Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung: Weder Meißel noch
Holzbohrer verwenden, bei denen
Grate entstehen und die Späne nicht
nach außen geschoben werden.
Den Rand des gebohrten Lochs von
Spänen befreien. Nehmen Sie das
Tauchrohr mit Flansch, das konisch
erweiterte Ende den Fingern
zusammenpetzen, um das Einführen
zu erleichtern. Die Röhre sachte in das
Installationsloch schieben. Bevor Sie
am Ende der Montage angelangt sind,
etwas Silikon (nicht mitgeliefert) rund
um die Röhre und am Loch anbringen,
um besser abzudichten. Die Röhre
hinein drücken, bis sich der Kragen auf
den Deckel des Zerkleinerers stützt.
3 - Das Einsatzstück des Druckreglers
oben auf die Tauchröhre aufstecken,
bis es den Deckel der Kleinhebeanlage
berührt.
SANIALARM einen externen
B/ externer Alarmgeber
Alarmgeber auf dem Gehäuse zu
befestigen. Der Alarm kann eine 3V
Glühbirne, ein stärkerer Summer oder
ein anderes 3V System mit
Niedrigspannung sein.
6
Darauf achten, dass der Schalter auf
Inbetriebnahme
der Position ON eingestellt ist.
7
Im Falle eines andauernden Alarms
Benutzung
den Schalter auf die Position OFF
stellen und die an die Kleinhebeanlage
angeschlossenen Sanitäreinheiten
nicht mehr benutzen.
Gegebenenfalls die Stromzufuhr
abschalten.
Nach Beseitigung der Alarmursache,
nicht vergessen, den Schalter wieder
auf die Position ON zu stellen.
Achtung: Der Alarm kann sich ein-
schalten und dann wieder abbrechen
(großer Wasserzufluss, vorübergehende
Verstopfung). In diesem Falle das
Gerät über einen gewissen Zeitraum
beobachten, jedoch nur eingreifen,
wenn sich der Vorfall mehrmals
wiederholt oder zum Dauerzustand
wird.
8
1 – Beim Reinigen mit einem feuchten

Wartung

Lappen den Bereich rund um die
Luftlöcher vermeiden
(Kurzschlussgefahr).
2 – Wechseln Sie die Batterien einmal
pro Jahr.
9
SANIALARM ist mit einer Garantie
Garantie
von 2 Jahren versehen, doch unter der
Bedingung, dass bei Installation und
Wartung die vorliegenden
Anweisungen befolgt werden.
1 0
a - Teilkontrolle: Den ON-OFF-
Kontrolle
Kippschalter auf OFF stellen und
dann wieder auf ON. Wenn die
Batterien voll sind, muss ein
Signalton erklingen (3 Sekunden).
b - Komplettkontrolle: Beim
Wechseln der Batterien das glatte
Kontrollröhrchen verwenden.
Stecken Sie sie auf den Stift unter
dem Gehäuse (siehe Abb. 5) und
tauchen Sie das Rohr bis zu einer
Höhe von ca. 115 mm in eine mit
Wasser gefüllte Wanne. Wenn das
Rohr zu vier Fünfteln eingetaucht
ist, muss der Alarmton erklingen.
Entfernen Sie das glatte Rohr und
bringen Sie den SANIALARM
wieder in dem nicht entfernten
Tauchrohr am Gerät an.
I
1
SANIALARM è un modulo
Descrizione
indipendente che può installarsi su tutti
i trituratori SANITRIT SFA. Rispettare
tutte le regole d'installazione e di
manutenzione descritte in questa
avvertenza.
In particolare i simboli segnati con:
"
" il non rispetto potrebbe
comportare dei rischi per la
sicurezza delle persone
"
" avviso di presenza rischio di
origine elettrica,
"
" manutenzione riservata
esclusivamente a personale
qualificato
"Attenzione": indicazione il non
rispetto potrebbe comportare dei rischi
per il funzionamento del SANIALARM.
2
SANIALARM è composto da un
Principio di funzionamento
buzzer, da un pressostato, da due pile
1,5V (non fornita), da un bottone
ON-OFF, da un tubo a sifone e da una
possibilità di collegamento ad un
dispositivo di allarme esterno. Non
appena l'acqua nel trituratore raggiunge
un livello anormale, il buzzer emette un
segnale d'allarme. L'utente deve quindi
tener conto di questo segnale e non
utilizzare l'apparecchio
3
Alimentazione:
Dati tecnici
Buzzer:
Foro di montaggio: 10mm
Collegamento
2
allarme:
ème
4
Installazione possibile (vedi pagina
Campo di applicazione
retro) su tutti i trituratori originali
SANITRIT SFA
5

Installazione

1 - Svitare la vite sotto la scatola.
A/ Sanialarm
Rimuovere il coperchio. Introdurre due
pile 1,5V. Verificare il funzionamento
del SANIALARM soffiando
nell'estremità del pressostato e
azionando il bottone ON-OFF. Poi
riposizionare il coperchio e la vite.
2 - Secondo il tipo di SANITRIT,
localizzare la posizione dove praticare
il foro d'installazione a Ø 10 (vedi
quote sullo schema 4). Usare una
punta metallica, preferibilmente nuova.
Forare lentamente e a sbalzi (per
evitare di fare fondere il coperchio del
trituratore). Si raccomanda di forare
prima un foro di guida di Ø 3 o Ø 4
(al fine di evitare di scivolare) prima di
usare la punta di Ø 10
Attenzione: fare molta attenzione
affinché i residui e le sbavature in
plastica non vadano all'interno del
trituratore.
Rifinire al meglio i bordi del foro.
Prendere il tubo sommerso a collare,
stringere tra le dita la sua estremità
svasata, in modo da ridurre la sua
dimensione. Inserire il tubo nel foro
d'installazione progressivamente.
Prima di arrivare alla fine di questo
montaggio, mettere del silicone (non
fornito) intorno al tubo e vicino al foro
per una migliore tenuta. Spingere il
tubo affinché si appoggi perfettamente
sul coperchio del SANITRIT.
3 - Mettere l'estremità del pressostato
nella parte superiore del tubo a sifone
e spingere la scatola finchè tocchi il
coperchio del SANITRIT.
2 pile 1,5V AAA
50 dB
2 capocorde 6.35
A
.
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis