Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Diesem Produkt; Montage - Aventics LU1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | LU1/LU2 | 1829927007–BDL–001–AD | Deutsch
Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
Bei der Montage
W Schalten Sie immer den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei,
bevor Sie das Produkt montieren. Sichern Sie den Anlagenteil gegen
Wiedereinschalten.
Bei der Reinigung
W Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive Reinigungsmittel. Reinigen
Sie das Produkt ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie
dazu ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
W Halten Sie die Kolbenstange sauber und frei von Fetten, Ölen, Wachsen bzw.
Silikonwachsen. Verschmutzungen und der Auftrag gleitender und klebender
Substanzen beeinträchtigen die Funktionsweise der Arretierung.
3
Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
W 1 Feststelleinheit LU1e, LU1 oder LU2 mit Befestigung für Pneumatik-Zylinder
Ø 32-100 gemäß Bestellung
W 1 Betriebsanleitung zur Feststelleinheit
4

Zu diesem Produkt

Leistungsbeschreibung
Bei einer Feststelleinheit mit Pneumatik-Zylindern (nach ISO 15552) handelt es sich
um eine Komponente, die mittels Druckbeaufschlagung oder Federkraft eine
Kolbenstange (vergleichbare Klemmstange) fixieren kann. Je nach Produktvariante
wird die Kolbenstange durch Druckluft oder Schrauben gelöst.
Produktbeschreibung
Die Feststelleinheit besteht aus folgenden Komponenten:
W Aluminiumgehäuse
W Exzenter mit Kupplungshebel
W Kolben
Je nach Produktvariante können Sie den Kolben durch Druckbeaufschlagung oder
durch Federkraft bewegen (siehe nachfolgende Abbildungen).
Durch die axiale Bewegung des Kolbens wird der Kupplungshebel ausgelenkt. Der
Kupplungshebel ist mit dem Exzenter fest verbunden und verdreht diesen um einen
bestimmten Winkel. Die Exzenterbewegung drückt die Kolbenstange auf zwei
Gleitlager und hält die Kolbenstange dadurch fest.
Die Kolbenstange wird wieder frei beweglich, wenn Sie den Kolben zurückbewegen
und damit die Exzenterfunktion aufheben.
Identifikation des Produkts
Beachten Sie die Produktangaben auf dem Produkt und der Verpackung.
5

Montage

Produkt montieren
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Anlagenteile und schwebende
Nutzlasten!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn Montagearbeiten an einer laufenden Anlage
durchgeführt werden.
O Bringen Sie die Anlage in einen Zustand, in dem keine Arbeitsbewegungen
mehr durchgeführt werden. Warten Sie, bis alle beweglichen Maschinenteile
stillstehen, und sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
O Führen Sie die Nutzlasten in eine sichere Position oder entfernen Sie diese von
der Anlage.
O Schalten Sie den relevanten Anlagenbereich erst danach drucklos.
O Vermeiden Sie generell das Einkammern von Druckluft.
O Beseitigen Sie alle weiteren Gefahrenquellen im unmittelbaren Arbeitsbereich,
die von der in der Anlage gespeicherten Energie ausgehen.
Verletzungsgefahr durch unzureichende Haltefunktion
Wenn Sie andere Stangen als die für das Produkt vorgesehenen verwenden, kann
dies zu einer unzureichenden Haltefunktion führen. Dadurch können sich
Anlagenteile unkontrolliert bewegen, Personen verletzen und andere Anlagenteile
beschädigen.
O Verwenden Sie nur die Stangen aus unserer Lieferung (Ø 12, 16, 20 und 25 mit
Toleranzfeld f9).
O Verwenden Sie auf keinen Fall gehärtete oder verchromte Stangen.
VORSICHT
VORSICHT
Verklemmen des Kolbens oder der Kolbenstange!
Wird die Feststelleinheit unter mechanische Spannung gesetzt oder verbogen,
können der Kolben oder die Kolbenstange verklemmen.
O Stellen Sie sicher, dass die Feststelleinheit spannungsfrei montiert wird.
Montieren Sie Feststelleinheiten über Aufnahmeflansche an AVENTICS-
2
Pneumatikzylinder.
zeigt Skizzen zur Flanschbefestigung.
Feststelleinheit LU1e befestigen
3
1. Entspannen Sie die Feder vollständig, indem Sie die Einstellschraube (1) nach
rechts drehen (in Richtung –).
2. Schieben Sie die Feststelleinheit auf die Kolbenstange.
3. Lösen Sie die Restklemmung durch Beaufschlagen des Steueranschlusses
Lösen (2), z. B. mit Ausblaspistole (P
leicht aufschieben.
4. Befestigen Sie die Feststelleinheit mit Hilfe des Aufnahmeflansches oder einer
anderen geeigneten Halterung so, dass eine leichtgängige Drehbewegung noch
möglich ist.
Spiel in der Nut der Verdrehsicherung einstellen
Das Spiel in der Nut zur Verdrehsicherung bestimmt das Verdrehen der Einheit auf
der Kolbenstange. Das Verkanten des Aufnahmeflansches oder überbestimmte
Lagerung kann zu Lagerschäden führen.
Klemmkraft für Feststelleinheit LU1e justieren
3
Justierung der Klemmkraft nur bei gelöster Kontermutter.
1. Beaufschlagen Sie den Steueranschluss Lösen (2) mit einem reduzierten Druck.
Der reduzierte Druck errechnet sich wie folgt: Steuerdruck -1 bar.
2. Lösen Sie die Kontermutter.
3. Drehen Sie die Einstellschraube (1) mit einem Sechskantschlüssel nach links (in
Richtung +), bis die Feststelleinheit auf der Kolbenstange zu klemmen beginnt.
Bei gelöster Flanschbefestigung muss die Feststelleinheit jetzt auf der Stange
gegen einen spürbaren Widerstand noch axial verschiebbar sein.
4. Erhöhen Sie den Druck um 1 bar auf den Steuerdruck.
Die Feststelleinheit muss auf der Kolbenstange frei beweglich sein. Ist dies nicht
der Fall, z. B. weil Sie die Einstellschraube (1) zu weit nach links gedreht haben
oder weil der Unterschied zwischen Steuerdruck und reduziertem Druck kleiner
als 1 bar war, so müssen Sie die Einstellung wiederholen.
5. Ziehen Sie nach erfolgter Einstellung die Kontermutter an.
Bei richtig eingestellter Klemmkraft können Sie die durch die Feststelleinheit
führende Kolbenstange lösen oder klemmen, indem Sie den Steueranschlusses
Lösen (2) beaufschlagen oder entlüften.
Feststelleinheit LU1 befestigen
4
1. Lösen Sie die Feststelleinheit, indem Sie den Steueranschluss (2) mit
P
= 5 – 8 bar beaufschlagen.
e
2. Schieben Sie die Feststelleinheit auf die Kolbenstange.
3. Befestigen Sie die Feststelleinheit mit Hilfe des Aufnahmeflansches oder anderer
geeigneten Halterung so, dass eine leichtgängige radiale Bewegung möglich ist.
Verkanten des Aufnahmeflansches oder überbestimmte Lagerung kann zu
Lagerschäden führen.
Feststelleinheit LU2 befestigen
5
1. Beaufschlagen Sie den Steueranschluss Lösen (2) kurz mit Druckluft,
P
= 2,5 bar (Ausblaspistole genügt).
e min
2. Schieben Sie die Feststelleinheit auf die Kolbenstange.
3. Befestigen Sie die Feststelleinheit mit Hilfe des Aufnahmeflansches oder einer
anderen geeigneten Halterung so, dass eine leichtgängige leichtgängige radiale
Bewegung möglich ist.
Verkanten des Aufnahmeflansches oder überbestimmte Lagerung kann zu
Lagerschäden führen.
Klemmkraft für Feststelleinheit LU2 justieren
5
Eine Justierung der Klemmkraft ist nicht erforderlich. Sie können die durch die
Feststelleinheit führende Stange klemmen oder lösen, indem Sie die
Steueranschlüsse Spannen (1) und Lösen (2) wechselseitig mit Druckluft
P
= 8 bar beaufschlagen.
e max
Feststelleinheit pneumatisch anschließen
Steuerbeispiele für eine sichere Ansteuerung von Feststelleinheiten und Zylindern
finden Sie im Anhang im Kapitel „Steuerbeispiele" auf Seite 1.
ACHTUNG
= 2,5 bar). Die Einheit lässt sich nun
e min
ACHTUNG
ACHTUNG
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lu2

Inhaltsverzeichnis