Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dza; Gebrauchsanweisung; Einschränkungen - 3M 9002NC Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9002NC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
UTILISATION
Les piles doivent être remplacées quand l'indicateur de batterie faible
clignote ou quand les témoins ne s'allument pas lorsque l'on appuie sur
les boutons.
Les capteurs (voir fig. A:2) sur le filtre de soudage doivent rester propres
et découverts à tout moment pour un fonctionnement correct.
INSTRUCTIONS DE NETTOYAGE/DESINFECTION
Nettoyez le filtre de soudage et les plaques de protection avec un chiffon
non pelucheux. Nettoyez le masque de soudage avec un détergent
doux et de l'eau.
^ Pour éviter d'endommager le produit, n'utilisez pas de solvants.
N'immergez jamais le produit dans l'eau et ne vaporisez pas de liquides
sur le produit.
MAINTENANCE
Remplacement :
• harnais voir fig. B:4-B:5
• protection externe voir fig.C:1
• protection interne voir fig. D:1-D:2
• filtre à cristaux liquides et face avant voir fig. E:1-E:8
• piles voir fig.F:1
^ Les piles et composants usagés doivent être mis au rebut
conformément aux exigences de la réglementation locale. Le filtre de
soudage doit être mis au rebut en tant que déchet électronique.
STOCKAGE ET TRANSPORT
Stockez le produit à une température comprise entre -30 °C et + 70°C,
avec une humidité relative inférieure à 90% (stockez les piles à une
température comprise entre -30 °C et + 60°C avec une humidité relative
inférieure à 75% dans un environnement sans condensation).
Si le masque de soudage est stocké conformément aux prescriptions
ci-dessus, sa durée de vie est de 5 ans (piles non comprises).
L'emballage d'origine convient au transport du produit.
SPECIFICATIONS TECHNIQUES
Poids
Masque de soudage : 235 g
Filtre de soudage : 160 g
Serre-tête : 90 g
Champ de vision : 54 x 107mm
Teinte claire : Teinte 3
Teinte foncée : Teintes 8-12
Protection UV/IR : Teinte 12 (permanente)
Délai d'obscurcissement : 0,1 ms (+23 °C)
Délai d'éclaircissement : 60-400 ms
Type de piles : 2 piles CR2032
Durée de vie des piles :2000 heures
Température de service : De -5 °C à + 55°C
Tour de tête : 50-64 cm
Matériau
Masque :PA
Face avant :PA
Serre-tête :PA
Filtre de soudage :PA
Plaque de protection :PC

Dza

GEBRAUCHSANWEISUNG

Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung zusammen mit
weiteren, relevanten Bedienungsanleitungen und Merkblättern in denen
Sie Informationen zu geprüften und zugelassenen Kombinationen sowie
zu Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteilen erhalten.
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Das Produkt schützt Augen und Gesicht des Trägers. Er ermöglicht
einen dauerhaften Schutz vor Funken/Spritzern sowie UV- und
IR-Strahlung, die bei bestimmten Lichtbogen-/Gasschweißverfahren
entstehen (gleichwertig mit Tönungsstufe 12 – unabhängig davon, ob
der Filter verdunkelt ist oder nicht oder ob die automatische
Abdunkelung verwendet wird).
WARNHINWEISE!
Die richtige Produktauswahl, Unterweisung und Anwendung sowie eine
entsprechende Wartung sind wesentliche Voraussetzungen für die
Schutzfunktion der Ausrüstung. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen
und Warnhinweise sowie die unsachgemäße Verwendung dieses
Produktes können zu lebensgefährlichen Verletzungen oder
gravierenden Gesundheitsschäden führen, die eventuelle Gewährleis-
tungs- oder Haftungsansprüche nichtig machen. Die Schutzausrüstung
muß während der gesamten Aufenthaltsdauer im Gefahrenbereich
getragen werden. Bezüglich der Eignung und korrekten Verwendung
beachten Sie bitte die lokalen Vorschriften und alle mitgelieferten
Informationen.
^ Bitte beachten Sie alle Warnhinweise. Diese sind durch
Warndreiecke im Text gekennzeichnet.
ZULASSUNGEN
Das Produkt erfüllt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen gemäß
Artikel 10 der europäischen Richtlinie 89/686/EEC und trägt somit die
CE-Kennzeichnung. Das Produkt entspricht den harmonisierten
europäischen Normen EN 175, EN 166 und EN 379.Das Produkt wurde
in der Entwurfsphase von folgendem Prüfinstitut geprüft und zugelassen:
DIN Certco Prüf- und Zertifizierungszentrum (Nummer des Prüfhauses
0196).
EINSCHRÄNKUNGEN
^ Das Produkt darf nur in Verbindung mit originalen Ersatz- und
Zubehörteilen der Marke 3M verwendet werden, die in dieser
Gebrauchsanweisung aufgeführt sind. Es darf außerdem nur gemäß
den Einsatzbedingungen verwendet werden, die in den technischen
Daten angegeben sind.
^ Bei Verwendung von Ersatzteilen, Abziehbildern, Lacken oder bei
sonstigen Modifikationen, die nicht in der vorliegenden Gebrauchsanwei-
sung angegeben sind, kann die Schutzwirkung erheblich beeinträchtigt
werden. Ferner können hierdurch Garantieansprüche unwirksam
werden oder eine Situation eintreten, in der das Produkt nicht mehr den
Schutzklassifizierungen und Zulassungen entspricht.
^ Ein Augenschutz, der über Standardbrillen getragen wird, kann Stöße
auf die Brille übertragen und so zu einer potentielle Verletzungsgefahr für
den Träger werden.
^ Wird das Produkt in Bereichen eingesetzt, für die es nicht bestimmt ist
(z.B. Laserschweißen oder Laserschneiden), kann dies zu lebensgefähr-
lichen Verletzungen, z.B. irreversible Augenverletzungen führen.
^ Es können schwere Brandverletzungen entstehen, wenn der
Schweißhelm bei Hochleistungsschweißarbeiten über Kopf getragen
wird, bei denen schmelzflüssiges Metall heruntertropfen kann.
^ Sollte der Helm bei einem Lichtbogen nicht abdunkeln, müssen Sie
das Schweißen sofort unterbrechen und den Schweißfilter kontrollieren,
wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben. Der fortgesetzte
Gebrauch eines Schweißfilters ohne Verdunkelung kann eine
vorübergehende Beeinträchtigung des Sehvermögens verursachen.
Wenn das Problem nicht bestimmt und behoben werden kann, dürfen
Sie den Schweißfilter nicht verwenden. Wenden Sie sich in diesem Fall
an Ihren Vorgesetzten, den Händler oder direkt an 3M, um Hilfe zu
erhalten.
^ Es sind keine Materialien bekannt, die beim Träger bei Hautkontakt
allergische Reaktionen verursachen. Die Produkte enthalten keine aus
Naturkautschuk / Latex gefertigten Komponenten.
^ Blinklichtquellen (z. B. Stroboskoplampen, Sicherheits-Warnleuchten
usw.) können dazu führen, dass der Schweißfilter abdunkelt, obwohl
nicht geschweißt wird. Hierbei handelt es sich um einen Effekt, der bei
fast allen automatischen Schweißfiltern auftreten kann. Diese Störungen
können aus größeren Entfernungen auftreten oder durch reflektiertes
Licht ausgelöst werden. Daher muss der Schweißbereich vor derartigen
Störquellen geschützt werden – oder es müssen LED-Lampen
verwendet werden.
KENNZEICHNUNGEN
Am Schweißfilter befindet sich eine Markierung, die über den Bereich an
Tönungsstufen und die optischen Klassifizierungen Aufschluss gibt.
Nachfolgend ist ein Beispiel (EN 379) aufgeführt:
Hellstufe
Dunkelstufe(n)
Kennbuchstabe des Herstellers
Optische Klasse
Streuklasse
Klasse der Lichtdurchlässigkeit
Winkelabhängigkeitsklasse
Zertifizierungszeichen, Nummer der Norm
Hinweis! Bei der oben gezeigten Kennzeichnung handelt es sich um ein
Beispiel. Die geltende Klassifizierung ist auf der Markierung am
Schweißfilter angegeben.
3M 1BT (EN166, optische Klasse 1, mittlere Energieeinwirkung bei
extremen Temperaturen [-5 °C und + 55 °C] BT)
3M EN175B (Norm Nr. EN 175, mittlere Energieeinwirkung B)
3M S (erhöhte Robustheit S) Zusätzliche Markierungen am Produkt
verweisen auf andere Normen.
^ L = Bitte lesen Sie auf jeden Fall vor dem ersten Gebrauch die
vorliegende Bedienungsanleitung.
O
= Als Elektro- und Elektronikabfall entsorgen
VOR DEM EINSATZ
Prüfen Sie sorgfältig, ob das Produkt vollständig (siehe Abb. A:1),
unbeschädigt und ordnungsgemäß montiert ist. Beschädigte oder
defekte Teile müssen vor der Verwendung ausgetauscht werden. Achten
Sie besonders auf Risse und leichte Brüche im Helmmaterial.
^ Gesprungene oder verkratzte Schweißfilter oder Vorsatzscheiben
behindern die Sicht und können daher die Schutzwirkung erheblich
4
3 / 8-12 3M 1 /1 / 1 / 2 / EN379 CE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis