Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
- An den Abtrieb des Rasenmähers dürfen ausschließlich die Werkzeuge bzw.
Geräte lt. Herstellerspezifikation angebaut werden.
TRANSPORT
- Um den Trasport und Lagerung zu vereinfachen, kann der
Griffholm zu sammengeklappt werden: drehen Sie die
Griffe (A, Abb.5) ab, rasten Sie die Griffholm (B) aus und
drehen Sie zum Batteriefach (Abb.3).
ANMERKUNG: Verfahren Sie vorsichtig, um ein Knicken
oder Dehnen der elektrisch Kabel zu vermeiden.
- Nehmen Sie den Grasfangbehälter ab.
- Den Rasenmäher nur mit ausgeschaltetem Motor
transportieren.
ACHTUNG – Zum Transport auf Fahrzeugen muss
der Rasenmäher mittels Riemen sicher am Fahrzeug
befestigt sein. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel
(9, Abb.2) ab, trennen Sie aber nicht die Batterie.
Der R asenmäher ist waagrecht und gemäß den
Transportvorschriften für diese Geräte zu befördern.

8. WARTUNG

Für einen langfristig optimalen Betrieb Ihres Rasenmähers
und perfekte Arbeitsergebnisse sollten Sie folgende
Wartungshinweise unbedingt befolgen.
BENUTZEN SIE NUR ORIGINALTEILE
ACHTUNG! Lesen Sie auch die Betriebs- und
Wa r t u n g s a n l e i t u n g d e r B a t t e r i e u n d d e s
Batterieladegeräts!
ACHTUNG! Vor Reinigungs- oder Reparatureingriffen
müssen die den Motor abstellen, die Batterie trennen
und den Sicherheitsschlüssel (9, Abb.2) abstecken.
KÜHLUNG DES MOTORS
Um Überhitzungen und Schäden des Motors zu vermeiden,
müssen die Kühlschlitze stets sauber und frei von Schnittresten
sowie Abfällen gehalten werden.
AKKU-MANAGEMENT
1.
Bewahren Sie den Akku in Räumen bei Temperaturen
zwischen 0° und +45°C auf. Wird das Gerät in Umgebungen
gelagert, in denen diese Temperaturen möglicherweise
überschritten werden können, sollten Sie den Akku
herausnehmen und an geeignetem Ort aufbewahren.
2.
Der Akku ist beim Gebrauch gegen die vollständige
Entladung geschützt. Die Schutzvorrichtung schaltet
hierzu das Gerät ab und sperrt den Betrieb.
3.
Der Akku verfügt über einen Schutz, der die Aufladung bei
Umgebungstemperaturen außerhalb des Bereichs 0° und
+45°C verhindert.
4.
Der Akku kann jederzeit auch teilweise aufgeladen
werden, ohne dass er dadurch Schaden nimmt.
INSTANDHALTUNG DER SCHNEIDAUSRÜSTUNG
AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
Bei intensivem Gebrauch sollte am Ende der Saison bzw. bei
normalem Gebrauch alle zwei Jahre eine Generalinspektion durch
eine Fachkraft des Kundendienstnetzes ausgeführt werden.
ACHTUNG! – Alle in dieser Anleitung beschriebenen
Wartungsarbeiten dürfen nur in einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden. Um einen langfristig
einwandfreien Betrieb des Rasenmähers zu gewährleisten,
dür fen Sie zum Austausch von Teilen ausschließlich
ORIGINAL-ERSATZTEILE verwenden.
Nicht autorisierte Umrüstungen bzw. der Einsatz von nicht
originalem Zubehör können schwere oder sogar tödliche
Unfälle des Anwenders oder von Drittpersonen verursachen.
Vorsicht beim Umgang mit dem Messer. Tragen Sie
immer Schutzhandschube.
- Reinigen Sie den Mäher gründlich nach jedem Mähen.
- Achten Sie immer auf ein gut geschär ftes Messer
(Nachschleifen nur durch einen Fachbetrieb).
- Ein gebrauchtes oder beschädigtes Messer kann gefährlich
sein: Ersetzen Sie es.
Es stumpfes Messer macht keinen guten Schnitt.
MESSER (Abb. 19)
AC H T U N G – Benutzen Sie bei Überprüfung des
Messerzustands unbedingt Schutzhandschuhe. Vorsicht,
die Messer können auf bei abgestelltem Motor nachlaufen.
ACHTUNG - Überprüfen Sie regelmäßig, ob die
Schraube (A) auf 25 Nm (2,5 kgm) festgezogen ist.
Sollten Sie mit der Zeit eine nachlassende Qualität beim
Grasschnitt feststellen, so müssen die Messer womöglich
geschliffen werden. Ein unscharfes Messer reißt das Gras statt
es zu mähen und vergilbt den Rasen. Be schädigte oder
gebogene Messer müssen ersetzt werden.
- Der Schleifvorgang der Messer erfordert besondere
Umsicht. Falls die Messer nicht perfekt ausgewuchtet sein
sollten, entstehen Vibrationen und diese führen wiederum
dazu, dass sich die Messer allmählich lockern und den
Anwender ernsthaft gefährden.
- Montieren Sie die Messer im richtigen Einbausinn.
Montagefehler können die ordnungsgemäße Befestigung
beeinträchtigen, dadurch das Lockern der Messer beim
Betrieb bewirken und eine Gefährdung des Anwenders
darstellen.
Aus genaudiesen Gründen sind Auswuchtung und Austausch
der Messer ausschließlich durch eine unserer autorisierten
Servicestellen ausführen zu lassen.
V O R S I C H T : R e p a r i e r e n S i e b e s c h ä d i g t e
Schneidwerkzeuge niemals durch Schweißen, Richten
oder Veränderung der Form. Dies kann dazu führen, dass
sich Teile des Schneidwerkzeugs ablösen und schwere
oder tödliche Verletzungen verursachen.
ACHTUNG - Tauschen Sie außerdem die Schraube (A).
GRASFANGBEHÄLTER
Vor dem Abnehmen des Sacks und der Reinigung der
Auswurföffnung unbedingt den Motor ausschalten
und den Sicherheitsschlüssel (9, Abb.2) abziehen.
Überprüfen Sie den Grasfangbehälter häufig auf richtigen
Einbau oder Beschädigungen. Vergewissern Sie sich, dass die
Maschen des Grasfangkorbs nicht verstopft sind; in einem
solchen Fall waschen Sie den Korb mit Wasser und lassen ihn
vor dem Einbau perfekt trocknen. Beim Einsatz eines
Grasfangkorbs mit Beschädigungen oder verstopften
Maschen wird nicht die vollständige Füllleistung erzielt.
D
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis