Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit - Comunello SMART Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50

2. SICHERHEIT

Dieses Montagehandbuch wendet sich ausschließlich an kompetentes Fachpersonal.
Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und die Einstellung müssen fachgerecht und in Übereinstimmung
der geltenden Richtlinien ausgeführt werden.
Eine unsachgemäße Montage kann eine Gefahrenquelle darstellen.
Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Polystyrol usw.) darf weder die Umwelt belasten, noch darf es in
Kinderhände gelangen; es ist eine potentielle Gefahrenquelle.
Wenn das Speisekabel beschädigt ist, soll es von dem Konstrukteur, von seiner technischen Dienstleistung
ersetzt werden, um alle Gefahren vermeiden zu können.
Vor dem Beginn der Montage ist die Unversehrtheit des Geräts zu überprüfen.
Das Gerät nicht in Umgebungen montieren, deren Atmosphäre explosionsgefährdet ist: das Vorhandensein
von Gas oder brennbaren Dämpfen ist ein schweres Sicherheitsrisiko.
Vor der Montage der Motorisierung sind alle strukturellen Veränderungen vorzunehmen, um Sicherheits-
und Schutzzonen zu schaffen bzw. alle quetschgefährdeten, abschergefährdeten, leitenden sowie alle
anderen allgemein gefährlichen Bereiche zu sichern.
Überprüfen, dass die existierende Struktur festigkeits- und stabilitätstechnisch ausreicht. Der Hersteller
der Motorisierung ist weder für die Einhaltung der fachgerechten Konstruktion der zu motorisierenden
Fensterflügel noch für deren Verformungen verantwortlich, sollten diese beim Betrieb auftreten.
Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen die von den geltenden Richtlinien vorgesehenen Zeichen anbringen.
Überprüfen, dass es sich beim benutzten elektrischen Versorgungsnetz nicht um das "Baustellennetz"
handelt, sondern dass der Strom einem Transformatorhäuschen entstammt. Im Zweifelsfall oder bei
unzureichendem (unsicherem) Wissensstand ebenfalls folgendes vorsehen:
-
geeignete Isolationstransformatoren
-
für die geforderte Spannung geeignete thermomagnetische Schalter
-
Überspannungsableiter
Sich vor dem Anschließen der elektrischen Versorgung vergewissern, dass die Daten des Gerätekennzei-
chens mit denjenigen der elektrischen Versorgung übereinstimmen.
An der Versorgungsleitung einen allpoligen Schutzschalter/Trennschalter mit einem Kontaktöffnungsab-
stand von mindestens 3 mm vorsehen. Überprüfen, dass sich vor der elektrischen Anlage ein Differential-
schalter und ein ausreichender Überlastungsschutz befindet.
Falls gewünscht, an eine effiziente Erdungsanlage anschließen, die entsprechend den Sicherheitsrichtlinien
des Landes ausgeführt ist, in der Stellantrieb montiert wird. Vor jeglichen Arbeiten am Gerät (Montage,
Wartung oder Reparatur) dessen Versorgung abtrennen. Damit eine zuverlässige Trennung vom elektrischen
Netz gewährleistet ist, sollte ein genehmigter zweipoliger Druckknopfschalter eingebaut werden.
.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis