FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
Seite 63
Inhalt INHALT 64 Sicherheitsinformationen 65 Sicherheitshinweise 68 Gerätebeschreibung 70 Täglicher Gebrauch 73 Praktische Tipps und Hinweise 75 Reinigung und Pflege 77 Fehlersuche 77 Montage 81 Technische Daten In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden Allgemeine Hinweise und Ratschläge Hinweise zum Umweltschutz...
Sicherheitsinformationen SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewah- ren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder per- manenten Behinderungen.
Sicherheitshinweise • Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab. • Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes keinen Dampfreiniger. • Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden können. •...
Seite 66
Sicherheitshinweise • Die elektrischen Anschlüsse müssen von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt wer- den. • Das Gerät muss geerdet sein. • Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten muss das Gerät von der elektrischen Stromver- sorgung getrennt werden. • Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für den elektrischen Netzanschluss verwen- den.
Sicherheitshinweise WARNUNG! Es besteht Explosions- und Brandgefahr. • Erhitzte Öle und Fette können brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen und er- hitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen fern. • Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe können eine Selbstzündung verursachen. •...
Gerätebeschreibung • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es. GERÄTEBESCHREIBUNG Die wichtigsten Merkmale Ihres Gerätes • Die Kochfläche besteht aus zwei Schichten Edelstahl mit einer Aluminiumschicht dazwi- schen. Sie verfügt über eine hohe Wärmekapazität, welche einen schnellen Temperatur- abfall verhindert (z.
Gerätebeschreibung Bedienfeldanordnung Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen. Sensorfeld Funktion Ein- und Ausschalten des Geräts. Verriegeln/Entriegeln des Bedienfelds. Ein- und Ausschalten der Reinigungsfunktion. Temperaturanzeige Zeigt die Temperatur an. Kochzonen-Anzeigen des Timers Zeigen an, für welche Grillzone der Timer einge- stellt wurde.
Täglicher Gebrauch OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig) WARNUNG! Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme! OptiHeat Control zeigt die Restwärmestufe an. Die Induktionskochzonen erzeugen die er- forderliche Hitze zum Kochen direkt im Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird nur durch die Wärme des Kochgeschirrs erhitzt. TÄGLICHER GEBRAUCH Ein- und Ausschalten Berühren Sie 1 Sekunde lang...
Täglicher Gebrauch • Auswahl der Kochzone:Berühren Sie wiederholt, bis die Anzeige der gewünschten Kochzone leuchtet. Wenn diese Funktion in Betrieb ist, wird angezeigt. • Einschalten des Kurzzeitmessers: Berühren Sie am Timer, um die Zeit einzustellen ( Minuten). Wenn die Anzeige der Kochstelle langsam blinkt, wird die Zeit herun- tergezählt.
Täglicher Gebrauch Verriegelung Das Bedienfeld kann mit Ausnahme von verriegelt werden. So wird verhindert, dass die Kochstufe versehentlich geändert wird. Stellen Sie zuerst die Kochstufe ein. Berühren Sie zum Einstellen der Funktion. Das Symbol wird 4 Sekunden lang ange- zeigt. Der Timer bleibt eingeschaltet.
Praktische Tipps und Hinweise PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE Speisenzubereitung mit dem Teppan Yaki Sie können die Speisen direkt auf der Kochzone mit oder ohne Öl zubereiten. Sie können aber auch Töpfe und Pfannen verwenden, die Aufheizzeit ist jedoch länger als auf dem Glaskeramikfeld oder auf dem Gaskochfeld.
Seite 74
Praktische Tipps und Hinweise Zu garende Speise Temperatur (°C) Dauer/Tipps Seezungen, Müllerin Art 8 Minuten, nach 4 Minuten wenden, helle Seite zuerst. Schollenfilets 6 Minuten, nach 3 Minuten wenden. Kalbfleisch 140–180 Gerät vorheizen. Kalbskotelett 10 Minuten, nach 5 Minuten wenden. Kalbsmedaillons, 4 cm dick 10 Minuten, nach 5 Minuten wenden.
Reinigung und Pflege Reinigungsfunktion Berühren Sie . Jede Zone wird auf 80 °C gestellt. Das Display blinkt, bis die Tempera- tur von 80 °C erreicht wird. Durch die Funktion wird das Bedienfeld verriegelt, außer Ist die eingestellte Temperatur von 80 °C erreicht, ertönt ein akustisches Signal und das Bedienfeld wird entriegelt.
Fehlersuche FEHLERSUCHE Problem Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät kann nicht einge- • Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt. Be- schaltet oder bedient werden. rühren Sie nur ein einzelnes Sensorfeld. • Wasser- oder Fettspritzer befinden sich auf dem Bedienfeld. Reinigen Sie das Bedienfeld.
Seite 78
Montage Notieren Sie vor der Montage des Geräts alle Daten, die Sie unten auf dem Typenschild fin- den. Das Typenschild befindet sich unten am Gerätegehäuse. • Modell ......• Produktnummer (PNC) ........• Seriennummer .... Einbaugeräte • Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in bzw. unter normgerechte, passende Ein- bauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
Montage min. 12 mm min. 2 mm min. 38 mm min. 2 mm • Dichten Sie den Spalt zwischen der Arbeitsplatte und der Glaskeramik mit Silikon ab. • Geben Sie etwas Seifenlauge auf das Silikon. • Entfernen Sie das überschüssige Silikon mit einem Schaber. Montage von mehr als einem Gerät Mitgelieferte Teile:Verbindungsleiste(n), Verwenden Sie nur spezielles, hitze-...
Seite 80
Montage Arbeitsplattenausschnitt 580 mm 360 mm 20 mm 920 mm Abstand zur Wand: min. 50 mm Tiefe: 490 mm Breite: Addieren Sie die Breiten aller einzu- bauenden Geräte und subtrahieren Sie 20 mm (siehe auch „Übersicht über alle Gerä- tebreiten“). Montage von mehr als einem Gerät Legen Sie den Arbeitsplattenausschnitt fest und sägen Sie ihn aus.
13. Entfernen Sie das überschüssige Silikon vorsichtig mit einer Rasierklinge. 14. Reinigen Sie die Glaskeramikoberflä- che. TECHNISCHE DATEN Modell HC652600EB Prod.Nr. 941 560 808 00 Typ 55 TEP 01 AU 220 - 240 V 50 - 60 Hz Induction 5,6 kW Made in Switzerland Ser.Nr.