Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs232-Einstellungen - ViewSonic LS900WU Bedienungsanleitung

Dlp projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion

RS232-Einstellungen

Externer Sensor
Lichtquelleneinstellun
gen
Verd. Untertitel
Einstellungen
rücksetzen
Beschreibung
Baudrate
Legen Sie die RS232-Baudrate fest.
Kanal
Setzen Sie den Kanal der RS232-Steuerung auf Lokal oder
HDBaseT.
Wird der Kanal der RS232-Steuerung auf HDBaseT
gesetzt, stellen Sie die Baudrate auf 9600 ein.
Stellen Sie den IR-Fernbedienungssensor für den gewünschten
Projektor ein.
Lichtquellenmodus
Normal: Bei Einstellung auf Normal, wird die Helligkeit
auf 100 % gesetzt. Erfordert die Projektionsumgebung ein
helleres Bild, können Sie den Lichtquellenmodus auf
Normal setzen, um die maximale Helligkeit bei der
Projektion zu erzielen.
Eco: Wird der Eco-Modus gewählt, wird die Helligkeit auf
80 % der normalen Helligkeit gesetzt.
Angepasst: Ist die Helligkeit selbst im Eco-Modus noch zu
hell für Sie, können Sie mit Angepasst den
Leistungsmodus festlegen, um die Helligkeit des
projizierten Bildes noch genauer einstellen zu können.
Lichtquellenleistung
Ist nur verfügbar, wenn der Lichtquellenmodus auf Angepasst
gesetzt ist.
Lichtquellenstunden zurücksetzen
Das Kundencenter wird die Lichtquellenstunden nach dem
Austausch der Lichtquellenteile zurücksetzen.
Lichtquellenstunden
Zeigt die Betriebsstunden der Lichtquelle an.
Untert.-Version
Wählen Sie einen Modus für verdeckte Untertitel aus. Um
Untertitel anzuzeigen, wählen Sie CC1, CC2, CC3 oder CC4
(CC1 zeigt Untertitel in der vorherrschenden Sprache Ihrer
Region an).
Stellt all Einstellungen auf Standardwerte zurück.
Die folgenden Einstellungen bleiben unverändert:
Schrägposition, Overscan, Sprache, Projektorposition,
Höhenmodus, Sicherheitseinstell., Fernbedienungscode,
Eckenanp., 3D-Einstellungen, Farbmodus.
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis