Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Des Atemschutzgeräts; Vorfilter Und Partikelfilter; Zusammenbau Des Schlauchs - GCE OPTO WIND Bedienungsanleitung

Aktiver schweisshelm mit atemschutzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Betriebszeit beträgt mehr als 8 Stunden bei minimaler Strömungsrate mit einem neuen Filter und
voll aufgeladener Batterie in einer sauberen Umgebung. (6 Stunden bei maximaler Strömungsrate.)
Filtersymbole:
R = bedeutet, dass der Filter für mehr als eine Schicht wiederverwendet werden kann.
S = bedeutet, dass der Filter vor Festpartikeln schützt.
L = bedeutet, dass der Filter vor Flüssigpartikeln schützt.
ZUSAMMENBAU DES ATEMSCHUTZGERÄTS
8.
Bringen Sie die Atemeinheit am Gürtel an: Führen Sie den inneren Riemen durch die Hinterseite
der Schlaufen am Gebläse. Führen Sie ihn dann durch die zwei Gürtelschlaufen und dann durch
die Schnalle.
Bringen Sie die Batterie an die Gebläseeinheit an und stellen Sie sicher, dass sie eingerastet ist.
Es ist wichtig, dass der Batterieverschluss vollständig eingerastet ist.
Um die Batterie zu entfernen, ziehen Sie am Batterieverschluss und heben Sie die Batterie gleich-
zeitig nach oben. (Fig. 3)

VORFILTER UND PARTIKELFILTER

9.
Die Atemschutzantriebseinheit verfügt über einen hocheffizienten Partikelfilter der Klasse P R SL
sowie einen Vorfilter.
Wenn das Warnsignal zu hören ist, muss der Vorfilter ausgetauscht oder überprüft werden. In sehr
staubigen Bereichen kann dies regelmäßig erforderlich sein.
Die Filter müssen regelmäßig überprüft (siehe Luftströmungsprüfung) und ausgetauscht werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Verfallsdatum der Filter noch nicht überschritten ist, dass sie noch
nicht verwendet wurden und nicht beschädigt sind.
Von einem hygienischen Standpunkt aus gesehen beträgt die maximale Betriebszeit des Hauptfil-
ters 180 Stunden und darf nicht überschritten werden.
Die Filter dürfen nicht mit einem Reinigungsverfahren gereinigt werden!
Verwenden Sie ausschließlich von der GCE Group zur Verfügung gestellte Partikel- und Vor-
filter.
AUSTAUSCHEN DES PARTIKELFILTERS
Halten Sie das Gebläse fest und ziehen Sie die Abdeckung von der rechten Seite des Gebläses.
ACHTUNG! Öffnen Sie die Filterabdeckung NICHT mit Werkzeugen.
Drehen Sie den Filter und ziehen Sie ihn vom Verschluss. Entfernen Sie Staub von der Einheit.
Bringen Sie den neuen Filter mit der gleichen Drehbewegung an die dafür vorgesehene Stelle an
und drücken Sie ihn hinein, bis er fest auf dem Gerätegehäuse sitzt.
Schließen Sie die Filterabdeckung, bis Sie einrastet. Nehmen Sie die Gebläseeinheit nicht in Be-
trieb, wenn die Abdeckung nicht korrekt angebracht ist.
AUSTAUSCHEN DES VORFILTERS
Der Vorfilter ist eine Manschette, die auf dem Hauptfilter angebracht ist.
Um ihn zu entfernen / auszutauschen, ziehen Sie den alten Filter ab und ziehen Sie den neuen auf.
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Filtermedium des Hauptfilters vom Vorfilter vollständig
abgedeckt wird
Der Filter wurde speziell für diese Einheit entwickelt. Er filtert die Luft, die der Anwender einatmet.
Es ist wichtig, dass der Anwender den Filter auf Schäden oder Verformungen kontrolliert, durch
die unter Umständen verschmutzte Luft in die Einheit eindringen könnte. Der Filter muss entsorgt
werden, falls er beschädigt oder verstopft ist.

ZUSAMMENBAU DES SCHLAUCHS

10.
Richten Sie die Pins des Bayonetsteckers am Schlauch an den Schlitzen im Luftauslass des
Gebläses aus.
Drücken Sie den Bayonetstecker in die Gebläseeinheit, bis er das untere Ende des Lochs erreicht
und drehen Sie ihn in Uhrzeigerrichtung, bis die Arretierstifte einrasten.
Der Schlauch wird mit dem gleichen Ablauf an der Haube angebracht.
:
(Fig. 3)
:
(Fig. 4)
13/40
(Fig. 2)
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis