Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme Der Schneefräse; Sicherheitstests An Der Schneefräse; Handhabung Der Schneefräse; Bedienung - Murray 1695859 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VOR INBETRIEBNAHME DER SCHNEEFRÄSE
Prüfen Sie die Befestigungen. Stellen Sie sicher, dass diese
fest sind.
Bei Modellen mit elektrischem Start, wird das Gerät mit dem
Starterkabel, das an der Maschine angeschlossen ist,
geliefert. Bevor die Inbetriebnahme erfolgt, nehmen Sie den
Stecker des Starterkabels raus.
SICHERHEITSTESTS AN DER SCHNEEFRÄSE
Test 1 – Schnecke/Gebläserad
• Die Steuerung des Fräswerks (rechts) loslassen.
• Schnecke/Gebläserad stoppt in weniger als 5 Sekunden.
Test 2 – Fahrantrieb
• Die Antriebssteuerung (links) loslassen.
• Die Vorwärts-/Rückwärtsbewegung stoppt.
Test 3 – Freihand-Steuerung (falls vorhanden)
• Die Steuerung des Fräswerks und die antriebssteuerung einrasten.
• Das Loslassen der Steuerung des Fräswerks und anschließend der
Antriebssteuerung (a) stoppt Schnecke/Gebläserad in weniger als 5
Sekunden und (b) stoppt die Vorwärts-/Rückwärtsbewegung der
Schneefräse.
GEFAHR
Der Auswurfkanal verfügt über ein rotierendes
Wurfgebäse um Schnee auszuwerfen. Reinigen oder
beseitigen Sie den Schmutz nie direkt mit Ihren
Händen im Auswurfkanal. Ihre Finger könnten schnell
eingequetscht werden und diese könnten abgeschnitten oder
ernsthaft verletzt werden. Verwenden Sie also immer ein
entsprechendes Werkzeug, um den Auswurfkanal zu reinigen
oder Schmutz zu beseitigen.
WARNUNG
Handkontakt mit dem rotierenden Gebläserad im Inneren
des Auswurfkanals ist die häufigste Ursache von
Verletzungen im Zusammenhang mit Schneefräsen.
Diese Schneefräse kann Gliedmaßen abtrennen und wirft
Gegenstände aus. Lesen und befolgen Sie strikt alle
Sicherheitshinweise dieses Handbuchs. Das
Nichtbeachtung dieser Hinweise kann tödliche oder
ernsthafte Verletzungen zur Folge haben.
HINWEIS: Diese Schneefräse wurde MIT ÖL im Motor verschickt.
Siehe die Anleitung im Abschnitt Ölstand überprüfen (Vor
Starten des Motors) vor dem Starten des Motors.
HANDHABUNG DER SCHNEEFRÄSE
VORSICHT: Nutzung mit einem Führersitz. Der Wind kann
eventuell Abgase zum Nutzer wehen. Sollten Sie Abgase
riechen, nehmen Sie einen Richtungswechsel vor.
HINWEIS: Werfen Sie keinen Schnee in die Richtung eines
Gebäudes, da sich Gegenstände im Schnee befinden könne,
die Schaden verursachen könnten.
1. Starten Sie den Motor. Siehe Starten Sie den Motor in diesem
Abschnitt.
2. Wenden Sie die Drehkurbel des Auswurfschachts (A, Abbildung 7)
um die Richtung (links oder rechts) des Aufwurfkanals festzusetzen.
Siehe Auswurfkanal und Lenkblech in diesem Abschnitt.
3. Lockern Sie die Flügelmutter (A, Abbildung 8) an der Seite des
Auswurfkanals, um den Winkel (hoch und runter) des Auswurfs zu
bestimmen. Siehe Auswurfkanal und Lenkblech in diesem Abschnitt.
VORSICHT: Versichern Sie sich vor Inbetriebnahme,
dass vor der Schneefräse keine Hindernisse oder
Personen stehen.
4. Drücken Sie den Frässchnecken-Steuerhebel bis zu Anschlag durch
und halten Sie ihn gedrückt (B, Abbildung 7), um die drehende
Schnecke anzuhalten. Durch das Loslassen des Frässchnecken-
Steuerhebels rastet die Schnecke nicht aus - es sei denn, die
Free-Hand™ Steuerung ist aktiviert.
5. Drücken und halten Sie bis zum Anschlag den Hebel des
Fahrantriebes/Free-Hand™ Steuerung (C), um den Fahrantrieb
einzukuppeln. Anschließend bewegen Sie die Schneefräse. Um den
Fahrantrieb auszukuppeln, lassen Sie den Hebel ganz los.
6. Werden BEIDE Hebel heruntergedrückt, ist die Free-Hand™ Steuerung
aktiviert. Dadurch können Sie den Frässchnecken-Steuerhebel
loslassen, um andere Steuerungen zu betätigen. Die Schnecke
dreht sich so lange weiter, bis Sie den Hebel des Fahrantriebes/
Free-Hand™ Steuerung losgelassen haben.
HINWEIS: Lassen Sie immer zuerst den Hebel der
Antriebssteuerung los, bevor Sie den
Geschwindigkeitsauswahlhebel betätigen.

BEDIENUNG

19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis