Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Warnhinweise - testo 105679 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inhaltsverzeichnis

Warnhinweise ......................................................................................................3
Sicherheitsdatenblatt ..........................................................................................4
Allgemeine Beschreibung ..................................................................................5
Funktionsprinzip..................................................................................................6
Handhabungshinweise........................................................................................7
Allgemeines ....................................................................................................7
Umgebungsluft................................................................................................8
Füllstand der Prüfbehälter ..............................................................................8
Feuchte- und Temperatursensor kontrollieren ................................................9
Sensoren reinigen ........................................................................................10
Feuchtefühler in Prüfbehälter einführen........................................................11
Bestimmung des vorliegenden Fühlertyps ....................................................12
Unterscheidung digitaler und analoger Meßwertaufnehmer ........................12
Erkennen einer Digital- Ausführung ..............................................................12
Erkennen einer Analog-Ausführung..............................................................12
- Feuchtefühlern ..................................................................................12
- Handmeßgeräten ..............................................................................12
- Feuchte-Meßumformern ....................................................................12
Digitaler Abgleich ..............................................................................................13
Feuchteabgleich der Geräte testo 615/625 (Set 0554.0638) ..................13
Feuchtefühler der Geräte testo 635/610 ..................................................14
Feuchtefühler der Geräte testo 600/601/451/452/454/400/650 ........14
3-Funktions-Sonde........................................................................................15
Feuchte-Meßumformer (Serie 600x und 602x) ............................................16
Feuchte-Meßumformer (Serie 60xx) ............................................................17
Verfälschte Meßergebnisse korrigieren ........................................................18
Analoger Abgleich ............................................................................................19
Feuchte-Meßumformer (Serie 60xx) und Einbau-Meßgeräte ......................20
Technische Daten ..............................................................................................22
Bestelldaten ......................................................................................................23
Garantie Testo Deutschland..............................................................................24
Testo weltweit
Inhalt
Seite
Warnhinweise / Wichtige Hinweise
Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!

Warnhinweise

Lithiumchlorid-Lösung (LiCl)
Reizt die Augen und die Haut. Gesundheits-
schädlich beim Verschlucken.
Entsorgung im Labor wie anorganische
Salzlösungen.
Wichtige Hinweise
In der Bedienungsanleitung wird die digitale und ana-
loge Kontroll- und Abgleichmöglichkeit beschrieben.
Um zu erkennen welchen Fühler oder welches Gerät
Sie im Einsatz haben beachten Sie die
Beschreibung auf Seite 12.
Alle Feuchtefühler werden vor der Auslieferung
einem aufwendigen Abgleichverfahren unterzo-
gen. Ein Abgleich von neugelieferten Fühlern
ist nicht notwendig, da ein Abgleich möglicher-
weise die Genauigkeit einschränkt.
Sind kaum noch Salzkristalle vorhanden, müs-
sen die Prüfbehälter ersetzt werden.
Alle Fühler die einer speziellen Kalibrierung unterzo-
gen wurden, dürfen nach ISO 9001 nicht vor Ort
abgeglichen werden.
3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis