Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfälschte Meßergebnisse Korrigieren; Analoger Abgleich; Feuchtefühler Der Geräte 6200, 6250, 6300, 6400 Und 5400 - testo 105679 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis: Die Tasten S1 und S2 nur während des
Wird im Display nur die Feuchteeinheit ohne einen
Zahlenwert angezeigt, so wurden beide Tasten bei
der gleichen relativen Feuchte betätigt. Führen Sie
nun folgende Schritte aus:
-
Drücken Sie Taste S1 (11,3%) bei normaler
Raumfeuchte.
-
Erhöhen Sie kurzfristig die relative Feuchte in
Sensornähe z.B. anhauchen und drücken Sie
währenddessen die Taste S2 (75,3%).
-
Auf dem Display erscheint nun wieder ein
Zahlenwert.
-
Anschließend erneut Feuchteabgleich nach
Anweisung durchführen.
18
Digitaler Abgleich
Verfälschte Meßergebnisse korrigieren
Abgleichs betätigen, sonst wird das
Meßergebnis verfälscht.

Analoger Abgleich

Analoge Feuchtefühler der Geräte
6200, 6250, 6300, 6400 und 5400
Die Feuchtefühler sind mit Potentiometern ausge-
rüstet. Der Abgleich erfolgt durch Drehen der
Potentionmeter P1/P2.
Erster Abgleich (Nullpunkteinstellung)
Fühler in Prüfbehälter mit 11,3% rF (LiCl) bis zum An-
schlag einschrauben bzw. einstecken.
Eine Stunde Angleichzeit abwarten.
Mit Potentiometer P1 Anzeige auf "00,0" einstellen.
Zweiter Abgleich (Einstellung der Steigung)
Fühler in Prüfbehälter mit 75,3% rF (NaCl) bis zum
Anschlag einschrauben bzw. einstecken.
Eine Stunde Angleichzeit abwarten.
Mit Potentiometer P2 Anzeigenwert auf "64,0" ein-
stellen. Dann mit Potentiometer P1 Anzeigenwert auf
"75,3" stellen.
Der Abgleich ist abgeschlossen.
19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis