Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GCE OPTO WIND Bedienungsanleitung Seite 10

Aktiver schweisshelm mit atemschutzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lesen Sie dieses Handbuch vor der Nutzung des Geräts sorgfältig durch.
1.
ZUSAMMENFASSUNG
Die OPTO WIND-Maske ist ein Arbeitsschutzprodukt der neuen Generation. In das Produkt sind neue
und fortschrittliche Technologien wie LCD, Optoelektronik-Erkennung, Solarenergie, Mikroelektronik
usw. integriert. Die automatische Schweißmaske schützt nicht nur die Augen des Bedieners vor Ver-
letzungen durch Lichtbögen sondern ermöglicht auch die Bedienung des Schweißgeräts mit beiden
Händen, wodurch genaue Lichtbögen möglich sind. Dadurch können Produktqualität und Arbeitsef-
fizienz erheblich gesteigert werden. Die Maske kann für verschiedene Schweiß-, Schneide-, Spritz-,
Lichbogenfugenhobelarbeiten usw. eingesetzt werden.
Das integrierte ATEMSCHUTZGERÄT basiert auf dem Prinzip, Luft mit Überdruck im Helm zirku-
lieren zu lassen. Die Gebläseeinheit, die am Gürtel angebracht wird, versorgt den Helm über einen
DE
Filter und einen Luftschlauch mit Luft. Die Zufuhr gefilterter Luft erzeugt einen positiven Druck im
Helm, wodurch die verschmutzte Luft von außen nicht in den Atmungsbereich des Anwenders gelan-
gen kann. Das elektronische Atemgerät verfügt über ein austauschbares, entsorgbares Hocheffizi-
enz-Partikelfiltersystem.
Die Gebläseeinheit verfügt über einen visuellen Alarm bei geringem Batteriezustand und einem
Mehrfachalarm (hörbar, visuell und Vibration) im Falle eines blockierten oder fehlenden Filters.
2.
WARNHINWEISE
WARNUNG, Materialien, die in Kontakt mit der Haut des Anwenders kommen, können bei all-
ergieempfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.
WARNUNG, bedienen Sie diesen Schweißhelm nie, wenn die Linsenabdeckung nicht ord-
nungsgemäß angebracht ist. Wenn der LCD-Schweißfilter nicht geschützt wird, können Schä-
den entstehen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind (wie z. B. übermäßige Temperatur,
Risse aufgrund von Stößen und Schäden durch Spritzer), der UV-/IR-Schutz kann beeinträch-
tigt und zu einem Sicherheitsrisiko werden.
WARNUNG, führen Sie KEINE Schweißarbeiten aus, wenn sich der LCD-Filter auf der
nied- rigen Stufe befindet. Wenn der Filter den Helm nicht abdunkelt, beenden Sie die Arbeit
sofort und kontaktieren zur Unterstützung einen Dienstanbieter.
ACHTUNG, dieser LCD-Schweißfilter ist nicht für Acetylen-Sauerstoff-, Laser- oder
Schweiß- anwendungen mit geringer Stromstärke konzipiert. Die Lichtbogenerkennung kann
aufgrund der Stromstärke, dem Abstand zum Lichtbogen, der Schweißstromfrequenz, der
Elektroden-
art, der Schutzgase und der Lichtbedingungen beeinträchtigt werden.
ACHTUNG, verwenden Sie dieses Gerät nicht in einer Umgebung mit hohen Temperaturen,
in welcher die Filterfunktion aufgrund überschrittener Temperaturwerte der elektronischen
Komponenten nicht gewährleistet ist.
WARNUNG, dieser Helm schützt Sie vor Funken, Spritzern und IR-/UV-Strahlen. Er schützt
Sie nicht vor schweren Stößen, Explosionen und korrosiven Flüssigkeiten.
WARNUNG, nutzen Sie das Atemschutzgerät NIE unter folgenden Bedingungen:
• Wenn die Atmosphäre unmittelbar gefährlich für die Hygiene oder Gesundheit des
Anwenders ist und/oder einen Sauerstoffgehalt von weniger als 17 % hat bzw. unbekannte
Substanzen enthält.
• In engen Räumen oder nicht belüfteten Bereichen wie Tanks, Rohren, Kanälen usw.
• In der Nähe von Flammen und/oder Funken
• In Bereichen mit Explosionsgefahr.
• In Bereichen mit starken Winden.
• Wenn die Gebläseeinheit ausfällt.
• Wenn die Gebläseeinheit nicht mit dem Filter ausgestattet ist.
• Wenn die Gebläseeinheit ausgeschaltet wird. In diesem Fall kann sich Kohlenstoffdioxid
schnell anreichern und Sauerstoff innerhalb der Helmeinheit abbauen.
10/40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GCE OPTO WIND

Inhaltsverzeichnis