Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HQ Power VDP250MH14 Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

KANAL 12
Lampe ein/aus, Reset, intern
KANAL 13
KANAL 14
c. DMX-512-Verbindungen
Verbinden Sie das mitgelieferte XLR-Kabel mit dem 3-
poligen XLR-Ausgangsstecker des Controllers und
der 3-poligen XLR-Eingangsbuchse des
VDP250MH14.
Sie können mehrere VDP250MH14 in Serie
verbinden. Die Verbindung muss mit einem
zweipoligen geschirmten Kabel mit XLR-Stecker und -
Kupplung erfolgen. Siehe Abbildung rechts.
d. DMX-512-Kette mit Terminierung
e. Startadresse des DMX-Projektors auswählen
Jedes Gerät muss eine separate DMX-Startadresse haben wenn ein DMX-Signal verwendet wird, damit das richtige
Gerät auf die richtigen Kontrollesignale reagiert. Die digitale Startadresse ist der erste Kanal, auf den der Projektor
auf Signale vom DMX-Controller reagiert. Geben Sie diese Startadresse ein und lesen Sie sie vom Display auf dem
Fuß des VDP250MH14 ab.
Sie können mehrere Geräte auf eine einzelne Startadresse definieren oder Sie können pro Gerät eine neue
Startadresse eingeben.
Werden mehrere Geräte auf eine Startadresse definiert, so funktionieren alle Geräte synchron. Mit anderen Worten :
wenn Sie die Einstellungen für 1 Kanal verändern, ändern sich die Einstellungen aller Kanäle.
Definieren Sie mehrere Adressen, so funktionieren alle Geräte unabhängig voneinander. Mit anderen Worten : wenn
Sie die Einstellungen für 1 Kanal verändern, werden nur die Einstellungen von diesem Kanal geändert.
VDP250MH14
Umschreibung
Pan-Feineinstellung
Tilt-Feineinstellung
Es empfiehlt sich eine DMX-Terminierung wenn das DMX-Kabel eine große Distanz
überbrücken muss oder in einer Umgebung mit vielem elektrischen Geräusch verwendet
wird (z.B. Diskothek). Die Terminierung verhindert Korruption des digitalen
Kontrollesignals durch elektrisches Geräusch. Die DMX-Terminierung ist nur ein XLR-
Stecker mit einem Widerstand von 120Ω zwischen Pol 2 und Pol 3. Dieser XLR-Stecker
wird dann in den XLR-Ausgang am letzten Gerät gesteckt. Siehe Abbildung links.
von
bis
Funktion
0
19
Keine Funktion
20
39
Lampe ein
40
59
Motor reset
60
79
Internes Programm 1
80
99
Internes Programm 2
100
119 Internes Programm 3
120
139 Internes Programm 4
140
159 Internes Programm 5
160
179 Internes Programm 6
180
199 Internes Programm 7
200
219 Internes Programm 8
220
239 Lampe aus
240
255 Keine Funktion
0
255 16 Bit
0
255 16 Bit
34
VELLEMAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis