Herunterladen Diese Seite drucken

IKA C 7000 Betriebsanleitung Seite 43

Kalorimetersystem mit kühler c 7002

Werbung

 +LQZHLVH ]XU 3UREH
'LH $XIVFKOXVVJHIl‰H &  XQG &  VLQG IU 8QWHUVXFKXQJHQ DQ H[SORVL
RQVIlKLJHQ %UHQQVWRIISUREHQ QLFKW ]XJHODVVHQ %HDFKWHQ 6LH KLHU]X .DSLWHO 
Ä)U ,KUH 6LFKHUKHLW³
'LH (LQ]HOWHLOH XQG LQVEHVRQGHUH GDV *HZLQGH GHV $XIVFKOXVVJHIl‰HV VLQG
UHJHOPl‰LJ DXI 9HUVFKOHL‰ XQG .RUURVLRQ ]X EHUSUIHQ %HDFKWHQ 6LH KLHU]X
GLH +LQZHLVH LQ GHU %HGLHQXQJVDQOHLWXQJ &  E]Z & 
Das Kalorimeter C 7000 ist ein Pr zisionsmessinstrument für die routinem ßige
Bestimmung von Brennwerten fester und flüssiger Substanzen. Exakte Messungen
sind allerdings nur dann möglich, wenn die einzelnen Versuchsschritte mit Sorgfalt
durchgeführt werden. Die Vorgehensweise, so wie sie in Kapitel 1 „Für Ihre Sicher-
heit" sowie in den folgenden Abschnitten beschrieben wird, ist daher genau einzu-
halten.
:HUGHQ PHKUHUH $XIVFKOXVVJHIl‰H YHUZHQGHW VR GUIHQ GHUHQ (LQ]HOWHLOH
QLFKW XQWHUHLQDQGHU YHUWDXVFKW ZHUGHQ VLHKH 3UlJXQJ 
+LQZHLVH ]XU
Stoffe, deren Brennverhalten nicht bekannt ist, müssen vor einer Verbrennung im
3UREH
Aufschlussgef ß C 7010 oder C 7012 auf ihr Brennverhalten untersucht werden
(Explosionsgefahr). Wenn Sie XQEHNDQQWH 3UREHQ verbrennen, verlassen Sie den
Raum oder KDOWHQ 6LH $EVWDQG vom Kalorimeter.
IHVWH
Normalerweise können feste Verbrennungssubstanzen in Pulverform direkt ver-
6XEVWDQ]HQ
brannt werden. Schnellverbrennende Substanzen (z.B. Benzoes ure) dürfen nicht in
loser Form verbrannt werden.
Benzoes ure darf nur in gepresster Form verbrannt werden! Brennbare St ube und
Pulver müssen zuerst gepresst werden. Ofentrockene St ube und Pulver wie z.B.
Holzsp ne, Heu, Stroh usw. verbrennen explosionsartig! Sie müssen zuerst ange-
feuchtet werden! Leicht brennbare Flüssigkeiten mit einem niedrigen Dampfdruck
(z.B. Tetramethyl-dihydrogendisiloxan) dürfen nicht direkt mit dem Baumwollfaden in
Berührung gelangen.
6FKQHOOYHUEUHQQHQGH 6XEVWDQ]HQ QHLJHQ ]XU H[SORVLRQVDUWLJHQ 9HUEUHQQXQJ
(LQH YROOVWlQGLJH 9HUEUHQQXQJ ZlUH GHVKDOE QLFKW PHKU JHZlKUOHLVWHW $X
‰HUGHP N|QQWH GLH ,QQHQZDQG GHV $XIVFKOXVVJHIl‰HV EHVFKlGLJW ZHUGHQ
6ROFKH 6XEVWDQ]HQ PVVHQ YRU GHP 9HUEUHQQHQ ]X 7DEOHWWHQ JHSUHVVW ZHU
GHQ
Hierzu eignet sich z. B. die IKA
IOVVLJH
Die meisten flüssigen Substanzen können direkt in den Tiegel eingewogen werden.
6XEVWDQ]HQ
Flüssige Substanzen mit Trübung oder absetzbarem Wasser müssen vor dem Ein-
wiegen getrocknet oder homogenisiert werden. An diesen Proben ist der Wasserge-
halt zu bestimmen.
OHLFKWIOFKWLJH
Bei leichtflüchtigen Substanzen benutzt man Gelatinekapseln oder Acetobutyrat-
6XEVWDQ]HQ
kapseln (siehe Zubehör), die mit der Brennstoffprobe gefüllt werden. Der Brennwert
der Kapseln muss bekannt sein, um die daraus resultierende Verbrennungsw rme
als Fremdenergie zu berücksichtigen.
®
-Briketierpresse C 21.
®
IKA
-WERKE C 7000
6HLWH 
Ver. 07 09.07

Werbung

loading