Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Erste Inbetriebnahme; Hinweis Geruchsbildung; Hinweis Geräusche - Schiedel SIRIUS 1 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME

Erste Inbetriebnahme

HINWEIS:
Vor der Erstinbetriebnahme sind sämtliche Anschlüsse
(Rauchrohranschluss, Verbrennungsluftanschluss, ...
etc.) an der Anlage zu überprüfen.
Achten Sie darauf, dass sich im Brennraum keine
Gegenstände befinden.
Nach Fertigstellung der Aufstellungs- und
Anschlussarbeiten und vor der ersten Inbetriebnahme:
Feuerraumtür öffnen und Gerätezubehör
herausnehmen.
Nachdem Sie sich mit der Bedienung des Gerätes
vertraut gemacht haben, kann die erste Inbetriebnahme
erfolgen.
Heizen Sie in den ersten 2-3 Tagen mit geringer
Leistung.

Hinweis Geruchsbildung

Beim Gerät kommt ein hochwertiger lufttrocknender
Lack zum Einsatz, welcher bei ausreichender
Durchtrocknung (bei Raumtemperatur) beim ersten
Anheizen praktisch rauch- und geruchsfrei ist. Wird
das Gerät vor der Durchtrocknungszeit geheizt, kann
es kurzzeitig zu einer unangenehmen aber
unbedenklichen Rauch- bzw. Geruchsbildung kommen.
Bitte den Aufstellungsraum gut durchlüften!
Hinweis Geräusche
Durch wechselndes Aufheizen und Wiederabkühlen
des Gerätes können Knackgeräusche entstehen. Diese
werden durch die enormen Temperaturunterschiede
im Material hervorgerufen und sind kein Hinweis auf
einen Gerätedefekt.

Hinweis Brennraumauskleidung

Durch ungünstige Verbrennungszustände (z.B. kalte
Brennkammer in der Anheizphase, ...) kann sich auf den
Brennkammerplatten eine schwarze Rußschicht bilden.
Dies ist kein Hinweis auf einen Gerätedefekt, nach
Erreichen der Betriebstemperatur verbrennen die
Rußablagerungen - die Brennkammerplatten werden
wieder hell.
Sollten trotzdem Verschmutzungen an den
Brennraumplatten verbleiben, bitte die Hinweise unter
„Fehlerbehebung" beachten!

RICHTIG HEIZEN

1.
Zum Anheizen schieben Sie
den Verbrennungsluftregler
oberhalb der Brennraumtür auf
die „Anzündstellung".
Verschieben Sie dazu den
Luftregler oberhalb des
Feuerraumes von Position 0 auf
Position II. So wird die
Luftzufuhr maximal geöffnet.
2.
Schichten Sie jetzt zwei oder
drei trockene und nicht zu
dicke (Umfang kleiner 20 cm)
Holzscheite im Brennraum
übereinander.
Danach schichten Sie ca.
fingerdick zugeschnittenes
Anzündholz oder Holzwolle auf
den Holzstapel.
Darüber legen Sie 1 - 2 Stück
Anzündhilfen. Hier eignen sich
zum Beispiel Anzündwürfel,
Anzündkissen oder
Holzwolleanzünder.
3
Entfachen Sie das Feuer
von oben z.B. mit langen
Zündhölzern. Schließen Sie
danach die Feuerraumtür.
Bereits nach kurzer Zeit
entwickeln sich sichtbare
Flammen im Feuerraum.
4
Wenn das gesamte Holz
brennt, verringern Sie die
Luftzufuhr, indem Sie den
Regler auf „Heizbetrieb"
stellen. Verschieben Sie dazu
den Luftregler oberhalb des
Feuerraumes von Position II auf
Position I.
5
Der richtige Zeitpunkt zum
Nachlegen ist gekommen,
wenn eine Grundglut
entstanden ist und nur noch
kleinere Flammen zu sehen
sind.
[12]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3

Inhaltsverzeichnis