Herunterladen Diese Seite drucken

IKA C 7000 Betriebsanleitung Seite 56

Kalorimetersystem mit kühler c 7002

Werbung

6HLWH 
%HLVSLHO Auswahl aller Versuchsdaten des Monats Dezember im Jahr 2000:
7DEHOODULVFKH hEHUVLFKW GHU 9HUVXFKH DXVGUXFNHQ
So drucken Sie eine tabellarische Übersicht aller im Gerät abgespeicherten Ver-
suchsdaten aus:
c
Stellen Sie sicher, dass der Drucker angeschlossen und eingeschaltet ist.
d
Wechseln Sie vom 0HQXH  durch Dr cken der Funktionstaste I ins Untermen
$XVJDEH und wählen Sie dort mit der Funktionstaste I das Untermen 7DEHO
e
Geben Sie wie oben beschrieben die Selektionskriterien f r das Datum, den Pro-
bencode und den Versuchsstatus ein. Schließen Sie die Eingaben mit der PHP-
Taste ab. Der Drucker beginnt zu drucken.
Der Ausdruck ist in sechs Spalten aufgeteilt:
Falls noch keine Nachversuchsparameter eingegeben wurden (siehe Abschnitt 8.2),
wird anstatt des Heizwertes der Hinweis NHLQH 193DUDPHWHU ausgedruckt, da der
Heizwert nur mit Hilfe der Nachversuchsparameter berechnet werden kann. Falls
die Vorversuchsparameter eingegeben, aber noch keine Messung durchgef hrt
worden ist, wird der Hinweis QRFK NHLQH 0HVVXQJ GXUFKJHIKUW ausgedruckt.
Am Ende der Übersicht ber die Versuche erfolgt der Ausdruck der C-Werte der
Aufschlussgefäße. Bei einem manuell oder nicht kalibrierten Aufschlussgefäß erfolgt
ein entsprechender Hinweis.
,QIRUPDWLRQ EHU IUHLHQ 6SHLFKHU
Das Kalorimeter kann maximal 100 Versuche abspeichern. Sie können dabei jeder-
zeit ermitteln, wieviel freier Speicher Ihnen f r weitere Messungen zur Verf gung
steht. So rufen Sie die Informationen zum freien Speicher ab.
c
Wechseln Sie vom 0HQXH  durch Dr cken der Funktionstaste I ins Untermen
$XVJDEH und wählen Sie dort mit der Funktionstaste I das Untermen )UHL. Es er-
scheint eine Meldung ; 9HUVXFKH IUHL, wobei X die Anzahl der noch freien Versuche
angibt. Gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal.
Das Selektionskriterium f r das Datum lautet „
eines Monats, der 12. Monat und das Jahr 2000 ausgewählt.
Das Selektionskriterium f r den Probencode lautet „
bencodes aller im Gerät abgespeicherten Versuche ausgewählt.
Das Selektionskriterium f r den Versuchsstatus lautet „$OOHV". Damit werden
ebenfalls alle im Gerät abgespeicherten Versuche ausgewählt.
3&RGH
Probencode, unter dem alle Daten des Versuches gespeichert sind
%1U
Nummer des Aufschlußgefäßes, mit dem gemessen wurde
'DWXP
an dem der Versuch durchgef hrt wurde
P >J@
Probenmasse in Gramm
+R >-J@
Brennwert in Joule pro Gramm
+X >-J@
Heizwert in Joule pro Gramm
 $XVZHUWXQJ YRQ %UHQQZHUWEHVWLPPXQJHQ
®
IKA
-WERKE C 7000
 
1200". Damit werden alle Tage

". Damit werden die Pro-
Ver. 07 09.07

Werbung

loading