Abgehende und ankommende Gespräche
Wahl bei aufgelegtem Hörer (WaH)
Sie können bei aufliegendem Hörer zuerst die Rufnummer eingeben (auch ändern) und anschlie-
ßend die Verbindung aufbauen.
l
oder
Lautsprecher
a
oder
Rufnummer über Zielwahltaste wählen (Wahlhilfe)
Sie können häufig benutzte Rufnummern mit Hilfe der Zielwahltasten schnell und bequem wäh-
len, ohne die Nummer ständig neu einzugeben.
Voraussetzung: Sie müssen eine Zielwahltaste programmiert haben (
Zielwahl
Rufnummer aus Telefonbuch wählen (Wahlhilfe)
Wenn Sie einen Teilnehmer in dem elektronischen Telefonbuch (
speichert haben, so können Sie diesen auch durch Eingabe seines Namens anwählen.
Telefonbuch
k j
und
kj
o oder
und
46
o Rufnummer eingeben (Wahlhilfen sind möglich).
Rückwärts löschen mit
„wählen?" bestätigen oder Taste „Lautsprecher" drücken.
Die Rufnummer wird gewählt. Nach Melden des Teilneh-
mers erscheint im Display „Rückfrage?" und ggf. die Ruf-
nummer des Teilnehmers.
c
Wenn sich der Teilnehmer meldet, können Sie frei spre-
chen (
Seite 55) oder den Hörer abheben und sprechen.
'
Taste „Zielwahl" drücken. Die gespeicherte Rufnummer
wird angezeigt und sofort gewählt.
Taste „Telefonbuch" drücken.
l
Gewünschtes Telefonbuchregister „allgemein?", „privat?"
oder „alles?" auswählen sofern dieses vorher unterteilt
wurde und bestätigen.
j
1=Wählen?
l
Name des Teilnehmers eingeben (z. B. Schmidt: Tasten
7
2
4
,
,
, ... jeweils 1x drücken) oder Teilnehmer aus-
wählen und bestätigen. Die Rufnummer kann mit
rückwärts gelöscht und mit
l
„wählen?" bestätigen.
k
.
Seite 87).
'
Seite 78) des Bildtelefons ge-
'
l
k
neu eingegeben werden.
o