Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schiedel KINGFIRE LINEARE SC

  • Seite 2: Hinweise Zum Arbeitsschutz

    Benutzte Gefahrensymbole Benutzte Hinweissymbole Achtung! Hier wird auf Hinweis! eine Gefahr hingewiesen Bedienungsanleitung beachten Hinweis! Warnung vor heißer Oberfläche Hitzehandschuhe tragen Hinweis! Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen Hinweise zum Arbeitsschutz Beim Schneiden und Bohren sind Schutzmaß- Hinweise zum Arbeitsschutz! nahmen erforderlich.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschlussbauteile LEDA LUC Druckwächter Angrenzende Bodenbeläge Vorschriften und Hinweise zur optionalen Angrenzende brennbare Stoffe Abgassteuerung INflame! LR KINGFIRE LINEARE SC - Umwelt-Pass Planungshinweise für den Elektriker KINGFIRE LINEARE SC - Energie-Label Abnahme - Hinweise für den Schornsteinfeger Kennzeichnung der ausgeführten Anlage...
  • Seite 4: Vorwort

    Förderdruck Abgas 12 Pa 12 Pa Abgasmassenstrom 5,5 g/s 5,6 g/s Den KINGFIRE LINEARE SC - Umwelt-Pass finden Sie auf Seite 59. KINGFIRE LINEARE SC - Umwelt-Pass • Kein Filter erforderlich Feinstaub Wirkungsgrad • Nennwärmeleistung 6,0 kW • Zeitbrandfeuerstätte...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Aufgrund der Konstruktion des KINGFIRE LINEARE SC ist auch bei ordnungsgemäßem und bestimmungsgemäßem Betrieb des KINGFIRE LINEARE SC mit einer Oberflächentemperatur an der Betonaußenseite von ca. 85°C zu rechnen. Deshalb dürfen nur die Materialien zur Oberflächenbekleidung verwendet werden, die bei der vorgenannten Temperatur dauerhaft beständig sind und als nicht brennbar gelten!
  • Seite 6: Zu Beachtende Vorschriften

    Unterlage zu verwenden. Diese muss die Zeitbrandfeuerstätte. Das Gerät darf nur geschlossen Feuerraumöffnung des Kaminofens nach vorne um 50 cm betrieben werden. Der gleichzeitige Betrieb des Schiedel- und seitlich um 30 cm überragen. KINGFIRE, sowie raumlufttechnischer Anlagen ist gestattet.
  • Seite 7: Planungsempfehlung Leda Luc Präventives Vorrüstset

    Planungsempfehlung - präventives Vorrüstset zu möglichen Anforderungen zu zusätzlich zu installierenden Druckwächtern aufgrund Anforderungen zu bauseitigen Lüftungsanlagen des Schornsteinfegers LEDA LUC präventives Vorrüstset für Schornsteine und KINGFIRE-Feuerstätten Zur bauseitigen präventiven Vorsorge als Platzhalter für LEDA LUC Bedien- und Messeinheit sowie deren notwendigen Leitungswege zu Schornsteinen und bauseitiger Elektroverteilung zur einfachen und schnellen späteren Nachrüstung eines LEDA LUC Druckwächters Inhalt LEDA LUC präventives Vorrüstset...
  • Seite 8: Anschlussbauteile Leda Luc Druckwächter

    (Nur für Version KINGFIRE GRANDE S) Art.-Nr.: 153144 Bestellhinweis! Zur Bestellung von Original LEDA LUC Druckwächtersets über Schiedel, verwenden Sie bitte folgende Artikelnummern: Art.-Nr.: 146536 - Original LEDA LUC Druckwächterpaket für massive Wände Art.-Nr.: 156283 - Original LEDA LUC Druckwächterpaket für Leichtbauwände (Hohlwand)
  • Seite 9: Vorschriften Und Hinweise Zur Optionalen

    Zu beachtende Vorschriften und Hinweise zur optionalen INflame! LR Zu beachtende Vorschriften • Örtliche und baurechtliche Vorschriften. • Die INflame! LR ist von einem autorisierten Schiedel- Kundendienstpartner anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. Mit der INflame! LR wird die Zufuhr der Verbrennungsluft während des gesamten Abbrandes automatisch geregelt.
  • Seite 10: Planungshinweise Für Den Elektriker

    Planungshinweise für den Elektriker zur optionalen bauseitigen Stromversorgung 230 V bei INflame! LR und Kombinationen mit LEDA LUC Druckwächter WICHTIG! Bitte beachten! Ausführliche Brandschutzhinweise zu Elektroleitungen und deren Mindestabstände zum KINGFIRE-Betonmantel finden Sie auf den Seiten 29 bis 35! A - Planungsempfehlung präventives Vorrüstset zu möglichen Anforderungen an zus.
  • Seite 11 B - Hinweis zur optionalen INflame! LR! Zur optionalen Nutzung Bauseitiger Potentialaus- der INflame! LR wird ein gleichsanschluss (zur Vermei- bauseitiges 230 V-Flexkabel dung von Überschlägen und (ca. 1m Nutzlänge) mit interner Spannungsverschlep- einer IP44-Kupplung im pung) zur werkseitig in der Bodenbereich des KING- KINGFIRE-Brennkammer FIRE-Betonkörpers benö-...
  • Seite 12 Planungshinweise zum Potentialausgleich D - Hinweise zum Potentialausgleich! Bauseitiger Potentialausgleichsanschluss (zur Vermeidung von Überschlägen und interner Spannungsverschleppung) zur werkseitig in der KINGFIRE-Brennkammer verbauten Anschlussklemme. Die Potentialausgleichsanschlussleitung muss einen Mindestquerschnitt von 2,5 mm Cu (geschützt) oder 4 mm (ungeschützt) haben. Ansicht der werkseitig ver- Revisionsdeckel im Geräte- bauten Potentialausgleichs- boden abnehmen.
  • Seite 13: Abnahme - Hinweise Für Den Schornsteinfeger

    Abnahme - Hinweise für den Schornsteinfeger Vor der Inbetriebnahme ist die Abnahme durch den zu- ständigen Bezirksschornsteinfegermeister erforderlich. Hinweise für den Schornsteinfeger Um die empfindlichen Oberflä- chen der Verbindungselemente zu schützen und einen Rost- eintrag zu verhindern darf die Reinigung der Abgasanlage mit keramischen Innenrohr und der eingebauten Edelstahl-Ver- bindungselemente zur Brenn-...
  • Seite 14: Kingfire-Ofenmodul - Transportschutzverpackung

    KINGFIRE-Ofenmodul - Transportschutzverpackung / Ofenschutz in der Bauphase Auslieferungszustand KINGFIRE LINEARE S-Ofenmodul Blendrahmen Transportverpackung mit Feuchteschutzabdeckung Vor Nässe schützen! Das KINGFIRE-Ofenmodul wird mit einer diffusions- WICHTIG! offenen Feuchteschutzabdeckung angeliefert. Diese Schutzabdeckung darf erst unmittelbar vor dem Versetz- Den Blendrahmen mit der Schutzverpackung vorgang entfernt werden.
  • Seite 15 Die Waren sind unmittelbar bei Anlieferung auf erkenn- bare Beschädigungen und/oder Fehlmengen zu kontrol- lieren. Beanstandungen jeglicher Art sind vom anliefern- den Frachtführer schriftlich zu quittieren und Schiedel umgehend zu melden. Erst nach dem Auspacken erkenn- bare Transportschäden sind spätestens 7 Tage nach Aus- lieferung schriftlich bei Schiedel anzuzeigen.
  • Seite 16: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    H - Rechter Kombihaltewinkel für Prallplatte/Umlenkplatte (Art.-Nr.: 175098) I - Linker Kombihaltewinkel für Prallplatte/Umlenkplatte (Art.-Nr.: 175099) J - Obere Umlenkplatte (Art.-Nr.: 175095) WICHTIG! Das Energie-Label auf der Sichtscheibe der Brennkammer ist vor der Inbetriebnahme vollstän- dig zu entfernen. Abbildung KINGFIRE LINEARE SC...
  • Seite 17: Kurzmontageanleitung

    Kurzmontageanleitung Feuerraumtür arretieren WICHTIG! Der Bereich der Zuluftöffnung darf nicht zugestellt, verschlossen oder als Ablagefach verwendet werden! Den Arretierungsbolzen bei leicht geöffneter Feuerraumtür nach oben klappen. Bei vollständig geöffneter Feuerraumtür klappt dieser wieder selbstständig zurück. WICHTIG! Der Trockengelbeutel bleibt bis zur ersten Inbetriebnahme als Feuchteschutz im Heizeinsatz! ACHTUNG!
  • Seite 18: Obere Umlenkplatte Einsetzen

    Obere Umlenkplatte einsetzen Rechten Kombihaltewinkel Obere Umlenkplatte steil Den linken Kombihaltewin- Ansicht nach Einschieben auf die Oberseite der Sei- über dem Kombihaltewin- kel unter die obere Um- des Kombihaltewinkels. tenkeramikverkleidung der kel einführen und quer lenkplatte schieben und auf Brennkammer auflegen. drehen.
  • Seite 19: Untere Prallplatte Einsetzen

    Untere Prallplatte einsetzen Reinigung der untere Prallplatte Untere Prallplatte einsetzen. Fertigansicht Nach jedem Kehren der Feuerungsanlage, jedoch mind. ACHTUNG! 1x im Jahr oder nach Bedarf. Untere Prallplatte in richtiger Der Ausbau der unteren Prallplatte geschieht in umgekehr- Richtung einsetzen. ter Reihenfolge der oben abgebildeten Bildreihenfolge, also Beschriftung „OBEN“...
  • Seite 20: Konvektionsluftgitter Und Sichtschutzblende Einsetzen

    Konvektionsluftgitter und Sichtschutzblende einsetzen HINWEIS! Die Umverpackung stellt keinen bauseitigen Feuchteschutz dar! Um Flugrost oder Korrosion am Konvektionsluftgitter zu verhindern ist ein entsprechender bauseitiger Feuchte- schutz, speziell in der laufenden Bauphase, vorzunehmen. Stellen Sie bauseitig sicher, dass keine Baufeuchte zwischen Umverpackung und Konvektionsluftgitter auftreten kann.
  • Seite 21 HINWEIS! Gegebenenfalls ist es notwendig die Halteklam- mern vorsichtig nachzu- biegen um ausreichende Klemmwirkung in der Konvektionsluftgitteröff- nung zu erhalten! Konvektionsluftgitter aus- Haltewinkel bei Bedarf Konvektionsluftgitter packen. nachbiegen. einsetzen. WICHTIG! Beschädigungen am Kon- vektionsluftgitter/ Lackierung vermeiden! Fertigansicht WICHTIG! Die Konvektionsluftgitteröffnung darf nicht verändert oder verstellt werden! Beachten Sie unbedingt die Brandschutzabstände gem.
  • Seite 22: Übersicht Der Lieferbaren Kingfire-Konvektions

    Übersicht der lieferbaren KINGFIRE-Konvektionsluftgitter / Sichtschutzblende (optional als Sonderzubehör lieferbar) KINGFIRE GRANDE SC weiß Art.-Nr.: 155774 KINGFIRE GRANDE SC schwarz Art.-Nr.: 174108 KINGFIRE CLASSICO S schwarz Art.-Nr.: 170743 KINGFIRE RONDO SC schwarz Art.-Nr.: 170760 Sichtschutzblende Die Sichtschutzblende ist immer in Kombination mit dem je- weiligen Konvektionsluftgitter zu verwenden und bei Bedarf separat zu bestellen.
  • Seite 23: Blendrahmen

    HINWEIS! Die max. mögliche Aufbaustärke für bauseitige Bekleidungen beträgt 60 mm. Dazu kann die KINGFIRE LINEARE SC-Brennkammer stufenlos bis zu 45mm herausgeschoben werden. In Kom- bination mit dem Universalblendrahmen (0 -15 mm) be- trägt somit die mögliche Aufbaustärke für bauseitige Bekleidungen 60 mm.
  • Seite 24: Werkseitige Schutzabdeckung

    Feuerstätte darf nicht verschlossen werden! Feuerstättenmantels bzw. Es besteht Beschädigungsgefahr des Feuerstättenmantels der Brennkammer! bzw. der Brennkammer! Montage Blendrahmen KINGFIRE LINEARE SC BITTE BEACHTEN! Die Montage des Blendrahmens darf erst nach Beendigung der bauseitigen Putz-, Spachtel-, Maler-, Verklinkerungs - oder Verblendungsarbeiten am Beton- mantel der Feuerstätte erfolgen um evtl.
  • Seite 25 Bauseitige Bekleidungs- Längsseite, im Bereich aufbaustärken von mehr der Türscharniere der als 15 mm können durch Brennkammer, ist beim die stufenlos heraus- KINGFIRE LINEARE SC- schiebbare KINGFIRE SC- Blendrahmen, aufgrund Brennkammer abgedeckt der verstärkten Ausfüh- werden. rung, nicht erforderlich! Blendrahmen bis zur...
  • Seite 26 Montagehinweise zur stufenlos herausschiebbaren KINGFIRE LINEARE SC-Brennkammer (max. Schiebebereich 0 - 45 mm) Übersicht und Hinweise zu den Schraubverbindungen im Geräteboden der KINGFIRE LINEARE SC-Brennkammer: A - Verbindungsschrauben zum Betontraglager der KINGFIRE LINEARE SC-Brennkammer WICHTIG! Die Verbindungsschrauben müssen immer vor dem Einstellen der Justierschrauben gelöst/gelockert...
  • Seite 27: Mindestabstände Zu Brennbaren Baustoffen

    Mindestabstände zu brennbaren Baustoffen WICHTIG! Brandschutz im Strahlungsbereich Im Strahlungsbereich des Kamineinsatzes dürfen bis zu einem Abstand von 105 cm, gemessen ab Vorderkante Feuerraumöffnung, keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen abgestellt werden. * BITTE BEACHTEN! Auf Grund des Strahlungsbereiches der Scheibe ergibt sich beim Einbau in Wandecken ein seitlicher Abstand von mind.
  • Seite 28: Ausführungsbeispiel Bei Brennbarer Und Nichtbrenn

    Ausführungsbeispiel bei brennbarer und nichtbrennbarer Estrichdämmung im Deckenbereich ACHTUNG! Dehnfuge einplanen! Ausführungsbeispiel bauseitiger Ortbetonsockel (mind. 7 cm) mit Thermofußplatte Ausführungsbeispiel bauseitiger Ortbetonsockel ohne Thermofußplatte Ausführungsbeispiel KINGFIRE-Podestplatte (7 cm) lose mit Thermofußplatte HINWEIS! Die werkseitig vor- montierte KINGFIRE- Podestplatte darf nicht direkt auf eine Thermo- fußplatte versetzt werden!
  • Seite 29: Ausführungsbeispiele Zu Brandabständen Für Brennbare

    Ausführungsbeispiele zu Brandabständen für brennbare und massive Wände bzw. zu brennbaren Baustoffen Einbau vor brennbaren bzw. massiven Wänden bis max. 50 cm Wandaufbau A - bis 20 cm um den KINGFIRE S keine brennbaren Leitungen (z.B. Elektro-, Wasser- od. sonst. Medienleitungen) verbauen Einbau in brennbaren bzw.
  • Seite 30 Eckeinbau (links od. rechts) des Betonkörpers in brennbaren bzw. massiven Wänden bis max. 50 cm Wandaufbau WICHTIG! Bei Eckeinbau Ausführung ohne hinteren Steg planen und bestellen! Steg linke oder rechte Seite angeben (untere Abbildung mit Steg linke Seite)! A - bis 20 cm um den KINGFIRE S keine brenn- baren Leitungen (z.B.
  • Seite 31 Nischeneinbau des Betonkörpers in brennbaren bzw. massiven Wänden bis max. 50 cm Wandaufbau WICHTIG! Bei Nischeneinbau Ausführung ohne hintere Stege planen und bestellen! A - bis 20 cm um den KINGFIRE S keine brennbaren C - KINGFIRE-Spezial-Seitenwanddämmset (15 cm) Leitungen (z.B. Elektro-, Wasser- od. sonst. Medien- E - KINGFIRE-Spezial-Rückwanddämmset (5 cm) leitungen) verbauen B - zementgebundene Leichtbauplatte Produktempfehlung:...
  • Seite 32 Einbau als Raumteiler vor brennbaren bzw. massiven Wänden bis max. 50 cm Wandaufbau A - bis 20 cm um den KINGFIRE S keine brennbaren Leitungen (z.B. Elektro-, Wasser- od. sonst. Medienleitungen) verbauen B - zementgebundene Leichtbauplatte Produktempfehlung: fermacell Powerpanel H Metallständerprofile verwenden D- bauseitiger Hohlraum nicht ausdämmen!
  • Seite 33 Einbau als Raumteiler mit rückseitigem Holzlagerfach vor brennbaren bzw. massiven Wänden bis max. 50 cm Wandaufbau A - bis 20 cm um den KINGFIRE S keine brennbaren Leitungen (z.B. Elektro-, Wasser- od. sonst. Medienleitungen) verbauen B - zementgebundene Leichtbauplatte Produktempfehlung: fermacell Powerpanel H Metallständerprofile verwenden D- bauseitiger Hohlraum...
  • Seite 34 45° Eckeinbau vor brennbaren bzw. massiven Wänden bis max. 50 cm Wandaufbau A - bis 20 cm um den KINGFIRE S keine brennbaren Leitungen (z.B. Elektro-, Wasser- od. sonst. Medienleitungen) verbauen B - zementgebundene Leichtbauplatte Produktempfehlung: fermacell Powerpanel H Metallständerprofile verwenden D- bauseitiger Hohlraum - nicht ausdämmen! 45°...
  • Seite 35 Freistehend im Raum vor brennbarer bzw. massiver Wand bis max. 50 cm Wandaufbau B - zementgebundene Leichtbauplatte Produktempfehlung: fermacell Powerpanel H Metallständerprofile verwenden D- vollständig offen und unverbaut - nicht ausdämmen!
  • Seite 36: Abbrandsteuerung Inflame! Lr

    Umkennzeichnung der Feuerungsanlage mit einem neuen Produktkennzeichnungsschild bzw. einem neuen EU-Ener- gie-Label erforderlich. Die Umkennzeichnung erfolgt mit Einbau der Abbrand- steuerung durch den Schiedel-Kundenservice. A - bauseitiges Flexkabel 230 V mit IP 44-Kupplung B - Magnetschlüssel für Stellantrieb bei Stromausfall Weitere ausführliche Hinweise finden Sie...
  • Seite 37: Spezial-Kingfire-Seitenwanddämmset

    Spezial-KINGFIRE-Seitenwanddämmset Spezial-Seitenwanddämmset für KINGFIRE LINEARE SC WICHTIG! Das Spezial-KINGFIRE-Seitenwanddämmset kann wahl- weise links oder rechts sowie beidseitig am KINGFIRE- Ofenmodul eingesetzt werden. Eine Befestigung durch Aufkleben oder Annageln an den Seitenflächen der Feuerstätte ist nicht gestattet! Zwischen der eingebauten Spezial-KINGFIRE-Seitenwand- dämmung und der bauseitigen Wand/Feuerstättenseiten-...
  • Seite 38 Montageausführung Spezial-KINGFIRE-Seitenwanddämmset im Zuge des Versetzvorganges ACHTUNG! Eine Befestigung der Spezial-KINGFIRE-Seiten- wanddämmung durch Ankleben oder Annageln am KINGFIRE-Feuerstät- tenmantel ist nicht gestat- tet! Ansicht vor Montage- Spezial-KINGFIRE-Seiten- ... mit geeigneten Dämm- beginn. wanddämmung kann wahl- stoffnägeln befestigt wer- weise bauseitig an die den.
  • Seite 39: Kurzbedienungsanleitung

    Kurzbedienungsanleitung - Ausführungen für KINGFIRE RONDO SC, RONDO SC Black Edition, LINEARE SC Brennstoffe Bedienung der Verbrennungsluftschieber Nachfolgend aufgeführte Brennstoffe sind zulässig: Bedienhebel auf „0“ = Alle Schieber zu • Naturbelassenes stückiges Scheitholz Maximale Länge: 20 cm Umfang: ca. 24 cm Scheitholz erreicht nach Lagerung von 2 bis 3 Jahren im Freien (nur oben abgedeckt) eine Feuchtigkeit von 10 bis 15% und ist dann am Besten zum Heizen geeignet.
  • Seite 40: Besondere Hinweise

    Besondere Hinweise Reinigung der oberen Umlenkplatte Bei einer wesentlichen oder dauernden Überbelastung das Nach jedem Kehren der Feuerungsanlage, jedoch mind. Kaminofens über die Nennwärmeleistung hinaus sowie bei 1x im Jahr oder nach Bedarf. Verwendung anderer als der genannten Brennstoffe, entfällt Zur Reinigung der oberen Umlenkplatte muss zuerst die die Gewährleistung des Herstellers.
  • Seite 41: Bedienung Feuerrost

    Bedienung Feuerrost Wartung Türschließer • Mit dem Bedienhebel kann der Feuerrost zu- oder auf- Bei Bedarf oder mind. 1x jährlich den oberen Türschließer gestellt und die Asche aus dem Feuerraum durch hin- mit Kupferpaste nachschmieren. Kupferpaste (5 g) wird im und herschieben des Rostes in den Aschekasten beför- Beipack Kundenpaket (siehe Seite 16) mitgeliefert.
  • Seite 42: Heizen

    Heizen Ofenlack • Nur die Menge Brennstoffauflegen, die entsprechend • Der auftretende Geruch durch das Verdampfen der dem Wärmebedarf benötigt wird. Schutzlackierung verschwindet, wenn der Kaminofen durchgehend mehrere Stunden gebrannt hat (Raum bei geöffneten Fenstern ausreichend gut lüften). • Der Kaminofen ist mit einem hochwertigen temperatur- beständigen Lack beschichtet, der seine endgültige Fes- tigkeit erst nach dem ersten Aufheizen erreicht.
  • Seite 43: Verwendung Von Wasser An Dichtungen

    Weitere Montagehinweise Übermäßige Verwendung von Wasser an Dichtungen Heizeinsatz nachjustieren Die übermäßige Reinigung mit Wasser an Ofendichtungen führt zu Versprödungen an der Dichtung. Evtl. daraus resultierende Schäden sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Sollte es aufstellbedingt notwendig sein, kann der Heizein- satz nachjustiert werden.
  • Seite 44: Verarbeitungshinweise Für Oberflächenveredelungen

    Verarbeitungshinweise für Oberflächenveredelungen an KINGFIRE-Feuerstätten Verarbeitungshinweise für Oberflächenveredelungen Inhalt an KINGFIRE-Feuerstätten Allgemeine Hinweise Ausführungsbeispiel - Spachtel Ausführungsbeispiel - Verputz Verwendung von Kleber Farbanstriche Fugenmörtel Mechanische Befestigung Naturstein Keramikplatten Metalle Bekleidungen mit Leichtbauplatten Angeformte Lagerstätten für Brennstoffe Fußleisten Angrenzende Bodenbeläge Angrenzende brennbare Stoffe Nachfolgend werden Hinweise und Empfehlungen für die Ausführung der Bekleidung der KINGFIRE-Feuerstätte gegeben.
  • Seite 45 Ausführungsbeispiel - Spachtel (Darstellung an angrenzender Leichtbauwand) „maxit multi 280“ als Haftbrücke und „maxit multi 292“ als Oberflächenspachtel HINWEIS! HINWEIS! Prinzipiell können alle Spachtelmassen verwendet Alternativ zu den dargestellten Produkten werden, die für eine Dauertemperaturbelastung von Maxit multi 280 und Maxit multi 292 können auch mind.
  • Seite 46 Eckprofile mit „maxit multi Eckprofile lotrecht Erforderliche Spachteldicke Haftbrückenauftrag vor- 280“ Haftbrücke ansetzen ausrichten. überprüfen und Eck- sowie nehmen - max. Auftrags- und ausrichten. Anschlussprofile entsprech- dicke 5 mm. end einstellen. Oberflächenverzahnung für Haftbrückenauftrag zu den ... mit Kardätsche abziehen ...
  • Seite 47 Spachtelauftrag Deck- ... mit Kardätsche abziehen. Spachtelauftrag an den ... mit Kardätsche abziehen schicht auftragen und ... Öffnungen vornehmen, ... und ... HINWEIS! Trockenzeit gem. Herstellervorgaben beachten! ... Oberflächenspachtel an Ansicht „Abschneiden“ an Oberfläche ggf. mit den Öffnungen abschneiden. der Konvektionsluftöffnung. Flächenspachtel nach- arbeiten.
  • Seite 48 Ausführungsbeispiel - Verputz (Darstellung an angrenzender Leichtbauwand) „maxit multi 280“ als Haftbrücke und „maxit multi 292“ als Oberputz HINWEIS! HINWEIS! Alternativ zu den Prinzipiell können alle Putze verwendet werden, die für eine Dauertemperaturbelastung von dargestellten Produkten mind. 85°C geeignet sind, sowie bei diesen Temperaturen keine Schad- und Geruchsstoffe Maxit multi 280 und emittieren.
  • Seite 49 Eckprofile mit „maxit multi Eckprofile lotrecht Erforderliche Putzdicke Haftbrückenauftrag vor- 280“ Haftbrücke ansetzen ausrichten. überprüfen und Eck- sowie nehmen - max. Auftrags- und ausrichten. Anschlussprofile entsprech- dicke 5 mm. end einstellen. Oberflächenverzahnung Haftbrückenauftrag zu den ... mit Kardätsche abziehen ... den Haftbrückenauftrag für späteren Oberputz Öffnungen vornehmen, ...
  • Seite 50 Oberputz auftragen und ..mit Kardätsche abziehen. Oberputz an den Öffnun- ... mit Kardätsche abziehen. gen auftragen und ... HINWEIS! Trockenzeit gem. Herstellervorgaben beachten! Oberputz an den Öffnun- Ansicht „Abschneiden“ an Oberfläche ggf. mit Flächen- gen abschneiden. der Konvektionsluftöffnung. spachtel nacharbeiten.
  • Seite 51 Verwendung von Kleber HINWEIS! Prinzipiell können alle flexiblen Kleber verwendet werden, die dauerhaft bei einer Oberflächentemperatur von mind. 85°C eingesetzt werden können und dabei weder Schad- noch Geruchsstoffe freisetzen. Im Wesentlichen sind dies Flex-Fliesenkleber auf Zementbasis für Fußbodenheizungen oder Kleber aus dem Kachelofen- und Heizungsbau. Wird in den Verarbeitungshinweisen eine Vorbehandlung von glatten Betonflächen empfohlen, so ist diese ebenfalls auf der Betonoberfläche des KINGFIRE S durchzuführen.
  • Seite 52 Naturstein HINWEIS! Es können alle Natursteinarten verwendet werden die bei der genannten Oberflächentemperatur von ≥ 85°C einsetzbar sind. Keramikplatten HINWEIS! Es können alle Keramikplatten, -fliesen und -steine verwendet werden, die bei der genannten Oberflächentemperatur von ≥ 85°C einsetzbar sind. Metalle HINWEIS! Es können alle Metalle verwendet werden, die bei der genannten Oberflächentemperatur von ≥85°C einsetzbar sind.
  • Seite 53 Ausführungsbeispiel - Bekleidung mit Leichtbauplatten (Darstellung an angrenzender Leichtbauwand) Verwendete Produkte: HINWEIS! - fermacell Powerpanel H O Leichtbauplatten - fermacell Powerpanel Feinspachtel Auf Grund der Oberflächentemperaturen von >85°C auf der Betonoberfläche sollten ausschließlich - Grundierung Sopro GD 749 zementgebundene Leichtbauplatten verwendet werden! - Grundierung StoPrim Plex - Kleber Sopro megaFlex TX 667 - Kantenschutz KOBAU Eckschutzband...
  • Seite 54 Zuschnitt und Montage der Leichtbauplatten fermacell Powerpanel H HINWEIS! Um eine optimale Eck- ausbildung zu erreichen, empfehlen wir als Mon- tagereihenfolge zuerst die Seitenteile und dann die Frontteile zu verarbeiten! Öffnungsmaße und Ab- ... auf die fermacell Power- Erforderlichen Zuschnitt messungen des Betonkör- panel H O Leichtbauplat-...
  • Seite 55 HINWEIS! Trockenzeit gem. Herstellervorgaben beachten! Montageschritte (siehe Zuschnitt für die Frontbe- Montageschritte (siehe Bilder 8, 9 und 10) für das kleidungsplatten ermitteln Bilder 8, 9 und 10) für die zweite Seitenteil wieder- und zuschneiden. Frontbekleidungsplatten holen. ACHTUNG! wiederholen. Beachten Sie bitte die Hinweise zum Arbeitsschutz auf Seite 2! Kantenschutz und Spachtelung HINWEIS!
  • Seite 56 Nacharbeiten der Verspachtelung, Öffnungsmaße prüfen, Restarbeiten Erforderliche Nachschleif- Spachtelreste an Kanten Öffnungen ggf. nacharbeiten. Kontrolle der erforder- arbeiten ausführen. und Stoßstellen entfernen. lichen Öffnungsmaße ent- ACHTUNG! sprechend den Öffnungs- Beachten Sie bitte die Hin- maßen des Betonkörpers weise zum Arbeitsschutz durchführen.
  • Seite 57 HINWEIS! HINWEIS! Verarbeitungshinweise Trockenzeit gem. des Herstellers sind zu Herstellervorgaben beachten! beachten! Grundierung StoPrim Plex Grundierung StoPrim Plex aufbringen. HINWEIS! HINWEIS! Verarbeitungshinweise Trockenzeit gem. des Herstellers sind zu Herstellervorgaben beachten! beachten! Farbe StoColor Sil In Anstrich mit StoColor Sil In auftragen.
  • Seite 58: Angeformte Lagerstätten Für Brennstoffe

    Angeformte Lagerstätten für Brennstoffe (am Beispiel des KINGFIRE CLASSICO S) HINWEIS! Bei bauseits seitlich an den KINGFIRE angebauten Regalen, Ablagefächern etc. ist grundsätzlich, zwischen Feuerstätte und bauseitigem Anbau, ein KINGFIRE- Seitenwanddämmset zu verwenden. Die Montagehinweise und Ausführungsbeispiele zu Brandschutzvorgaben sind gem. den Versetzanleitungen zu beachten! Bei Lagerung von brennbaren Baustoffen in bauseitigen Regalen und Ablagen muss sichergestellt werden, dass...
  • Seite 59: Kingfire Lineare Sc - Umwelt-Pass

    KINGFIRE LINEARE SC - Umwelt-Pass KINGFIRE LINEARE SC - Umwelt-Pass • Kein Filter erforderlich Feinstaub Wirkungsgrad • Nennwärmeleistung 6,0 kW • Zeitbrandfeuerstätte 19 mg/m 944 mg/m 86,5 % DIN EN 13240 • Raumheizungs- Jahresnutzungsgrad η : 76,5 % (15aB-VG Österreich 12 mg/MJ) (15aB-VG Österreich 626 mg/MJ)
  • Seite 60: Kingfire Lineare Sc - Energie-Label

    KINGFIRE LINEARE SC - Energie-Label Technische Parameter für Einzelraumheizgeräte für feste Brennstoffe Modellkennung: KINGFIRE LINEARE SC Indirekte Heizfunktion: nein Direkte Wärmeleistung: 6,0 kW Indirekte Wärmeleistung: –––– kW Bevorzugter Brennstoff Sonstige(r) geeignete(r) Brennstoff (nur einer) Brennstoff(e) Scheitholz, Feuchtigkeitsgehalt ≤ 25% ––––––––...
  • Seite 61: Kennzeichnung Der Ausgeführten Anlage

    Kennzeichnung der ausgeführten Anlage Kennzeichnung der ausgeführten Anlage nach DIN V 18160-1:2006-01 Erläuterungen zum Abgasanlagenkennzeichnungsschild Aufkleber entsprechend der ausgeführten Abgasanlage ausfüllen und Abgastemperaturklasse Druckklasse anbringen (z.B. auf der Rückseite der Putztür) [ ] T600 [ ] N1 [ ] T450 [ ] N2 T600 - max.
  • Seite 62 Abgasmassenstrom 5,5 g/s der Sichtscheibe notwendiger Förderdruck 12 Pa Kennzeichnung des Produktes für Italien ETA-11/0461 Schiedel KINGFIRE LINEARE SC 0989-CPD-1051 Stufe intermittenti a combustibile solido Via Montegrappa 19/21 20060 Truccazzano (Mi) Stufe intermittenti a combustibile solido a camera stagna Potenza termica nominale...
  • Seite 63 Kennzeichnung des Produktes für Slowakai ETA-11/0461 Schiedel KINGFIRE LINEARE SC 0989-CPD-1051 Stáloˇ z iarny spotrebic ˇ Zamarovská 177 91105 Zamarovce Ustálený stav pri uzavretých dvierkach Menovitý výkon 6,0 kW Vzdialenos horíavých ť Max. mnoz ˇ stvo paliva 1,3 kg materiálov (prevetrávaná): Palivo kusové...
  • Seite 68 Schiedel GmbH & Co. KG Lerchenstraße 9 80995 München Germany T +49 (0)89 35409 -0 F +49 (0)89 3515777 info.de@schiedel.com www.schiedel.de Schiedel GmbH Friedrich-Schiedel-Str. 2-6 4542 Nußbach Austria T +43 (0)50 6161-100 F +43 (0)50 6161-444 info.at@schiedel.com www.schiedel.at...

Diese Anleitung auch für:

Kingfire rondo sc

Inhaltsverzeichnis