Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | LU1/LU2 | 1829927007–BDL–001–AD | Deutsch
6
Inbetriebnahme
Gefahr von Sach- und Personenschäden!
Wenn das Produkt nicht korrekt montiert wurde, können Personen verletzt und
das Produkt oder die Anlage bei der Inbetriebnahme beschädigt werden.
O Stellen Sie sicher, dass das Produkt durch qualifiziertes Personal korrekt
montiert wurde, bevor Sie das Produkt/die Anlage in Betrieb nehmen.
Verwenden Sie nur die Stangen aus unserer Lieferung (Ø 12, 16, 20 und 25 mit
Toleranzfeld f9).
O Nehmen Sie die Anlage, in das die Feststelleinheit eingebaut wurde wie in der
Betriebsanleitung der Anlage beschrieben in Betrieb.
Erstmalige Inbetriebnahme
Unkontrollierte Bewegung der Kolbenstange!
Es besteht Verletzungsgefahr beim Lösen der Feststelleinheit, wenn die
Kolbenstange in einer Hubzwischenstellung geklemmt ist und nur ein
Zylinderraum mit Druck beaufschlagt wurde. Dadurch führt die Kolbenstange
beim Lösen der Feststelleinheit über den Resthub eine unkontrollierte Bewegung
aus (ein- oder ausfahrend).
O Steuern Sie den mit der Feststelleinheit versehenen Pneumatikzylinder so an,
dass während der Feststellzeit beide Zylinderräume mit Druck beaufschlagt
sind.
O Nehmen Sie die Anlage, in das die Feststelleinheit eingebaut wurde, wie in der
Betriebsanleitung der Anlage beschrieben in Betrieb.
7

Betrieb

Verletzungsgefahr durch Arbeiten an der laufenden Anlage!
Arbeiten bei laufender Anlage können zu schweren Verletzungen durch
bewegliche Maschinenteile führen.
O Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein.
O Nehmen Sie keine Eingriffe bei laufender Anlage vor.
Im laufenden Betrieb ist keine Bedienung notwendig.
8
Instandhaltung und Instandsetzung
Reinigung und Pflege
Der Wasserdruck eines Hochdruckreinigers kann die Pneumatik und die
Dichtungen des Produktes beschädigen.
O Verwenden Sie zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger.
Aggressive Reinigungsmittel können die Dichtungen des Produktes beschädigen
und lassen sie schneller altern.
O Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive Reinigungsmittel.
O Reinigen Sie die Feststelleinheit ausschließlich mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie dazu ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Wartung
Die Feststelleinheit ist wartungsfrei, wenn Sie sie bestimmungsgemäß verwenden.
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
ACHTUNG
9
Demontage und Austausch
Feststelleinheit demontieren und austauschen
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Anlagenteile und schwebende
Nutzlasten!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn Montagearbeiten an einer laufenden Anlage
durchgeführt werden. An stillstehender Anlage besteht weiterhin
Verletzungsgefahr durch gespeicherte Energie (Druckluft) und schwebend
gehaltene Nutzlasten
O Bringen Sie die Anlage in einen Zustand, in dem keine Arbeitsbewegungen
mehr durchgeführt werden. Warten Sie, bis alle beweglichen Maschinenteile
stillstehen, und sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
O Vermeiden Sie generell das Einkammern von Druckluft.
O Beseitigen Sie alle weiteren Gefahrenquellen im unmittelbaren Arbeitsbereich,
die von der in der Anlage gespeicherten Energie ausgehen.
O Führen Sie die Nutzlasten in eine sichere Position oder entfernen Sie diese von
der Anlage.
O Schalten Sie den relevanten Anlagenbereich erst danach drucklos.
Feststelleinheit LU1e/LU2
1. Schalten Sie die Anlage vor der Demontage drucklos und spannungsfrei.
2. Beaufschlagen Sie den Steueranschluss Lösen mit Druckluft (LU2:
P
= 8 bar).
e max
3. Entfernen Sie die Feststelleinheit von der Kolbenstange.
4. Montieren Sie die neue Feststelleinheit (siehe Feststelleinheit LU1e befestigen
3
(siehe
) oder Feststelleinheit LU2 befestigen (siehe
Feststelleinheit LU1
1. Entspannen Sie die Feststelleinheit entweder mechanisch oder pneumatisch:
– Mechanisch: Drehen Sie die Löseschraube in den Steueranschluss Lösen ein.
– Pneumatisch: Beaufschlagen Sie den Steueranschluss Lösen mit Druckluft
P
5 – 8 bar.
e
2. Entfernen Sie die Feststelleinheit von der Kolbenstange.
3. Montieren Sie die neue Feststelleinheit (siehe Feststelleinheit LU1 befestigen
4
(siehe
)).
10 Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
11 Erweiterung und Umbau
Die Gewährleistung von AVENTICS gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration und
Erweiterungen, die bei der Konfiguration berücksichtigt wurden. Nach einem Umbau
oder einer Erweiterung, die über die hier beschriebenen Umbauten bzw.
Erweiterungen hinausgeht, erlischt die Gewährleistung.
O Das Produkt dürfen Sie nicht umbauen.
12 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Falls Sie den aufgetretenen Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an
eine der Kontaktadressen, die Sie unter www.aventics.com/contact finden.
13 Technische Daten
Befestigungsart
Anschlussgewinde
Umgebungstemperatur
Mediumstemperatur
Mindest. zul. Druck
Nenndruck
Steuerdruck
Stangendurchmesser
Haltekraft
Feststelleinheit LU1 und LU2
Haltekraft Feststelleinheit LU1e
mit eingestelltem Lösedruck 5 bar
WARNUNG
5
)).
über Flanschbefestigung
Steueranschluss R 1/8"
80 °C
U max
80 °C
M max
P
2 bar
e
P
8 bar
e
P
≥ Betriebsdruck am Zylinder
e min
Øf9
12, 16, 20, 25 mm
F
≥ Zylinderkraft
min
F
Ø 32: 500 N
min
Ø 40: 800 N
Ø 50–63: 1900 N
Ø 80–100: 5000 N
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lu2

Inhaltsverzeichnis