Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Mitgeliefertes Zubehör; Heiztürverschluss; Einstellen Der Verbrennungsluft - Schiedel SIRIUS 1 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

Mitgeliefertes Zubehör
Für die Bedienung des Gerätes liegt ein Haken für den
Drehrost und ein Schutzhandschuh bei, der zum
Öffnen der Heiztür dient (siehe Seite 4).
Heiztürverschluss
Die Tür des Gerätes ist selbstschließend. Zum Öffnen
der Heiztür einfach am Türgriff ziehen.

Einstellen der Verbrennungsluft

Eine bestimmte Menge Holz benötigt zur optimalen
Verbrennung eine bestimmte Menge Sauerstoff. Wird
dem Holz eine geringere Menge an Luft zugeführt als
zur sauberen und effizienten Verbrennung notwendig
ist, wird zwar im Gerät weniger Energie erzeugt (das
Gerät weitestgehend vor Überhitzung bewahrt) – das
ungenutzte „Holzgas" aber entweicht durch den
Schornstein; die Folge: ein niedriger Wirkungsgrad und
eine hohe Umweltbelastung.
HINWEIS:
Die empfohlenen Brennstoff-Aufgabemengen und
Lufteinstellungen unbedingt beachten und einhalten!
Die Primärluft, die von unten durch den Rost in den
Feuerraum gelangt, ist für die Leistung verantwortlich,
da sie die Grundhitze erzeugt, die zur „Holzvergasung"
führt. Dieses Holzgas wird mittels vorgeheizter
Sekundärluft sauber und effizient verbrannt.
Die Sekundärluft strömt dabei von oben an der
Feuerraumtür (bzw. am Sichtfenster) entlang, über das
Brenngut in die Brennkammer. Die genaue Abmischung
des Holzgases mit heißer Sekundärluft sorgt für eine
optimale Verbrennung – und damit verbunden für eine
ausgezeichnete Brennstoffnutzung. Die Natur dankt es
uns!
Verbrennungsluftschieber-Einstellung
Die Zufuhr der für die Verbrennung notwendigen
Primär- und Sekundärluft wird mit dem
Verbrennungsluftschieber geregelt.
Damit wird die Abbrandgeschwindigkeit und in Folge
die Heizleistung des Gerätes bestimmt.
Geräte Aus „0"
In Stellung „0" ist die Luftzufuhr geschlossen, es wird
keine Verbrennungsluft zugeführt = Einstellung bei
längeren Betriebsunterbrechungen (z.B. in den
Sommermonaten)
Heizbetrieb „1"
In Stellung „1" wird Primär- und Sekundärluft in einem
optimalen Verhältnis für eine saubere Verbrennung
zugeführt = Einstellung für den Nennleistungsbetrieb.
Anheizstellung „2"
Vor allem in der Anheizphase wird viel
Verbrennungsluft benötigt. Dazu den Luftschieber ganz
nach links auf Stellung „A" schieben = maximale
Primär- und Sekundärluftzufuhr.
HINWEIS:
Die Luftschieberstellung Anheizen „2" darf nur zum
Anheizen verwendet werden!
Scheibenspülluft
Die Scheibenspülluft ist für die Sauberkeit der
Sichtscheibe und gleichzeitig als Sekundärluft für eine
optimale, schadstoffarme Verbrennung sehr wichtig. Sie
strömt gezielt vor der Scheibe dem Feuerraum zu und
nimmt hier an der Verbrennung teil. So wird eine
bestmögliche Scheibensauberkeit erreicht.
Sollten trotzdem Verschmutzungen an der Scheibe
auftreten, können diese bei kaltem Gerät mit speziellen
Glasreiniger für Kamin- und Ofenscheiben entfernt
werden. Details dazu finden Sie unter Wartung und
Pflege.
[11]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3

Inhaltsverzeichnis