverzeichnis