Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG
SIRIUS 1.1 & SIRIUS 3.1
Version vom 26.7.2023
Druck- und Satzfehler sowie geringfügige, technisch und drucktechnisch bedingte Farbabweichungen, Oberflächenabweichungen,
Maßänderungen und technische Änderungen vorbehalten.
[1]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Schiedel SIRIUS 1.1

  • Seite 1 MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG SIRIUS 1.1 & SIRIUS 3.1 Version vom 26.7.2023 Druck- und Satzfehler sowie geringfügige, technisch und drucktechnisch bedingte Farbabweichungen, Oberflächenabweichungen, Maßänderungen und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 2 26.7.2023 Inhaltsübersicht EINFÜHRUNG ..................................3 BESCHREIBUNG DES GERÄTS ............................4 Beigefügte Dokumente ..............................5 Mitgeliefertes Zubehör ..............................5 Abmessungen des Ofens .............................. 6 WICHTIGE HINWEISE ................................ 7 SICHERHEIT ................................... 7 Dokumentation zum Kaminofen ..........................7 Haftung ..................................7 Informationen zur Gesetzgebung ..........................7 Ausschließlich die richtigen Brennstoffe verwenden ....................
  • Seite 3 CE-Kennzeichnung & DoP ............................27 EINFÜHRUNG Mit dem Kauf des SIRIUS Kaminofens haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt von SCHIEDEL entschieden. Neben einer modernen Optik und zeitlosem Design legen wir besonderen Wert auf fortschrittliche Verbrennungstechnik, hochwertige Materialien sowie eine perfekte Verarbeitung.
  • Seite 4 26.7.2023 BESCHREIBUNG DES GERÄTS Bei dem SIRIUS-Ofen handelt es sich um einen Ofen, Das bedeutet, dass das Gerät auch bei Intervall- der für die Verbrennung von Stückholz ausgelegt ist. Er Nachlegen einen Langzeitbetrieb (3-5 Stunden = 3-5 ist für den Betrieb in Wohnräumen konzipiert, konkret Verbrennungszyklen mit maximal 2 kg Holzzufuhr) für den Intervallbetrieb mit Nachlegen, wobei die ohne das Risiko einer Beschädigung des Geräts...
  • Seite 5 26.7.2023 Beigefügte Dokumente Folgende Dokumente sind in einer Plastiktüte auf dem Herd festgeklebt. Montage- und Verpackungsetikett Betriebsanleitung Mitgeliefertes Zubehör Folgendes Zubehör finden Sie in einer Plastiktüte im Feuerraum. Produktionsschild Schutzhandschuh Energieetikett (Art. Nr.) Prüfschild Das unten aufgeführte Zubehör befindet sich in einer kleinen Pappschachtel im Holzlagerfach. Kupferpaste (Art.
  • Seite 6 26.7.2023 Abmessungen des Ofens * Seitenverglasung (nur für SIRIUS 3.1)
  • Seite 7 Vor der Erstinbetriebnahme des Geräts sind der Sollten Sie die Bedienungsanleitung verlieren, können technische Zustand und die Eignung des neuen oder Sie jederzeit ein neues Exemplar bei SCHIEDEL vorhandenen Kamins zu überprüfen. anfordern oder von der Website des Unternehmens Vergewissern Sie sich, dass der Kamin frei und sauber herunterladen.
  • Seite 8 Rauchrohr Mehrfachanschluss an den Kamin wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Die geltenden technischen Normen Wir empfehlen, das Gerät mit einem Schiedel Permeter und nationalen Vorschriften müssen beachtet werden. Smooth Air Kamin zu betreiben, der den Ofen mit Luft versorgen kann.
  • Seite 9 26.7.2023 Seriennummer: Die Seriennummer des Kaminofens finden Sie (1) auf dem Verpackungsetikett, (2) auf dem Produktionsschild, das an der unteren Tür angebracht ist, oder (3) auf dem Produktionsschild in der kleinen Plastiktüte im Feuerraum. Zur Demontage der Holzverpackung müssen vier Schrauben entfernt werden.
  • Seite 10 Die geltenden technischen Normen und nationalen Vorschriften müssen beachtet werden. SIRIUS 1.1+3.1 SIRIUS 1.1 Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die technische Abteilung von SCHIEDEL. Unabhängigkeit von der Raumluft SCHIEDEL EMPFIEHLT EINEN RAUMLUFTUNABHÄNGIGEN BETRIEB IN RÄUMEN MIT LUFT-RAUCHGAS-KAMIN (LAS-System) SIRIUS 1.1...
  • Seite 11 In einem solchen Fall muss für eine ausreichende Luftzufuhr in dem Raum, in dem es betrieben wird, gesorgt werden. Anschlussmöglichkeiten Anschluss an SCHIEDEL Permeter Smooth Air System (sog. LAS-System) Die Verbrennungsluft kommt direkt von oben. Der Rauch-/Abgasabzug geht gerade nach oben.
  • Seite 12 26.7.2023 2.) Den Luftzufuhr-Stutzen (100 mm, Zubehör Nr. 1) aufschrauben. Einlagiges Rauchrohr von hinten BEDIENUNG Feuerraumtür Die Gerätetür ist selbstschließend. Einfach am Türgriff ziehen, um die Tür zu öffnen, die Tür festhalten, um Brenngut zu laden, oder den Türverriegelungsmechanismus aktivieren – dann reicht es einfach die Tür-Arretierung zu lösen und die Tür schließt von selbst.
  • Seite 13 26.7.2023 zugeführt; mit dieser Einstellung wird die Nennleistung Hinweis auf Geräusche erreicht. Das Gerät kann aufgrund der Ausdehnung beim Aufheizen und Abkühlen Knackgeräusche verursachen. Anfeuern „2“ Diese werden durch große Temperaturunterschiede Primärluft wird hauptsächlich in der Anfeuerungsphase verursacht und weisen nicht auf einen Fehler des Ofens benötigt.
  • Seite 14 Ofens, Schäden an der Auskleidung, der Tür oder der Steuerhebel unter dem Scheibe. Derart überlastete Geräte sind von der Feuerraum von Stellung 2 auf Garantie ausgeschlossen! Schiedel empfiehlt dringend, Stellung 1. das Gerät nicht zu überhitzen. Der richtige Zeitpunkt zum Nachlegen ist, wenn der Heizen in der Übergangszeit...
  • Seite 15 26.7.2023 Direkter Kontakt mit Wasser, anderen Offenlassen (Arretieren) der Tür Reinigungsmitteln, Scheuermitteln oder Lösungsmitteln Die Feuerraumtür kann in geöffneter Position fixiert ist zu vermeiden. werden, um die Reinigung zu erleichtern. Die Tür mit Bei Kratzern kann der Original-Reparaturstift oder - spray verwendet werden (siehe Zubehör).
  • Seite 16 26.7.2023 der Entsorgung in geeigneten Metallbehältern zwischenzulagern. Die Asche durch die Rostschlitze im Aschekasten auffangen. Die Rostschlitze von Schlacke oder anderen Verbrennungsrückständen befreien. Den Aschekasten regelmäßig und zeitnah reinigen – die Ascheschicht darf niemals die Primärluftlöcher im Rost verschließen!  Abgaswege Die Blenden (Pos.
  • Seite 17 26.7.2023 Achtung! Die Tür nicht schließen, wenn sich die Riegel Schmierung des Schließmechanismus des Verriegelungsmechanismus in geschlossener Der Schließmechanismus (Federverschluss und Stellung befinden, da dies den Scharniere) muss nach Bedarf bzw. mindestens einmal jährlich geschmiert werden. Um das Schmiermittel Verriegelungsmechanismus beschädigen könnte. aufzutragen, ein Wattestäbchen oder einen kleinen Bringen Sie die Riegel von Hand in die geöffnete Pinsel verwenden (siehe Abbildung).
  • Seite 18 26.7.2023 und Muttern leicht mit der Hand, ggf. mit einem Besondere Pflege- und Schraubenschlüssel festziehen. Sollte sich die Tür Instandhaltungshinweise schwer öffnen oder schließen lassen, empfehlen wir, Gelegentlich (ca. 2 Mal pro Heizperiode) überprüfen, den Schließmechanismus (Federverschluss und ob die Schrauben und Muttern an (1) den Scharniere) und die Reibungsflächen leicht zu Glashaltern, (2) den Türscharnieren, (3) dem Türgriff, schmieren.
  • Seite 19 26.7.2023 Die Türdichtung (5) mindestens einmal im Jahr überprüfen, am besten nach der Heizperiode. Wenn die Dichtung beschädigt ist oder sich in falscher Position befindet, muss sie ersetzt werden. Auch die Seitenscheiben (6) auf Dichtheit prüfen, nur bei Sirius 3.1. [19]...
  • Seite 20 26.7.2023 Austauschen der Auskleidung Sind Teile der Auskleidung beschädigt, muss sie erneuert werden. Dazu Schritt für Schritt der Abbildung folgen. [20]...
  • Seite 21 26.7.2023 FEHLERBEHEBUNG WARNUNG: Im Falle einer Störung (Überhitzung ...) den Luftregler auf „0“ stellen, die Feuerraumtür geschlossen halten und kein Brenngut mehr nachfüllen! Bei fatalen Schäden und Brandgefahr das Gebäude sofort verlassen und die Feuerwehr unter 112 oder 150 anrufen! PROBLEM GRUND LÖSUNG...
  • Seite 22 26.7.2023 TECHNISCHE DATEN Baumusterprüfung / Gütezeichen Die raumluftunabhängigen Holzkaminöfen SIRIUS 1.1 & SIRIUS 3.1 von SCHIEDEL wurden nach den folgenden Prüfnormen getestet:  EN 13240 (Raumheizer für feste Brennstoffe)  Zulassungsgrundsätze für die Prüfung und Beurteilung von raumluftunabhängigen Feuerstätten für feste Brennstoffe, Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin (DIBt-Mitteilungen 3/2015 - Typ CA nach EN 16510-1)
  • Seite 23 26.7.2023 Energieetikett & Produktinformationsblatt & Technische Dokumentation Das Energieetikett befindet sich in einer kleinen Plastiktüte in der Brennkammer. [23]...
  • Seite 24 26.7.2023 Seriennummer Die Seriennummer des Kaminofens finden Sie (1) auf dem Verpackungsetikett oder (2) auf dem Produktionsschild, das sich in einer kleinen Plastiktüte in der Brennkammer befindet. Die Seriennummer befindet sich auch auf dem Produktionschild (3), das an der Innenseite der Holzlagerfach-Tür angebracht ist.
  • Seite 25 Diese Verpflichtung gilt auch für andere Personen, die mit der Durchführung der Reparatur beauftragt sind. Die zuständige und bevollmächtigte Person für die Beurteilung und Bearbeitung von Reklamationen bei Schiedel GmbH & Co. KG, mit Sitz in Lerchenstraße 9, D 80995 München, ist info@schiedel.de.
  • Seite 26 26.7.2023 Informationen zur Demontage, zum Recycling und/oder zur Entsorgung von Altgeräten Ihr Kaminofen besteht größtenteils aus recycelbaren Materialien. Warnung: Eine unsachgemäße Entsorgung des Geräts kann zu Umweltschäden führen! Geräte und Zubehör nicht mit dem Hausmüll entsorgen! Das Gerät und das Zubehör umweltgerecht und sachgerecht entsorgen (Recycling)! Das Gerät und das Zubehör im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, dem Entsorgungsunternehmen oder Ihrer kommunalen Müllabfuhr entsorgen! [26]...
  • Seite 27 26.7.2023 CE-Kennzeichnung & DoP [27]...

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3.1