Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
SENSOR-SEIFENSPENDER / AUTOMATIC SOAP
DISPENSER / DISTRIBUTEUR DE SAVON AUTOMATIQUE
SENSOR-SEIFENSPENDER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
DISTRIBUTEUR DE
SAVON AUTOMATIQUE
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
DÁVKOVAČ MÝDLA
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
DISPENSADOR DE
SABONETE COM SENSOR
Instruções de utilização e de segurança
IAN 283138
AUTOMATIC SOAP DISPENSER
Operation and Safety Notes
SENSOR-ZEEPDISPENSER
Bedienings- en veiligheidsinstructies
DISPENSADOR DE JABÓN
CON SENSOR
Instrucciones de utilización y de seguridad

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miomare HG01030A

  • Seite 1 SENSOR-SEIFENSPENDER / AUTOMATIC SOAP DISPENSER / DISTRIBUTEUR DE SAVON AUTOMATIQUE SENSOR-SEIFENSPENDER AUTOMATIC SOAP DISPENSER Bedienungs- und Sicherheitshinweise Operation and Safety Notes DISTRIBUTEUR DE SENSOR-ZEEPDISPENSER SAVON AUTOMATIQUE Bedienings- en veiligheidsinstructies Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité DÁVKOVAČ MÝDLA DISPENSADOR DE JABÓN CON SENSOR Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní...
  • Seite 2 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite GB / IE Operation and Safety Notes Page 19 FR / BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 32 NL / BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 45 Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 58 Instrucciones de utilización y de seguridad Página 70...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung ................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ........Seite Teilebeschreibung ..............Seite Technische Daten ..............Seite Lieferumfang ................Seite Sicherheit ................Seite Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ....... Seite 10 Inbetriebnahme ............. Seite 13 Isolierstreifen entfernen ............Seite 13 Bedienung ................Seite 13 Batterien einsetzen / auswechseln .........
  • Seite 5: Einleitung

    Sensor-Seifenspender Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsan- leitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicher- heit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Batterien: 4 x 1,5 V (Gleichstrom) AAA / LR03 (im Lieferumfang enthalten) Max. Füllmenge: ca. 330 ml Lieferumfang 1 Sensor-Seifenspender 1 Bedienungsanleitung 4 Batterien Sicherheit BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF! LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKIN- DER UND KINDER! Lassen Sie Kinder nie- mals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsma- terial.
  • Seite 7 vom Verpackungsmaterial fern. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Setzen Sie das Produkt - keinen extremen Temperaturen, - keinen starken mechanischen Beanspruchun- gen aus. Andernfalls droht Beschädigung des Produktes. Öffnen Sie niemals das Produkt! Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von Fachkräften durchführen. Andernfalls droht Beschädigung des Produktes.
  • Seite 8 und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Beschädigungen an Gehäuse und Batteriefach. Beachten Sie, dass Beschädigungen durch unsachgemäße Hand- habung, Nichtbeachtung der Bedienungsan- leitung oder Eingriff durch nicht autorisierte Personen von der Garantie ausgeschlossen sind.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Batterien / Akkus

    Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien / Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien / Akkus nicht kurz und / oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
  • Seite 10 Risiko des Auslaufens von Batterien / Akkus Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die auf Batterien / Akkus ein- wirken können z. B. auf Heizkörpern / direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten! Spülen Sie bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf!
  • Seite 11: Risiko Der Beschädigung Des Produkts

    Verwenden Sie nur Batterien / Akkus des glei- chen Typs. Mischen Sie nicht alte Batterien / Akkus mit neuen! Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird. Risiko der Beschädigung des Produkts Verwenden Sie ausschließlich den angege- benen Batterietyp / Akkutyp! Setzen Sie Batterien / Akkus gemäß...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Hinweis: Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Produkt. Isolierstreifen entfernen Hinweis: Das Produkt ist bei Lieferung bereits mit Batterien bestückt. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme den Isolierstreifen aus dem Batteriefach Bedienung Batterien einsetzen/auswechseln Vergewissern Sie sich, daß der Seifenbehälter leer ist und der EIN / AUS-Schalter auf „O”...
  • Seite 13: Seife Einfüllen

    Seife einfüllen Vergewissern Sie sich, daß der Seifenbehälter leer ist und der EIN / AUS-Schalter auf „O” (OFF) steht. E ntfernen Sie den Deckel Befüllen Sie den Seifenbehälter mit Seife bis zur Max.-Markierung. Achten Sie darauf, dass keine Seife in das Batteriefach oder das Innere des Produkts gelangt.
  • Seite 14: Problembehebung

    Hinweis: Reinigen Sie den leeren Seifenbehälter bei Nicht- gebrauch, indem Sie diesen mit klarem Wasser ausspülen. Füllen Sie hierzu den Seifenbehälter mehrfach mit klarem Wasser, um alle Seifenrückstände vollständig zu entfernen. Wird das Produkt nicht vollständig von allen Seifenrückständen befreit, könnte es beschädigt werden.
  • Seite 15: Entsorgung

    Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Der Grüne Punkt gilt nicht für Deutschland. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Ab- kürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
  • Seite 16: Garantie

    Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien / Akkus! Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sonder- müllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien / Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
  • Seite 17 Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. 18 DE/AT/CH...

Diese Anleitung auch für:

Hg01030c

Inhaltsverzeichnis