Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C7.Ajuste De Los Parametros De Los Ciclos; C8.Corriente Alterna; C7. Einstellen Der Zyklusparameter; Ajuste Del Balance - CEMONT SMARTY TX 220 Alu Betriebs-Wartungs Und Sicherheitsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ES
C7.AJUSTE DE LOS PARÁMETROS DE LOS CICLOS
Sobre el tiempo de desvanecimiento:
El ajuste del tiempo de desvanecimiento se lleva a cabo
mediante el potenciómetro marca: 14. Este plazo ser de 0 a
15 s. Cuando haya ajustado el tiempo de desvanecimiento,
éste aparecerá en segundos en la pantalla numérica
ubicada a la derecha. Luego de 5 segundos, la pantalla
vuelve a su estado original.
Sobre el tiempo de posgas:
1. Pulse el botón "Botella de gas" marca: 15
2. Gire el botón de ajuste de corriente hasta que el valor
deseado aparezca en la pantalla de la derecha ( posgas 0 -
100 s).
Tiempo
de
incremento
intensidad:
1. Pulse el botón situado cerca de la sigla "Incremento de la
corriente" marca: 27. La pantalla numérica de la derecha
indicará el tiempo de incremento de intensidad en
segundos.
2. Seleccione el valor deseado girando el botón de
ajuste de la corriente (0 – 5 s). 5 segundos después del
ajuste,
la pantalla volverá al valor de la corriente predefinida.
Sobre el tiempo de posgas:
1. Pulse el botón "Botella de gas" marca: 28
2. Gire el botón de ajuste de corriente hasta que el valor
deseado aparezca en la pantalla de la derecha. ( pregas 0 -
5 s)

C8.CORRIENTE ALTERNA

AJUSTE DEL BALANCE :

La función ajusta el balance adaptado al tipo de
electrodo y a la corriente utilizados. Al arrancar, ésta
ajusta al mismo tiempo el precalentamiento del extremo
del electrodo según la forma escogida.
1a. Para soldar con un electrodo afilado, gire el botón de
ajuste marca 19 completamente a la izquierda (arco
estrecho, penetración profunda: pequeñas juntas).
1b. Para la soldadura con un electrodo con esfera, gire
el botón de ajuste totalmente a la derecha.
2. Si desea un mayor aporte de calor en el electrodo,
gire el botón hacia la derecha, si desea menos calor,
gírelo hacia la izquierda.
AJUSTE DEL BALANCE:
Al incrementar la frecuencia, el arco será un poco más
estable y estrecho, pero más ruidoso.
1. Presione el botón frecuencia marca: 16
2. Ajuste la frecuencia mediante el botón de ajuste de
corriente marca:13. El rango de ajuste de la frecuencia
es 50. 200 Hz. La frecuencia ajustada originalmente es
60 Hz.
paulatino
de
la
27
28

C7. EINSTELLEN DER ZYKLUSPARAMETER

14
15
16
19
Schweißstromabsenkung:
Die Einstellung der Zeit für die Schweißstromabsenkung
erfolgt mit Hilfe des Potentiometers Pos. 14. Diese Zeit
kann zwischen 0 und 15 s eingestellt werden. Bei
Einstellung der Zeit für die Schweißstromabsenkung
wird diese in Sekunden auf der rechten Digitalanzeige
angezeigt. Nach 5 Sekunden kehrt die Anzeige in ihren
Ausgangszustand zurück.
Gasnachlaufzeit:
1. Auf die Taste "Gasflasche" Pos. 15 drücken.
2. Den Einstellknopf für den Strom drehen, bis der
gewünschte Wert auf der rechten Anzeige erscheint.
(Gasnachlauf 0 - 100 s)
zeit für den allmählichen stromanstieg:
1. Auf die Taste Pos. 27 drücken, die sich in der Nähe
des Zeichens „Stromanstieg" befindet. Auf der rechten
Digitalanzeige wird die Zeit für den Stromanstieg in
Sekunden angezeigt.
2. Den gewünschten Wert (0 – 5 s) durch Drehen des
Einstellknopfes für den Strom auswählen. 5 Sekunden
nach dem Einstellvorgang, kehrt die Anzeige zum
voreingestellten Stromwert zurück.
Gasvorlaufzeit:
1. Auf die Taste "Gasflasche" Pos. 28 drücken.
2. Den Einstellknopf für den Strom drehen, bis der
gewünschte Wert auf der rechten Anzeige erscheint.
(Gasvorlauf 0 -5 s)
C8. WECHSELSTROM

EINSTELLUNG DER BALANCE:

Mit Hilfe dieser Funktion wird die für den verwendeten
Elektrodentyp und Strom geeignete Balance eingestellt.
Gleichzeitig regelt sie beim Start die Vorwärmung der
Elektrodenspitze je nach gewählter Form.
1a. Zum Schweißen mit einer angespitzten Elektrode
den Einstellknopf ganz nach links drehen (schmaler
Lichtbogen, tiefer Einbrand: kleine Nähte).
1b. Zum Schweißen mit einer Elektrode mit kugeliger
Spitze, den Einstellknopf ganz nach rechts drehen.
2. Wenn Sie mehr Wärme auf die Elektrode verteilen
möchten, den Knopf nach rechts drehen, für weniger
Wärme nach links.

FREQUENZEINSTELLUNG:

Durch Erhöhen der Frequenz wird der Lichtbogen etwas
stabiler und schmaler, jedoch auch lauter.
1. Frequenztaste Pos. 16 drücken.
2. Die Frequenz mit Hilfe des Einstellknopfes für den
Strom Pos. 13 einstellen. Der Einstellbereich für die
Frequenz geht von 50 bis 200 Hz. Die eingestellte
Ausgangsfrequenz liegt bei 60 Hz.
DE
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis