•
Wurde der Kühlschrank ausgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt, sollten Sie vor dem erneuten
Einschalten mindestens 5 Minuten warten, damit der Kompressor nicht beschädigt wird.
Einschalten des Gerätes
•
Ihr
Kühlschrank
Umgebungstemperatur geeignet, die der jeweiligen
Klimaklasse entspricht (siehe Geräteschild). Wir empfehlen
nicht den Kühlschrank in einer Umgebung zu benutzen,
die außerhalb der angeführten Werte liegt. Diese
Anwendungsweise beeinträchtigt die Kühlleistung.
AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN
Kühlteil
•
Geben Sie in den Kühlschrank niemals Flüssigkeiten in nicht abgedichteten Verpackungen. Diese könnten
die Feuchtigkeit erhöhen und zu einer größeren Eisbildung führen. Die Vereisung könnte sich an den
kältesten Teilen des Verdampfers ansammeln. Falls nicht abgedichtete Flüssigkeiten in den Kühlschrank
gegeben werden, könnte dies eine Ursache für ein häufi geres Abtauen sein.
•
Geben Sie niemals warme Lebensmitteln in den Kühlschrank. Warme Lebensmittel sollten zunächst bei
Zimmertemperatur abkühlen und erst dann in den Kühlschrank gegeben werden, und zwar so, damit die
Luftzirkulation nicht beeinträchtigt wird.
•
Lebensmittel oder Verpackungen von Lebensmitteln sollten nicht die Rückwand des Kühlschranks
berühren, da diese anfrieren könnten. Die Tür sollten nicht zu oft geöff net werden.
Obst
Abwaschen, trocknen und in einem Plastikbeutel aufbewahren oder in das Fach für
Obst/Gemüse geben.
Blattgemüse
Verpackungs entfernen, verwelkte oder gedrückte Stellen abschneiden/entfernen,
mit kaltem Wasser abspülen und trocknen. In einem Plastikbeutel oder eine Schüssel
geben und im Fach für Obst und Gemüse aufbewahren.
Fisch
Frische Fische am selben Tag verzehren, an dem sie gekauft wurden.
Fleisch
Fleisch in ursprünglicher Verpackung in den Kühlschrank geben, sofern diese luftdicht
und feuchtigkeitsfest ist. Falls nötig, umpacken.
Speisereste
Geben Sie Speisereste in einen Plastikbeutel oder eine Alufolie. Sie können auch
Schüssel aus Kunststoff mit luftdichtem Deckel benutzen.
Gefrierteil
•
In den Gefrierteil gehören keine Getränke oder Lebensmittel in Flaschen!
•
Der Gefrierteil ist für die Lagerung von tiefgekühlten Lebensmitteln und das Tiefkühlen von Lebensmitteln
bestimmt.
•
Der Erfolg des Tiefkühlens hängt davon ab, wie die Lebensmittel eingepackt werden. Beim Abdichten des
Deckels ist darauf zu achten, dass weder Luft noch Feuchtigkeit zu den Lebensmittel gelangt. Anderenfalls
können Gerüche und Geschmäcke übertragen werden. Darüber hinaus könnten die Lebensmittel
schneller austrocknen.
•
Frische Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fische oder Hackfl eisch) sollten vor dem Tiefkühlen in kleinere Portionen
aufgeteilt werden, damit diese allmählich verzehrt werden können.
•
Sorgen Sie dafür, dass im Gefrierteil ausreichend Platz ist, damit Luft zwischen den verpackten
Lebensmitteln strömen kann.
•
Frische und tiefgekühlte Lebensmittel gehören nicht nebeneinander. Tiefgekühlte Lebensmittel könnten
auftauen.
•
Lagerung von tiefgekühlten Lebensmitteln: den Verpackungen sind Anweisungen zu entnehmen, die
unbedingt eingehalten werden sollten. Falls keine Informationen auf der Verpackung angeführt sind,
sollten die Lebensmittel innerhalb von 3 Monaten verzehrt werden.
ist
für
den
Betrieb
in
einer
Klimaklassen
ST
N
Umgebung
16 bis 38 °C
16 bis 32 °C
DE
69