Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Unterbringen Der Befestigungswerkzeuge (Abb. D) - DeWalt D27111 Originalanweisungen

Tisch-, kapp- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D27111:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DEUtsch
Schlitzplatte
8
Gehrungsverriegelung
9
Gehrungshebel
10
11
Drehtisch/Gehrungsarm
Gehrungsskala
12
Anschlag links
13
Neigungsskala
14
Neigungsfeststellhebel
15
16
Tischkreissäge-Feststellknopf
Kopfverriegelungsstift
17
18
Schienenfeststellknopf
abb. a2
Kreissägetisch
19
Spaltkeil
20
Obere Schutzhaube
21
22
Längsschnitt-Parallelanschlag
Ort des Schiebestocks
23
24
Beweglicher hinterer unterer Sägeblattschutz
Handaussparung
25
Datumscode
75
Lieferbares Zubehör
abb. a3
26
Schraubstock
abb. a4
27
Untergestell
Bestimmungsgemässe Verwendung
Ihre D27111/D27112 Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge wurde für professionelle
Anwendungsbereiche entwickelt. Diese Präzisionsmaschine kann schnell und einfach auf
Querschnitte, Neigungsschnitte, Gehrungsschnitte oder kombinierte Gehrungsschnitte
eingestellt werden.
Das Gerät ist für die Verwendung mit einem nominalen Sägeblattdurchmesser von 305 mm mit
Hartmetallschneide vorgesehen.
nIcht VERWEnDEn in nasser Umgebung oder in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten
oder Gasen.
Diese Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge ist ein Elektrowerkzeug für
denprofessionellen Gebrauch.

WARNUNG! Verwenden Sie Werkzeuge nur entsprechend ihres vorgesehenen Zwecks.
LassEn sIE nIcht ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem Gerät kommen. Wenn unerfahrene
Personen dieses Gerät verwenden, sind diese zu beaufsichtigen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende Erfahrung
oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn diese Personen von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts beaufsichtigt werden.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit diesem Produkt allein gelassen werden.
ZUSAMMENBAU

WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden, schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, bevor Sie Zubehör anbringen oder
abbauen oder Einstellungen vornehmen oder ändern oder Reparaturen
vornehmen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Auspacken (Abb. B)
1. Nehmen Sie Ihre Säge vorsichtig aus der Transportverpackung.
2. Lösen Sie den Schienenfeststellknopf
der hinteren Stellung zu sichern.
3. Sichern Sie den Tisch
in seiner höchsten Position.
 19 
4. Drücken Sie den Bedienungshandgriff
Kopfverriegelungsstift
 17 
wie angegeben heraus.
5. Führen Sie den Sägekopf kontrolliert nach oben in die Ausgangsposition.
An der Werkbank befestigen (Abb. C)
1. Alle vier Füße sind mit Löchern
 35 
versehen, die eine leichte Befestigung an der
Werkbank ermöglichen. Es sind Löcher in zwei verschiedenen Größen vorhanden, so dass
unterschiedliche Schraubengrößen verwendet werden können. Verwenden Sie eines der
beiden Löcher; es ist nicht nötig, beide Löcher zu verwenden. Es werden Schrauben mit
einem Durchmesser von 8 mm und 80 mm Länge empfohlen. Sichern Sie Ihre Säge vor
dem Arbeiten ausreichend, damit sie sich nicht bewegen kann. Um die Mobilität Ihrer
Säge zu verbessern, können Sie sie an einer mindestens 12,5 mm starken Sperrholzplatte
befestigen. Sie können die Platte nun leicht an der Werkbank festklemmen und wieder
abnehmen, um sie anderenorts zu befestigen.
2. Wenn Sie Ihre Säge an einer Sperrholzplatte befestigen, sollten Sie sicherstellen, daß die
Befestigungsschrauben nicht aus dem Plattenboden hervorstehen. Die Sperrholzplatte
muß mit der Auflageplatte der Werkbank bündig liegen. Bei der Befestigung der Säge an
irgendeiner Fläche ist immer dafür zu sorgen, daß sie nur an den Klemmstellen, wo sich
die Befestigungslöcher befinden, festgeklammert wird. Beim Festklemmen der Säge an
irgendeiner anderen Stelle ist ein ordnungsgemäßer Betrieb nicht möglich.
18
 18 
und drücken Sie den Sägekopf zurück, um ihn in
 2 
herunter und ziehen Sie den
3. Um ein Blockieren der Säge und Ungenauigkeiten beim Arbeiten zu vermeiden, sollte
das Werkzeug auf einer ebenen Fläche montiert werden. Um ein Kippeln auf dem
Untergrund zu vermeiden, ist die Säge stabil aufzustellen. Gegebenenfalls schieben
Sie dazu ein dünnes Stück Material unter einen der Füße, bis die Säge stabil unter der
Montagefläche steht.

Unterbringen der Befestigungswerkzeuge (Abb. D)

Die folgenden Werkzeuge werden mit der Maschine geliefert:
1 T30 Star-Schlüssel
 36 
1 T40 Star-Schlüssel
 37 
Achten Sie darauf, daß die Werkzeuge nach jedem Gebrauch für die Montage oder Einstellung
an ihren Platz zurückgelegt werden.
Anbringen des oberen Sägeblattschutzes (Abb. E)
Der obere Sägeblattschutz
 21 
ist so konstruiert, dass er schnell und einfach am Spaltkeil
 20 
angebracht werden kann, sobald die Maschine für den Tischkreissägebetrieb
eingerichtet wurde.
1. Lockern Sie die Schraube
 38 
und lassen Sie die Flügelmutter
2. Während die Schutzvorrichtung senkrecht gehalten wird, richten Sie den Schlitz hinten in
der Schutzvorrichtung mit dem Spaltkeil aus.
3. Senken Sie die Schutzvorrichtung über den Spaltkeil
muss, dass der Schaft der Schraube in die Aussparung eintritt.
4. Drehen Sie die Schutzvorrichtung in die senkrechte Stellung. Hierdurch wird die
Schutzvorrichtung am Spaltkeil gesichert.
5. Stecken Sie die Schraube
 38 
in das Loch und ziehen Sie sie mit einem speziellen Torx-
Schlüssel fest.
Montage des Sägeblatts (Abb. D & F1 - F5)

WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden, schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, bevor Sie Zubehör anbringen oder
abbauen oder Einstellungen vornehmen oder ändern oder Reparaturen
vornehmen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG: Die Zähne eines neuen Sägeblatts sind sehr scharf und können
gefährlich sein.

WARNUNG: Nach dem Anbringen bzw. Erneuern des Sägeblatts vergewissern Sie sich
stets, daß das Sägeblatt vollständig von der Schutzvorrichtung abgedeckt wird

WARNUNG! Das Sägeblatt darf nur auf die beschriebene Art und Weise ausgetauscht
werden. Verwenden Sie nur Sägeblätter gemäß den Technischen Daten; Kat.nr.: DT4350
wird empfohlen.
Um ein neues Sägeblatt anzubringen, ist es notwendig, den Sägetisch auf die höchste Position
einzustellen und den Sägekopf bis zur höchsten Position anzuheben.
D27111
1. Stecken Sie den T30 Star-Schlüssel
 36 
Spindelende (Abb. F1). Setzen Sie den T40 Star-Schlüssel
(Abb. F3).
2. Die Sägeblattschraube besitzt ein Linksgewinde, halten Sie daher den Schlüssel fest und
drehen Sie ihn zum Lösen im Uhrzeigersinn.
3. Drücken Sie den Kopfblockierungs-Freigabehebel
&
) freizugeben. Ziehen Sie nun den unteren Blattschutz so weit hoch wie möglich
 24 
(Abb. F4).
4. Entfernen Sie die Sägeblattschraube
 42 
5. Vergewissern Sie sich, dass der Innenflansch und beide Seiten des Sägeblatts sauber und
staubfrei sind.
6. Montieren Sie das Sägeblatt
 44 
auf dem inneren Bund
Sägeblattflansch
 46 
befindet. Sorgen Sie dafür, dass die Zähne am unteren Blattrand in
Richtung der Rückseite der Säge zeigen (vom Benutzer weg).
7. Positionieren Sie das Sägeblatt sorgfältig und lassen Sie den unteren Sägeblattschutz los.
8. Montieren Sie den äußeren Sägeblattflansch wieder.
9. Ziehen Sie die Sägeblattschraube
 42 
drehen, während Sie mit der anderen Hand den Star-Schlüssel festhalten.
10. Legen Sie den Star-Schlüssel wieder in seine Aufbewahrung (Abb. D).
D27112
1. Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf
bringen (Abb. F2).
2. Setzen Sie den T40 Star-Schlüssel
 37 
3. Die Sägeblattschraube besitzt ein Linksgewinde, halten Sie daher den Schlüssel fest und
drehen Sie ihn zum Lösen im Uhrzeigersinn.
4. Drücken Sie den Kopfblockierungs-Freigabehebel
Blattschutz (
 5 
&
 24 
) freizugeben. Ziehen Sie nun den unteren Blattschutz so weit hoch
wie möglich (Abb. F4).
5. Entfernen Sie die Sägeblattschraube
 42 
6. Vergewissern Sie sich, dass der Innenflansch und beide Seiten des Sägeblatts sauber und
staubfrei sind.
7. Montieren Sie das Sägeblatt
 44 
auf dem inneren Bund
Sägeblattflansch
 46 
befindet. Sorgen Sie dafür, dass die Zähne am unteren Blattrand in
Richtung der Rückseite der Säge zeigen (vom Benutzer weg).
 39 
im Sechskanteinsatz.
 20 
, wobei sichergestellt werden
durch das Loch
 41 
im Riemengehäuse in das
 37 
in die Sägeblattschraube
 3 
, um den unteren Blattschutz (
und den äußeren Sägeblattflansch
 43 
(Abb. F5).
 45 
, der sich am inneren
an, indem Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn
 74 
, um das Sägeblatt an seine Position zu
in die Sägeblattschraube
(Abb. F3).
 42 
 3 
, um den unteren
und den äußeren Sägeblattflansch
 43 
 45 
, der sich am inneren
 42 
 5 
(Abb. F5).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D27112

Inhaltsverzeichnis