Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschriftenverzeichnis - Aventics LU1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | LU1/LU2 | 1829927007–BDL–001–AD | Deutsch
14 Anhang
Steuerbeispiele
6
Rein pneumatische Steuerung
Achten Sie darauf, dass die pneumatischen Signale S1 und S2 ausreichend stark
6
sind (siehe
: Beispiel 1 bis 4).
Beispiel 1:
Rein pneumatische Steuerung mit 5/3-Wegeventil, Mittelstellung 1 mit 4 und 2
verbunden. Ansteuerung der Feststelleinheit über Wechselventil.
Beispiel 2:
Rein pneumatische Steuerung mit 2 Stück 3/2-Wegeventilen normal offen, d. h.
Ruhestellung 3 mit 2 verbunden. Ansteuerung der Feststelleinheit über
Wechselventil.
Beispiel 3:
Rein pneumatische Steuerung mit 5/3-Wegeventil, Mittelstellung 1 mit 4 und 2
verbunden. Ansteuerung der Feststelleinheit über zusätzliches 5/2-Wegeventil.
Beispiel 4:
Rein pneumatische Steuerung mit 2 Stück 3/2-Wegeventilen normal offen, d. h.
Ruhestellung 3 mit 2 verbunden. Ansteuerung der Feststelleinheit über zusätzliches
5/2-Wegeventil.
7
Elektropneumatische Steuerung
Legen Sie die elektrische Steuerung so aus, dass – parallel zu der Erregung des
Magneten für die ausfahrende oder einfahrende Bewegung des Zylinders – der
Magnet (y2a) des Ventils für die Feststelleinheit mit erregt wird (siehe
5 bis 8).
Beispiel 5:
Elektropneumatische Steuerung mit 5/3-Wegeventil, Mittelstellung 1 mit 4 und 2
verbunden. Ansteuerung der Feststelleinheit über zusätzliches 3/2-Wegeventil.
Beispiel 6:
Elektropneumatische Steuerung mit 2 Stück 3/2-Wegeventilen normal offen, d. h.
Ruhestellung 3 mit 2 verbunden. Ansteuerung der Feststelleinheit über zusätzliches
3/2-Wegeventil.
Beispiel 7:
Elektropneumatische Steuerung mit 5/3-Wegeventil, Mittelstellung 1 mit 4 und 2
verbunden. Ansteuerung der Feststelleinheit über zusätzliches 5/2-Wegeventil.
Beispiel 8:
Elektropneumatische Steuerung mit 2 Stück 3/2-Wegeventilen normal offen, d. h.
Ruhestellung 3 mit 2 verbunden. Ansteuerung der Feststelleinheit über zusätzliches
5/2-Wegeventil.
Beispiel für Ansteuerung mit 2. Druckniveau
8
9
(Beispiel 9 – 12)
Durch konstruktiv bedingte Flächenunterschiede im Zylinder können sich
Kraftdifferenzen ergeben. Diese Kraftdifferenzen können Sie ausgleichen, indem Sie
die bodenseitigen Zylinderseite mit einem reduzierten Druck beaufschlagen.
Die folgenden Beispiele sind sowohl für rein pneumatische als auch für
elektropneumatische Steuerungen gültig (siehe auch
Kolbenfläche bodenseitig
Kolbenfläche stangenseitig (bei
Kolbenstange Ø 20
AST = 3,1 cm
Betriebsdruck
Berechnung des 2. Druckniveaus
(reduzierter Druck)

Anschriftenverzeichnis

Die Adressen unserer Landesvertretungen finden Sie unter
www.aventics.com/contact.
8
9
und
).
2
A1 = 19,6 cm
2
A2 = 16,5 cm
2
)
(P
)P
= 6 bar
2
e
P
xA
2
2
P
=
------------- -
1
A
1
6x 16 5 ,
P
=
-------------------- -
1
19 6 ,
P
= 16,05 bar
1
7
: Beispiel
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lu2

Inhaltsverzeichnis