Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion; Wolfram-Inert-Gasschweissen, (Wig-Modus) - GYS ORBITIG 200 A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
MADE IN FRANCE

AUFBAU UND FUNKTION

Das Gerät darf nur von qualifizierten und befugten Personen montiert und in Betrieb genommen werden. Der Aufbau
darf nur im ausgeschalteten, nicht angeschlossenen Zustand vorgenommen werden. Reihen- oder Parallelschaltungen
von Generatoren sind verboten.
BESCHREIBUNG
Der 200-A-Stromerzeuger ist eine Inverter-Schweißstromquelle für das Schweißen mit nicht abschmelzenden Wolframe-
lektroden (WIG), mit Gleichstrom (DC). Vollständig per Automat gesteuert, erfolgt die Kommunikation über CAN Bus und
das CAN OPEN Protokoll. Die Stromquelle folgt und regelt die vom Automaten gesendeten Parameter in Echtzeit. Dieser
Modus wird «TRACKING» genannt.
VERSORGUNG - INBETRIEBNAHME
Der 200-A-Stromerzeuger wird ohne Stecker geliefert. Er ist ausgestattet mit einem «Flexible Voltage» System und wird
versorgt über eine elektrische Installation mit Erdung, zwischen 110 V und 240 V (50 - 60 Hz). Die Stromaufnahme (L1eff)
bei maximaler Leistung ist auf der Stromquelle angegeben. Bitte prüfen, ob die Stromversorgung und die Absicherung übe-
reinstimmen mit dem benötigten Strom. In Ländern mit abweichenden. Der Benutzer des Gerätes sollte den freien Zugang
zum Netzstecker immer gewährleisten. Die Schweißstromquelle ist gegen Spannungsspannungen geschützt. Sobald die
Versorgungsspannung unter oder über 15 % der vorgeschriebenen Spannung wird ein Fehlercode übermittelt.
EINSATZ VON VERLÄNGERUNGSKABELN
Eingesetzte Verlängerungskabel müssen für die auftretenden Spannungen und Ströme geeignet sein.
Die Verlängerungskabel müssen den geltenden Normen entsprechen.
Stromquelle 200A

WOLFRAM-INERT-GASSCHWEISSEN, (WIG-MODUS)

Masseklemme-Anschluss in die Verbindungsbuchse plus (+) stecken. Stromkabel des Brenners an Verbindungsbuchse
minus (-) anschließen.
Vergewissern Sie sich, dass der Brenner richtig ausgestattet ist und die Verschleissteile (Gripzange, Spannhülsengehäuse,
Diffusor und Düse) nicht abgenutzt sind.
WIG SCHWEISSVERFAHREN
• WIG DC
Dieses Gleichstrom-Schweißverfahren ist für Eisenbleche, wie z.B. verschiedene Stahlsorten, aber auch auf Kupfer und
seine Legierungen geeignet.
• WIG DC Puls
Bei diesem Schweißverfahren werden mit bestimmter Frequenz hohe Stromimpulse (I, Schweißimpuls) und schwache
Stromimpulse (I_Kalt, Abkühlungsimpuls vom Werkstück) abgegeben. Dieser Puls-Modus erlaubt das Fügen der Werks-
tücke bei gleichzeitiger Begrenzung des Temperaturanstiegs.
WAHL DER ZÜNDUNGSART
Die Lichtbogenauslöse- und Stabilisierungseinrichtung ist für den manuellen und mechanisch geführten Betrieb ausgelegt.
WIG HF: kontaktlose Hochfrequenz-Zündung
ACHTUNG!: Eine Erhöhung der Länges des Schweißbrenners oder der Rückführungskabel über die vom Hersteller maxi-
male vorgeschriebene Länge wird das Risiko eines Stromschlags erhöhen.
WIG LIFT: Kontakt-Zündung (für HF-störanfällige Umgebungen)
18
ORBITIG 200 A
Versorgungsspannung
230V
110V
Länge - Kabelquerschnitt
< 100m - 2.5 mm²
< 45m - 2.5 mm²
< 100m - 4 mm²
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis