Abgehende und ankommende Gespräche
Anruf weiterleiten
Bei Bildverbindung nicht möglich.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie „Anruf weiterleiten" einschalten (
Dazu können Sie auch eine Taste mit der Funktion „Anruf weiterleiten" belegen (
kj
und
oder
Ruf weiterleiten
Anruf ablehnen
Voraussetzung: Ankommender Ruf oder Sie führen ein Gespräch.
kj
und
Alle Anrufe ablehnen (Ruhe vor dem Telefon)
Sie können zeitweise Anrufe an Ihrem Bildtelefon abweisen, aber weiterhin selbst anrufen. Dazu
müssen Sie eine Taste mit der Funktion „Ruhe vor Telefon" belegt haben (
zur Taste gehörende LED leuchtet, ist die Einstellung aktiv.
Ruhe vor Telefon
Ruhe vor Telefon
l
„Ruf weiterleiten?" auswählen und bestätigen oder
Taste „Ruf weiterleiten" drücken; LED blinkt.
Rufnummer der letzten Rufweiterleitung wird angezeigt.
Die Rufnummer kann mit
neu eingegeben werden.
o
l
Bestätigen; LED der Taste „Ruf weiterleiten" erlischt.
Der Anrufer wurde an die ausgewählte Nummer weiterge-
leitet.
l
„Ruf ablehnen?" auswählen und bestätigen.
Der Anrufer erhält einen entsprechenden Hinweis von der
Vermittlung.
Die Rufnummer wird (wenn bekannt) in die Anruferliste
übernommen.
Zum Einschalten der Funktion die Taste „Ruhe vor Tele-
fon" drücken; LED leuchtet.
Alle Anrufe werden abgewiesen. Ist die Funktion „Info-
Text" aktiviert (
Seite 29), erhält der Anrufer in seinem Dis-
'
play (falls vorhanden) einen vordefinierten Info-Text.
Zum Ausschalten der Funktion die Taste „Ruhe vor Tele-
fon" erneut drücken. LED erlischt.
Alle Anrufe werden wieder signalisiert.
Seite 64).
'
Seite 87).
'
k
rückwärts gelöscht und mit
Seite 87). Solange die
'
49