Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD S500 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
5. SYSTEMSTEUERUNG (NAD LINK IN/OUT)
Der Anschluß NAD Link OUT ermöglicht die Weiterleitung von
Fernbedienungssignalen von diesem CD-Player zu anderen, mit NAD-
Link oder kompatiblen Anschlüssen ausgestatteten Geräten. Wenn
Sie diese Option einsetzen möchten, verbinden Sie die Buchse NAD
Link OUT mit einem Kabel mit der Buchse NAD Link IN an einem
anderen Gerät.
Durch den Anschluß NAD Link IN kann dieser CD-Player über externe
Steuersignale von einem Multi-Room- oder Remote-Relay-System
gesteuert werden. Verbinden Sie das Steuergerät (oder die Buchse
NAD Link OUT eines anderen NAD-Gerätes) mit dem Anschluß NAD
Link IN an diesem CD-Player. Die Geräte können über die Anschlüsse
IN und OUT in Reihe geschaltet und so die Fernbedienungssignale
von einem Gerät zum anderen weitergeleitet werden.
6. IEC-NETZANSCHLUSS (POWER)
Der NAD S500 wird mit einem separaten Netzkabel geliefert. Bevor
Sie dieses Kabel mit einer spannungsführenden Netzsteckdose
verbinden, stellen Sie sicher, daß es zuerst fest mit der
Netzeingangsbuchse des S500 verbunden ist. Entfernen Sie das
Netzkabel immer zuerst von der Netzsteckdose, bevor Sie es von der
Netzeingangsbuchse des S500 abziehen.
FRONTPLATTENELEMENTE
1. NETZSCHALTER (POWER ON/OFF)
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie die Spannungsversorgung für den
CD-Player einschalten wollen. Erneutes Drücken schaltet die
Netzspannung wieder ab. Das Anzeigefeld leuchtet bei eingeschaltetem
Netz auf und wenn sich keine CD in der Schublade befindet, erscheint
im Anzeigefeld NO DISC. Die blaue LED über der Taste ON/OFF leuchtet
nach dem Einschalten kurz auf und verlöscht danach sofort wieder.
Dauerleuchten der blauen LED zeigt den Bereitschaftsmodus des
S500 an, wenn das Gerät über eine NAD Systemfernbedienung mit
STANDBY-Taste ausgeschaltet worden ist. Befindet sich der S500 im
Bereitschaftsmodus, kann er über die Taste STANDBY einer
Systemfernbedienung oder durch zweimaliges Drücken der Taste
ON/OFF (Ausschalten und Wiedereinschalten) auf der Frontplatte des
S500 erneut eingeschaltet werden. Beachten Sie, daß die mit dem
S500 gelieferte Fernbedienung nicht mit einer Taste STANDBY
ausgestattet ist. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
2. CD-SCHUBLADE
Um eine CD abzuspielen, drücken Sie auf die Taste STOP/OPEN,
wodurch die Schublade geöffnet wird. Legen Sie die CD mit der
transparenten Abspielseite nach unten in die große kreisförmige
Aussparung in der Schublade. Der Aufdruck muß nach OBEN zeigen.
CD-3 Discs (3-Zoll-CD-"Singles") können ohne Adapter abgespielt
werden. Legen Sie solche CDs ebenfalls mit der bedruckten Seite
nach OBEN in die kleinere, mittlere und kreisförmige Aussparung in
der Schublade.
HINWEIS: Dieser CD-Player ist für sogenannte 'Damping-Discs' auf
einer CD oder für zwei gestapelte CDs nicht geeignet. Es können
Audio-CDs, aber keine CDs mit der Kennzeichnung CD-V, CD-I, CD-
ROM, PHOTO CD oder DVD abgespielt werden.
3. WIEDERGABE/PAUSE (PLAY/PAUSE)
Diese Taste mit Doppelfunktion ermöglicht das Anhalten und Starten
der Wiedergabe. Drücken Sie auf diese Taste, um mit der
Wiedergabe zu beginnen oder nach einer Pause fortzusetzen.
Während des Abspielens können Sie diese Taste zum kurzzeitigen
Anhalten der Wiedergabe betätigen, wobei die aktuelle Laserposition
auf der CD beibehalten wird.
Der Abspielmodus wird durch die Anzeige von "PLAY" im Anzeigefeld
gekennzeichnet. Im Pausemodus erscheint dagegen in der Anzeige
"PAUSE". Um mit der Wiedergabe an der Stelle fortzufahren, an der
diese angehalten wurde, drücken Sie PLAY/PAUSE noch einmal.
Möchten Sie die Wiedergabe an einer anderen Stelle fortsetzen,
können Sie mit den SKIP-Tasten den Tonabnehmer auf einen anderen
Punkt setzen, bevor Sie PLAY/PAUSE wieder drücken.
4. STOPP/ÖFFNEN (STOP/OPEN)
Drücken Sie diese Taste, um die CD-Schublade zu öffnen und ein weiteres
Mal, um die Schublade wieder zu schließen. Wenn Sie einmal auf diese
Taste drücken, wird die CD-Wiedergabe gestoppt und der Tonabnehmer
an den Anfang der CD zurückgesetzt. Ein weiteres Drücken öffnet die
Schublade. Ist die Schublade geöffnet, kann der Schließmechanismus
auch durch Drücken auf PLAY/PAUSE aktiviert werden.
VORSICHT: Versuchen Sie NIEMALS bei aus- oder eingeschaltetem
CD-Player die Schublade mit der Hand zu schließen. Die CD-
Schublade wird von einem internen Motor geöffnet und geschlossen,
der bei Kraftanwendung beschädigt werden kann.
Wenn die Schublade schließt, durchsucht der CD-Player das
"Inhaltsverzeichnis" der CD und zeigt die Anzahl der Titel und die
Gesamtspielzeit der CD an. Drücken Sie zum Schließen der
Schublade PLAY/PAUSE, wird diese Anzeige übersprungen und das
Abspielen beginnt unmittelbar bei Titel 1.
5. ZURÜCKSPRINGEN/SCANNEN
(SKIP BACK
UND SCAN BACK
Die Taste SKIP/SCAN BACK bietet eine Kombination aus den
Funktionen
und
. Einmaliges Drücken springt auf den
Anfang des vorhergehenden Titels. Drücken Sie zweimal
zwei Titel zurückzuspringen usw.
Wird versucht, über den ersten Titel hinaus zurückzuspringen,
erscheint "ERR" im Anzeigefeld und der erste Titel abgespielt.
Die Funktion SCAN Back
wird durch Drücken und Halten
derselben Taste für mehr als 2 Sekunden aktiviert. Dadurch wird der
Laser zurückgefahren, zuerst langsam und nach ein paar Sekunden
schnell, bis die Taste wieder losgelassen wird. Diese Taste funktioniert
nur, solange der CD-Player im Play- oder Pausemodus ist. Nach der
Eingabe von STOP oder dem Laden einer neuen CD muß PLAY/PAUSE
gedrückt werden, bevor das Scannen durchgeführt werden kann.
Wird das Scannen im PAUSE-Modus des CD-Players begonnen, ist es
lautlos. Während des Scannens im PLAY-Modus ist die Musik
bruchstückhaft und bei reduzierter Lautstärke hörbar. Durch dieses
"hörbare Scannen" können Sie den CD-Player exakt an die Stelle
setzen, an der die Wiedergabe fortgesetzt werden soll.
Wenn Sie während des Abspielens von Titel 1 zum CD-Anfang
scannen, stoppt der CD-Player und nimmt nach dem Loslassen der
Taste den PLAY- oder PAUSE-Modus wieder auf.
)
um
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis