Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS FP-Serie Betriebsanleitung Seite 8

Wirkdruckgeber nach iso 5167 zur differenzdruck-durchflussmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise
Lasten berücksichtigt. Die Druckgeräte sind so zu installieren, dass sie keine zusätzlichen statischen Lasten
aufnehmen müssen.
Zu hohe Lastwechselzahl: Die Druckgeräte sind für einen statischen Betrieb ausgelegt. Hinsichtlich der
Lastwechsel sind die Anforderungen der EN 13480-3; 10.2 einzuhalten.
Öffnen unter Druck: Vor dem Öffnen des Druckgerätes ist sicherzustellen, dass kein Überdruck im Druckgerät
vorhanden ist.
Externer Brand in Umgebung der Rohrleitung: Es ist darauf zu achten, dass der Korrosionsschutz oder die
Beschichtung nicht beschädigt wird, um Korrosionsangriffe zu vermeiden, um damit die Lebensdauer zu
gewährleisten. Wird das Druckgerät oder dessen Beschichtung durch Brand in der Umgebung oder sonstige
Einflüsse beschädigt, so ist das Druckgerät unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und einem Sachkundigen
vorzustellen. Bei explosionsfähigen Gasen ist durch geeignete Schutzmaßnamen sicherzustellen, dass ein Brand
sicher vermieden wird.
Unsachgemäße Montage der Messelemente: Es muss durch geeignete Maßnahmen sichergestellt werden, dass
die einzelnen Komponenten sachgemäß montiert werden.
Unsachgemäße Montage der Rohrleitung: Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Einsatz und die
Bedienung des Druckgerätes nur von entsprechend ausgebildetem und eingewiesenem Fachpersonal erfolgen
dürfen. Es ist auf eine spannungsarme Montage zu achten.
Anbringen von Ausrüstteilen, Ventilen usw.: Die Anbringung von Anbauteilen und bei der Einleitung der
Betriebslasten darf das Druckgerät nicht Spannungen ausgesetzt werden, die die Betriebssicherheit gefährden.
Insbesondere sind statische und dynamische Zusatzbelastungen unzulässig.
Anschweißen von Teilen: Es ist sicherzustellen, dass keine Schweißarbeiten, Wärmebehandlungen oder sonstige
die Sicherheit betreffenden Eingriffe vorgenommen werden. Notwendige Reparaturen sind mit dem Hersteller
abzustimmen.
Herunterfallende Bauteile: Sicherung von Bauteilen, vor allem bei Montage, Montage nur von qualifiziertem
Personal und Tragen von Schutzausrüstung.
Quetschungen bei der Montage: Sicherung von Bauteilen, vor allem bei Montage, Montage nur von qualifiziertem
Personal und Tragen von Schutzausrüstung.
Hervorstehende Bauteile: Tragen von Schutzausrüstung und Kennzeichnung, bzw. Ausführung von sicheren
Betriebswegen.
SITRANS FPS200
8
Betriebsanleitung, 08/2019, A5E46744245-AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitrans fps200

Inhaltsverzeichnis