Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eufab 16616 Bedienungsanleitung Seite 4

Intelligentes batterieladegerät 6/12v 4a mit kabelaufroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 16616:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Achtung: Nach dem Einstecken des Netzsteckers müssen Sie das gewünschte Ladeprogramm durch mehrmaliges
Drücken der MODE-Taste auswählen. Wird die MODE-Taste nicht gedrückt, wird der Ladevorgang nicht gestartet.
Wenn der Ladevorgang läuft, ist es nicht mehr möglich auf ein anderes Ladeprogramm umzuschalten. Wenn Sie mit
einem anderen als dem eingestellten Ladeprogramm arbeiten möchten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
warten bis das Display dunkel geworden ist. Danach stecken Sie den Stecker wieder ein und gehen wie oben beschrieben vor.
Stecken Sie jetzt den Netzstecker des Ladegeräts in die Steckdose. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays wird aktiviert.
Wurde die Batterie falsch angeschlossen (Verpolung) oder das Ladegerät hat keinen Kontakt leuchtet im Display die Fehlermel-
dung ˝
˝. Wird im Display die Fehlermeldung ˝
mit dem Batterieladegerät nicht aufgeladen werden. Bei korrekt angeschlossener Batterie werden im Display die aktuelle Bat-
teriespannung und die Symbole für das eingestellte Ladeprogramm angezeigt. Wählen Sie nun durch (mehrmaliges) Drücken
der MODE-Taste das für Sie passende Ladeprogramm.
Die Ladeprogramme können in folgender Reihenfolge durch Drücken der MODE-Taste ausgewählt werden:
Motorrad 6 V
Motorrad 12 V Winter
Abhängig vom Ladezustand der Batterie passt das Gerät den Ladestrom an, um die angeschlossene Batterie optimal zu laden.
Nur während der Hauptladephase wird mit dem angegebenen maximalen Ladestrom geladen. Kurz bevor die volle Ladekapazi-
tät erreicht wird, wird mit geringerem Ladestrom gearbeitet. So wird die Batterie schonend und optimal bis zur vollen Kapazität
geladen.
Das im Display angezeigte Batteriesymbol (7) (Bild 2: Display) zeigt den aktuellen Füllstand der Batterie an.
Mögliche Ladeprogramme
6 Volt-Modus
Ladeprogramm für 6 V-Batterien, 1,2 Ah bis 14 Ah, Temperaturen über 0°C
Ladestrom:
Ladespannung:
6 Volt-Winter-Modus
Ladeprogramm für 6 V-Batterien, 1,2 Ah bis 14 Ah, Temperaturen unter 0°C
Ladestrom:
Ladespannung:
Motorrad-Modus
Ladeprogramm für 12 V Batterien von 1,2 Ah bis 14 Ah, Temperaturen über 0°C
Ladestrom:
Ladespannung:
Motorrad-Winter-Modus
Ladeprogramm für 12 V Batterien von 1,2 Ah bis 14 Ah, Temperaturen unter 0°C
Ladestrom:
Ladespannung:
Auto-Modus
Ladeprogramm 12 V Batterien von 14 Ah bis 120 Ah, Temperaturen über 0°C
Ladestrom:
Ladespannung:
Auto-Winter-Modus
Ladeprogramm für 12V Batterien von 14 Ah bis 120 Ah, Temperaturen unter 0°C
Ladestrom:
Ladespannung:
Batterieerhaltungslademodus
Sobald der Akku voll geladen ist, wechselt das Batterieladegerät automatisch in den Batterieerhal-
tungslademodus. Dies wird im Display entsprechend angezeigt.
4
Motorrad 6 V Winter
Auto 12 V
2 A maximal
7,2 V
2 A maximal
7,4 V
2 A maximal
14,3 V
2 A maximal
14,8 V
4 A maximal
14,6 V
4 A maximal
14,8 V
˝angezeigt, wurde eine defekte 6 V-Batterie angeschlossen, diese kann
Motorrad 12 V
Auto 12 V Winter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis