Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Kind In Das Körbchen Legen; Das Kind Herausnehmen; Das Körbchen Vom Sitz Aushaken - Foppapedretti MYO Montageanweisungen

0+
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MYO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
Den Klettverschluss auf dem gepolsterten, nach oben gedrehten Band lassen, das entgegengesetzte Ende des
Bauchgurtes biegen und den Klettverschluss dabei nach innen gebogen lassen.
Den gebogenen Riemen in das Loch "A" (Abb. 5) einfügen und ihn von der hinteren Seite des Körbchens herausziehen. [Der
Riemen muss entsprechend durchlaufen durch die Öse der kleinen Matratze, die Öse des Stoffes und im Loch des Aufbaus].
Dann den Riemen vom Äußeren des Körbchens nach innen in das Loch "B" einfädeln. [Der Riemen muss entsprechend
durchlaufen durch das Loch im Aufbau, die Öse des Stoffes und die Öse der kleinen Matratze] (Abb. 6).
Überprüfen, dass der Gurt korrekt eingeführt ist; der Klettverschluss des gepolsterten Bandes muss auf der oberen Seite
sein, der Klettverschluss des Gurtes auf der Unterseite.
Den Gurt schließen und den Riemen mit Klettverschluss über das gepolsterte Band (Abb. 7) legen.
ACHTUNG! Überprüfen, dass der Gurt nicht verwickelt ist (Abb. 8).
Schnallen für Autogurt
Um die zwei Schnallen in die Stifte "A" einzuhaken, die sich an den Enden des Körbchens (Abb. 9) befinden,
jede Schnalle
in den jeweiligen Stift einführen und sie drücken (Abb. 10) und die Schnalle nach unten ziehen, bis man ein Schnappen hört
(Abb. 11).
Korrektes Einhaken überprüfen.
ACHTUNG! Die Schnallen NIE umgedreht montieren! (Abb. 12).
BEFESTIGUNG DES KÖRBCHENS IM AUTO:
ERSTE MONTAGE
Um das Körbchen am Rücksitz zu befestigen, muss man es in der Mitte positionieren und es mit Hilfe der Gurte der beiden
äußeren Sitze anschnallen (Abb. 13). Wenn der Rücksitz Ihres Autos auch auf dem mittleren Sitz mit einem 3-Punkte-Gurt
ausgestattet ist, kann das Körbchen auch seitlich montiert werden. Es belegt so den mittleren und seitlichen Sitz und wird
mit den Gurten dieser beiden Sitze angeschnallt (Abb. 14).
1. Die zwei Autogurte herausziehen und an den entsprechenden Schnallen des Sitzes anhaken (Abb. 15).
2. Das Rückenteil des Körbchens komplett in die horizontale Position zurücklegen. Hierbei handelt es sich um die einzige
Position des Rückenteiles, die bei der Verwendung des Körbchens im Auto zugelassen ist (siehe Anwendungshandbuch des
Körbchens).
3. Sicherstellen, dass Sie die seitliche Schutzpolsterung an der Kopfseite des Körbchens eingefügt haben.
4. Sicherstellen, dass Sie den Bauchgurt korrekt eingefügt haben.
ACHTUNG!
Verwenden Sie das Körbchen NIE im Auto mit angehobenem Rückenteil!
Verwenden Sie das Körbchen NIE im Auto ohne die seitliche Schutzpolsterung.
Das Körbchen im Auto NIE ohne Bauchgurt verwenden. Das Kind muss immer, auch bei kurzen Reisen, mit dem
Bauchgurt gesichert werden.
Wenn Sie diese Angaben nicht berücksichtigen, kann das Produkt KEINE geeignete Sicherheit gewährleisten, mit großen
Gefahren für die Unversehrtheit des Kindes im Falle von Stößen.
5. Das Körbchen auf dem Sitz in Längsrichtung positionieren (Abb. 16) und sicherstellen, dass es gut am Sitz anliegt.
6. Die folgenden Arbeitsschritte ausführen, um von beiden Seiten die Schnallen am Körbchen korrekt zu installieren:
- Den Autogurt in die Hand nehmen und eine Öse bilden (Abb. 17).
- Die Schnalle des Körbchens nehmen und die rote Stange der Schnalle nach unten drehen (Abb. 18).
In die Schnalle die mit dem Gurt gebildete Öse einführen (Abb. 19) und die rote Stange in die Anfangsposition drehen, so
dass sie in die Öse selbst hinein geht (Abb. 20).
Den Autogurt in Richtung Aufwickler ziehen und das Körbchen dabei gegen den Sitz drücken (Abb. 21).
ACHTUNG! Überprüfen, dass das Körbchen gut am Sitz anliegt.
ACHTUNG! Überprüfen, dass die Gurte gut festgezogen sind (Abb. 22).
DAS KIND IN DAS KÖRBCHEN LEGEN
Den Bauchgurt öffnen, indem der äußere Riemen gezogen wird (Abb. 23).
Das Kind in das Körbchen legen lassen (Abb. 24).
Über die Taille des Kindes zunächst das gepolsterte Band des Gurtes führen, dann den Klettverschluss der Bänder
hinzuführen und dabei den Riemen ohne Polsterung auf das gepolsterte Band legen (Abb. 25).
Der Bauchgurt muss so reguliert werden, dass er an der Taille des Kindes anliegt, ohne dabei zu eng zu sein (Abb. 26).

DAS KIND HERAUSNEHMEN

Den Bauchgurt des Körbchens aushaken, indem das äußere Band gezogen wird (Abb. 27).
DAS KÖRBCHEN VOM SITZ AUSHAKEN
Von beiden Seiten des Körbchens die folgenden Arbeitsschritte durchführen.
Die Schnalle des Körbchens aushaken und dazu die rote Lasche der Schnalle aus Plastik nach außen ziehen und gleichzeitig
die Schnalle nach oben heben (Abb. 28). Auf diese Weise befreien Sie das Körbchen vom Gurt. Die Schnalle bleibt am
Autogurt befestigt.
Kit Auto
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis