Grundeinstellungen
Vermittlungstyp
Es sind folgende Einstellungen möglich:
• 1 = Mehrgeräteanschluß (Punkt-zu-Mehrpunkt-Konfiguration), wenn Sie von der Telekom
einen Mehrgeräteanschluß mit z. B. drei Rufnummern (MSN) haben, ist dies die richtige
Anschlußart. Mehrgeräteanschluß bedeutet Anschluß von mehreren Geräten an einem Bus
mit gleicher oder unterschiedlicher MSN.
• 2 = Nebenstelle CENTREX (CTX), wenn Sie die Nebenstellenfunktionalität in der Vermittlung
der Telekom nutzen, ist dies die richtige Anschlußart. Näheres entnehmen Sie bitte der
Beschreibung des Netzbetreibers (Diese Funktion ist für künftige Anwendungen bereits vor-
geleistet).
• 3 = Nebenstelle S 0 (TK), diese Anschlußart wenden Sie hinter bestimmten Nebenstellenanla-
gen (z. B. Octopus der Deutschen Telekom) an. Es können mehrere Geräte an einem Bus
betrieben werden, Einzelheiten entnehmen Sie bitte der TK-Bedienungsanleitung.
• 4 = Anlagenanschluß (Punkt-zu-Punkt-Konfiguration), wenn Sie von der Telekom einen Anla-
genanschluß haben, ist dies die richtige Anschlußart. Am Anlagenanschluß schalten Sie in
der Regel eine TK-Anlage an. Bei Ausfall der TK-Anlage kann das Bildtelefon statt der Anlage
an einem Anlagenanschluß betrieben werden. In diesem Betriebsfall können die einfachen
Telefonfunktionen aufgerufen werden.
j
Service?
o und
kj
20
lj
2=Konfiguration?
l
Bei Paßwortschutz (
j
13=Vermittlungstyp?
Anschlußtyp auswählen.
l
Einstellung speichern.
l
Seite 19): Paßwort eingeben.
'
l