Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 19 Ethercat Status-Leds - Beckhoff EP6224 Dokumentation

Io-link-master in schutzart ip67
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EP6224:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Anschluss
4.2.2.2
Status-LEDs
Abb. 19: EtherCAT Status-LEDs
L/A (Link/Act)
Neben jeder EtherCAT-Buchse befindet sich eine grüne LED, die mit „L/A" beschriftet ist. Die LED
signalisiert den Kommunikationsstatus der jeweiligen Buchse:
LED
Bedeutung
aus
keine Verbindung zum angeschlossenen EtherCAT-Gerät
leuchtet
LINK: Verbindung zum angeschlossenen EtherCAT-Gerät
blinkt
ACT: Kommunikation mit dem angeschlossenen EtherCAT-Gerät
Run
Jeder EtherCAT-Slave hat eine grüne LED, die mit „Run" beschriftet ist. Die LED signalisiert den Status des
Slaves im EtherCAT-Netzwerk:
LED
Bedeutung
aus
Slave ist im Status „Init"
blinkt gleichmäßig
Slave ist im Status „Pre-Operational"
blinkt vereinzelt
Slave ist im Status „Safe-Operational"
leuchtet
Slave ist im Status „Operational"
Beschreibung der Stati von EtherCAT-Slaves
4.2.2.3
Leitungen
Verwenden Sie zur Verbindung von EtherCAT-Geräten geschirmte Ethernet-Kabel, die mindestens der
Kategorie 5 (CAT5) nach EN 50173 bzw. ISO/IEC 11801 entsprechen.
EtherCAT nutzt vier Adern für die Signalübertragung.
Aufgrund der automatischen Leitungserkennung „Auto MDI-X" können Sie zwischen EtherCAT-Geräten von
Beckhoff sowohl symmetrisch (1:1) belegte, als auch gekreuzte Kabel (Cross-Over) verwenden.
Detaillierte Empfehlungen zur Verkabelung von EtherCAT-Geräten
32
Version: 1.5
EP6224 und EP6228

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ep6228

Inhaltsverzeichnis