Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlechteste Videoqualität; Anschließen Von Audiogeräten; Anschließen An Ein Hdmi-Gerät; Anschluss Eines Hdbaset-Geräts - ViewSonic LS900WU Bedienungsanleitung

Dlp projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVD-Player verfügen über einen nativen Component-Video-Ausgang. Wenn Ihr Gerät
damit ausgestattet ist, sollten Sie diese Verbindungsmethode der Composite-Video-
Verbindung vorziehen.
Unter
„Anschließen eines Component-Video-Quellgerätes" auf Seite 22
Sie den Projektor an ein Component-Video-Gerät anschließen können.
Schlechteste Videoqualität
Das analoge Composite-Video bietet zwar eine völlig akzeptable Qualität für Ihren
Projektor, das Ergebnis ist jedoch nicht optimal. Von den hier beschriebenen Methoden
bietet Composite-Video die schlechteste Videoqualität.
Siehe
„Anschließen eines Composite-Video-Quellgerätes" auf Seite
Sie den Projektor an ein Composite-Video-Gerät anschließen können.
Anschließen von Audiogeräten
Im Projektor ist ein Stereolautsprecher integriert, der nur über einen einfachen
Audiofunktionsumfang verfügt, z. B. zur Tonuntermalung bei Präsentationen von Daten für
Geschäftszwecke. Für die Reproduktion von Stereoaudio, wie dies von
Heimkinoanwendungen möglicherweise erwartet wird, ist der Lautsprecher weder
konzipiert noch gedacht.
Sie können während einer Präsentation die Projektorlautsprecher verwenden und zudem
separate verstärkte Lautsprecher an die Audioausgangsbuchse des Projektors anschließen.
Audio wird als Stereosignal ausgegeben, das von den Einstellungen für Lautstärke und Ton
aus vom Projektor gesteuert wird.
Wenn Sie über ein separate Audioanlage verfügen, können Sie den Audioausgang Ihrer
Videoquelle an diese Audioanlage anschließen, anstatt an den Stereolautsprecher des
Projektors.
Anschließen an ein HDMI-Gerät
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, wenn Sie eine Verbindung zwischen dem Projektor und
HDMI-Geräten herstellen.
1.
Schließen Sie das eine Ende eines HDMI-Kabels an den HDMI-Ausgang des
Videoquellgerätes an.
2.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den HDMI-Eingang des Projektors an.
Im unwahrscheinlichen Fall, dass Sie den Projektor über den HDMI-Eingang des Projektors an
einen DVD-Player anschließen und das projizierte Bild falsche Farben aufweist, ändern Sie
den Farbbereich nach YUV. Siehe
weitere Einzelheiten.
Der Projektor kann Ton in Stereo wiedergeben. Einzelheiten finden Sie unter
von Audiogeräten" auf Seite
Anschluss eines HDBaseT-Geräts
HDBaseT ist eine Technologie zur Übertragung von Bildsignalen mittels LAN-Funktion,
RS-232-Funktion und IR-Funktion über ein LAN-Kabel.
Schließen Sie ein Cat 5e/6-Kabel von der HDBaseT-TX-Box für den Empfang von
HDBaseT-Signalen an.
Videosignal - Schließen Sie dieses Kabel an ein HDBaseT-Ausgangsgerät an (z. B. HDTV-
Quelle, Blu-ray-Player....usw.).
LAN-Funktion - Durch Eingabe der richtigen IP-Adresse oder den Namen des
Hostcomputers, der dem Hostnamen des Projektors entspricht, können Sie den Projektor
extern über das Internet steuern.
RS-232-Funktion: Wird der Projektor mittels RS-232-Kommunikationskabel mit dem
HDBaseT-Gerät verbunden, kann er mit RS-232-Befehlen vom Computer aus gesteuert
„HDMI Eingangseinstellungen ändern" auf Seite 28
21.
21
erfahren Sie, wie
23, um zu erfahren, wie
für
„Anschließen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis