Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FREQUENZUMRICHTER
Optionseinheit
FR-A8AR
BEDIENUNGSANLEITUNG
Relais-Ausgänge
Versionsprüfung
BEDIENHINWEISE
INSTALLATION UND VERDRAHTUNG
RELAIS-AUSGÄNGE
1
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric FR-A8AR

  • Seite 1 FREQUENZUMRICHTER Optionseinheit FR-A8AR BEDIENUNGSANLEITUNG Relais-Ausgänge BEDIENHINWEISE INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Versionsprüfung RELAIS-AUSGÄNGE...
  • Seite 2 REVISION Bedienungsanleitung für Optionseinheit FR-A8AR, Art.-Nr. Version Änderungen / Ergänzungen / Korrekturen 03/2015 pdp-dk Erste Ausgabe...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Danke, dass Sie sich für diese Mitsubishi Electric Optionseinheit für Frequenzumrichter entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Handhabung und die Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung dieser Optionseinheit. Fehlerhafte Handhabung kann zu unvorhersehbaren Fehlern führen. Für eine optimale Nutzung dieser Optionseinheit lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam. Bitte geben Sie diese Anleitung an den Endverbraucher weiter.
  • Seite 4 Achten Sie darauf, dass keine leitfähigen Gegenstände (z. B. Schrauben) oder entflammbare Substanzen wie Öl in den Frequenzumrichter gelangen. Dringen Substanzen aus der Gruppe der Halogene (Fluor, Chlor, Brom, Iod usw.) in ein Produkt von Mitsubishi Electric ein, führt dies zu einer Beschä- digung des Produkts.
  • Seite 5 Bedienung GEFAHR Nehmen Sie keine Änderungen an der Hard- oder Firmware der Geräte vor. Deinstallieren Sie keine Teile, deren Deinstallation nicht in dieser Anleitung beschrieben ist. Andernfalls kann der Frequenzumrichter beschädigt werden. ACHTUNG Nach Ausführung einer Funktion zum Löschen von Parametern müssen Sie die für den Betrieb benötigten Parameter vor einem Wiederanlauf neu ein- stellen, da alle Parameter auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    — INHALT — BEDIENHINWEISE 1.1 Auspacken ............. . 1 1.1.1 Lieferumfang .
  • Seite 9: Bedienhinweise

    F800-Serie vorgesehen. Achten Sie deshalb vor dem Einbau darauf, dass die Ihnen vorliegende Optionseinheit auch zu dem von Ihnen verwendeten Frequenzumrichter passt. 1.1.1 Lieferumfang Überprüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit. Zum Lieferumfang gehören folgende Komponenten: Lieferumfang Anzahl Abbildung Optionseinheit FR-A8AR Befestigungsschrauben (M3 × 8 mm) Abstandshalter...
  • Seite 10: Optionskomponenten

    BEDIENHINWEISE 1.2 Optionskomponenten Ansicht von vorn Ansicht von hinten Bedeutung Beschreibung Mithilfe der Montagebohrungen kann die Optionseinheit mit Schrauben und Abstands- Montagebohrung haltern im Frequenzumrichter befestigt werden. An die Klemmenblöcke werden Geräte angeschlossen, die durch den Frequenzumrich- Klemmenblöcke ter geschaltet werden. Die Stellung dieses Schalters darf nicht verändert werden! Schalter für Werkseinstellungen (SW1) (Stellung bei Auslieferung: AUS...
  • Seite 11: Technische Daten

    BEDIENHINWEISE 1.3 Technische Daten Technische Daten FR-A8AR Ausgangstyp Umschaltkontakt (3 Relais) Nennschaltleistung Wechselspannung 230 V AC; 0,3 A Gleichspannung 30 V DC; 0,3 A ACHTUNG Die geschaltete Last muss innerhalb der Nennleistung liegen. Andernfalls kann es zu einem schnelleren Verschleiß der Kontakte kommen.
  • Seite 12 BEDIENHINWEISE...
  • Seite 13: Installation Und Verdrahtung

    Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung des Frequenzumrichters ausgeschaltet ist. Der Frequenzumrichter steht auch nach Abschal- ten der Versorgungsspannung noch unter lebensgefährlicher Spannung. Bevor Sie die Optionseinheit FR-A8AR einsetzen oder herausnehmen, bzw. eine der Klemmen berühren, warten Sie nach dem Abschalten mindestens 10 Minuten, bis die Kondensatoren entladen sind.
  • Seite 14: Einbau

    INSTALLATION UND VERDRAHTUNG 2.2 Einbau ACHTUNG Fassen Sie die Optionseinheit bei der Montage oder Demontage nur an den Seiten an. Drücken Sie nicht auf Bauteile auf der Platine. Wenn dies nicht beachtet wird, kann die Optionseinheit beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass bei der Montage/Demontage keine Schrauben in den Frequenzumrichter fallen. Pro Frequenzumrichter kann von jedem Optionseinheitstyp nur ein Einheit verwendet werden.
  • Seite 15: Anordnung Der Steckplätze, Schrauben Und Abstandshalter

    INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Anordnung der Steckplätze, Schrauben und Abstandshalter Die Optionseinheit darf nicht auf dem Steckplatz 3 montiert werden. Steckplatz 3 Schraube Abstandshalter Abstandshalter Steckplatz 2 Steckplatz 1 Abstandshalter Abstandshalter Schraube Schraube HINWEIS Wenn der Frequenzumrichter eine eingebaute Optionseinheit Optionseinheit montiert auf... Anzeige des Bediengeräts nicht identifizieren kann (z.
  • Seite 16: Verdrahtung

    INSTALLATION UND VERDRAHTUNG 2.3 Verdrahtung Isolieren Sie das Ende einer Leitung zum Anschluss an die Optionseinheit ab und montieren Sie am abisolierten Ende eine Ader- endhülse. Eindrähtige Leitungen können nach Entfernen der Isolierung direkt an die Klemmen angeschlossen werden. Die vorbereitete Leitung mit der Aderendhülse bzw. die abisolierte eindrähtige Leitung kann dann in eine der Klemmen eingesteckt werden.
  • Seite 17 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Empfohlene Aderendhülsen Aderendhülse Leitungsquerschnitt Empfohlene Hersteller Für Leitungen mit UL- Crimpzange mit Kunststoffkragen ohne Kunststoffkragen Zulassung* AI 0,5-10WH — — AI 0,5-10WH — AI 0,5-10WH-GB 0,75 AI 0,75-10GY A 0,75-10 AI 0,75-10GY-GB Phoenix Contact CRIMPFOX 6 AI 1-10RD A 1-10 AI 1-10RD/1000GB 1,25;...
  • Seite 18 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Stecken Sie die Leitung in eine Klemme Wenn Sie eine mehrdrähtige Leitung ohne Aderendhülse oder eine eindrähtige Leitung verwenden, drücken Sie die Verriegelung mit einem Schlitzschraubendreher ganz hin- ein und führen die Leitung in den Klemmanschluss. Verriegelung Schlitzschraubendreher HINWEISE Wenn Sie eine mehrdrähtige Leitung ohne Aderendhülse verwenden, verdrillen Sie die einzelnen Drähte sorgfältig, um Kurzschlüsse zu...
  • Seite 19 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Entfernen einer Leitung Drücken Sie die Verriegelung mit einem Schlitzschraubendreher ganz hinein und ziehen Sie die Leitung aus dem Klemmanschluss heraus. Verriegelung Schlitzschraubendreher...
  • Seite 20 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG...
  • Seite 21: Relais-Ausgänge

    Sie können drei beliebige Ausgangssignale über die Relaisausgänge der Optionseinheit ausgeben. Nähere Informationen zu den Ausgangssignalen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Frequenzumrichter der FR-A800-/FR-F800-Serie. 3.1 Interne Beschaltung Die Abbildung zeigt das interne Blockdiagramm der Optionseinheit FR-A8AR: Anschluss- Steuer- Stecker...
  • Seite 22: Klemmenbelegung

    Relais RA2 Öffner Gemeinsames Bezugspotential Schließer Relais RA3 Öffner Gemeinsames Bezugspotential 3.3 Parameter Wenn die Optionseinheit FR-A8AR installiert ist, können die folgenden Parameter zusätzlich eingestellt werden. Parameter Parametergruppe Beschreibung Einstellbereich Werkseinstellung M420 Relaisausgang 1 0–8, 10–20, 22, 25–28, 30–36, 38, 39, 41–54,...
  • Seite 23: Einstellung Der Parameter

    RELAIS-AUSGÄNGE 3.4 Einstellung der Parameter Ausgangssignale zuweisen Verwenden Sie die Parameter 320 bis 322, um den Klemmen RA1 bis RA3 Signale zuzuweisen. Die Einstellung der Parameter 320 bis 322 entspricht der Einstellung der Parameter 190 bis 196 „Funktionszuweisung der Ausgangsklemmen“. Detaillierte Infor- mationen zur Einstellung der Parameter 190 bis 196 entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Frequenzumrichter der FR- A800-/FR-F800-Serie HINWEISE...
  • Seite 24: Anschlussbeispiele

    RELAIS-AUSGÄNGE 3.5 Anschlussbeispiele Verwenden Sie bei installierter Optionseinheit FR-A8AR die Motorumschaltung auf Netzbetrieb, schließen Sie bitte den Frequen- zumrichter entsprechend der nachstehenden Beispiele an. Beispiel 1 Von den Relaisausgängen der Optionseinheit FR-A8AR werden die Signale MC1, MC2 und MC3 über Schließerkontakte ausgegeben.
  • Seite 25 RELAIS-AUSGÄNGE Beispiel 2 Über einen Relaisausgang der Optionseinheit FR-A8AR wird nicht das MC1-Signal, sondern das Alarmausgangssignal (ALM) aus- gegeben. Dazu wird ein Öffnerkontakt (B–C) verwendet. Frequenzumrichter Motor MCCB Spannungs- R/L1 S/L2 versorgung T/L3 R1/L11 FR-A8AR S1/L21 MC3 A...
  • Seite 26 Mitsubishi-Electric-Platz 1 Telefon: +49(0)2102-4860 info@mitsubishi-automation.de https://de3a.MitsubishiElectric.com D-40882 Ratingen Fax: +49(0)2102-4861120 https://eu3a.mitsubishielectric.com Printed in Germany Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Digitaler 16-Bit-Eingang

    FREQUENZUMRICHTER Optionseinheit FR-A8AX BEDIENUNGSANLEITUNG Digitaler 16-Bit-Eingang BEDIENHINWEISE INSTALLATION UND VERDRAHTUNG DIGITALER EINGANG PARAMETER...
  • Seite 28 REVISION Bedienungsanleitung für Optionseinheit FR-A8AX, Art.-Nr. Version Änderungen / Ergänzungen / Korrekturen 03/2015 pdp-dk Erste Ausgabe...
  • Seite 29: Sicherheitshinweise

    Danke, dass Sie sich für diese Mitsubishi Electric Optionseinheit für Frequenzumrichter entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Handhabung und die Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung dieser Optionseinheit. Fehlerhafte Handhabung kann zu unvorhersehbaren Fehlern führen. Für eine optimale Nutzung dieser Optionseinheit lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam. Bitte geben Sie diese Anleitung an den Endverbraucher weiter.
  • Seite 30 Achten Sie darauf, dass keine leitfähigen Gegenstände (z. B. Schrauben) oder entflammbare Substanzen wie Öl in den Frequenzumrichter gelangen. Dringen Substanzen aus der Gruppe der Halogene (Fluor, Chlor, Brom, Iod usw.) in ein Produkt von Mitsubishi Electric ein, führt dies zu einer Beschä- digung des Produkts.
  • Seite 31 Bedienung GEFAHR Nehmen Sie keine Änderungen an der Hard- oder Firmware der Geräte vor. Deinstallieren Sie keine Teile, deren Deinstallation nicht in dieser Anleitung beschrieben ist. Andernfalls kann der Frequenzumrichter beschädigt werden. ACHTUNG Nach Ausführung einer Funktion zum Löschen von Parametern müssen Sie die für den Betrieb benötigten Parameter vor einem Wiederanlauf neu ein- stellen, da alle Parameter auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
  • Seite 33 — INHALT — BEDIENHINWEISE Auspacken..............1 1.1.1 Lieferumfang .
  • Seite 35: Bedienhinweise

    BEDIENHINWEISE 1.1 Auspacken Nehmen Sie die Optionseinheit aus der Verpackung und vergleichen Sie die Daten des Typenschildes mit den Daten Ihrer Bestellung. Die hier beschriebene Optionseinheit ist ausschließlich für den Gebrauch mit den Frequenzumrichtern der FR-A800- oder FR- F800-Serie vorgesehen. Achten Sie deshalb vor dem Einbau darauf, dass die Ihnen vorliegende Optionseinheit auch zu dem von Ihnen verwendeten Frequenzumrichter passt.
  • Seite 36: Optionskomponenten

    BEDIENHINWEISE 1.2 Optionskomponenten Ansicht von vorn Ansicht von hinten Bedeutung Beschreibung Mithilfe der Montagebohrungen kann die Optionseinheit mit Schrauben und Abstands- Montagebohrung haltern im Frequenzumrichter befestigt werden. An die Klemmenblöcke werden Eingangssignale für den Frequenzumrichter Klemmenblöcke angeschlossen. Die Stellung dieses Schalters darf nicht verändert werden! Schalter für Werkseinstellungen (SW1) (Stellung bei Auslieferung: AUS Anschlussstecker...
  • Seite 37: Technische Daten

    BEDIENHINWEISE 1.3 Technische Daten Technische Daten FR-A8AX 3- oder 4-stelliger BCD-kodierter Wert Digitales Eingangssignal Binär-kodierter Wert mit 12- oder 16-Bit Auswahl des digitalen Eingangssignals Über Bedieneinheit oder Parametereingabe Eingangsstrom 5 mA (24 V DC) pro Eingang Anschließbare Signale Relaiskontakte oder Open-Collector-Ausgänge Offset und Verstärkung Signalanpassung Analoge Überlagerung (Einstellung über Bedieneinheit)
  • Seite 38 BEDIENHINWEISE...
  • Seite 39: Installation Und Verdrahtung

    INSTALLATION UND VERDRAHTUNG 2.1 Vor der Installation GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung des Frequenzumrichters ausgeschaltet ist. Der Frequenzumrichter steht auch nach Abschal- ten der Versorgungsspannung noch unter lebensgefährlicher Spannung. Bevor Sie die Optionseinheit FR-A8AX einsetzen oder herausnehmen, bzw. eine der Klemmen berühren, warten Sie nach dem Abschalten mindestens 10 Minuten, bis die Kondensatoren entladen sind. ACHTUNG Frequenzumrichter und Optionseinheit können beschädigt werden, wenn die Optionseinheit bei eingeschalteter Spannungsversorgung oder geladenen Kondensatoren ein- bzw.
  • Seite 40: Einbau

    INSTALLATION UND VERDRAHTUNG 2.2 Einbau ACHTUNG Fassen Sie die Optionseinheit bei der Montage oder Demontage nur an den Seiten an. Drücken Sie nicht auf Bauteile auf der Platine. Wenn dies nicht beachtet wird, kann die Optionseinheit beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass bei der Montage/Demontage keine Schrauben in den Frequenzumrichter fallen. Pro Frequenzumrichter kann von jedem Optionseinheitstyp nur eine Einheit verwendet werden.
  • Seite 41: Anordnung Der Steckplätze, Schrauben Und Abstandshalter

    INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Anordnung der Steckplätze, Schrauben und Abstandshalter Abstandshalter Schraube Steckplatz 3 Abstandshalter Schraube Abstandshalter Abstandshalter Steckplatz 2 Steckplatz 1 Abstandshalter Abstandshalter Schraube Schraube HINWEIS Wenn der Frequenzumrichter eine eingebaute Optionseinheit Optionseinheit montiert auf... Anzeige des Bediengeräts nicht identifizieren kann (z. B. durch falschen Einbau), wird der Fehler E.
  • Seite 42: Verdrahtung

    INSTALLATION UND VERDRAHTUNG 2.3 Verdrahtung Isolieren Sie das Ende einer Leitung zum Anschluss an die Optionseinheit ab und montieren Sie am abisolierten Ende eine Ader- endhülse. Eindrähtige Leitungen können nach Entfernen der Isolierung direkt an die Klemmen angeschlossen werden. Die vorbereitete Leitung mit der Aderendhülse bzw. die abisolierte eindrähtige Leitung kann dann in eine der Klemmen eingesteckt werden.
  • Seite 43 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Empfohlene Aderendhülsen Aderendhülse Leitungsquerschnitt Empfohlene Hersteller Für Leitungen mit UL- Crimpzange mit Kunststoffkragen ohne Kunststoffkragen Zulassung* AI 0,5-10WH — — AI 0,5-10WH — AI 0,5-10WH-GB 0,75 AI 0,75-10GY A 0,75-10 AI 0,75-10GY-GB Phoenix Contact CRIMPFOX 6 AI 1-10RD A 1-10 AI 1-10RD/1000GB 1,25;...
  • Seite 44 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Stecken Sie die Leitung in eine Klemme Wenn Sie eine mehrdrähtige Leitung ohne Aderendhülse oder eine eindrähtige Leitung verwenden, drücken Sie die Verriegelung mit einem Schlitzschraubendreher ganz hin- ein und führen die Leitung in den Klemmanschluss. Verriegelung Schlitzschraubendreher HINWEISE Wenn Sie eine mehrdrähtige Leitung ohne Aderendhülse verwenden, verdrillen Sie die einzelnen Drähte sorgfältig, um Kurzschlüsse zu...
  • Seite 45 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Entfernen einer Leitung Drücken Sie die Verriegelung mit einem Schlitzschraubendreher ganz hinein und ziehen Sie die Leitung aus dem Klemmanschluss heraus. Verriegelung Schlitzschraubendreher...
  • Seite 46 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG...
  • Seite 47: Digitaler Eingang

    DIGITALER EINGANG Die Optionseinheit FR-A8AX bietet eine Schnittstelle für beispielsweise die Vorgabe der Frequenz mittels eines 3- oder 4-stelligen BCD- oder 12- oder 16-Bit-Binär-Codes. Zudem ist die Einstellung einer Verstärkung und eines Offsets möglich. 3.1 Anschluss der Signale HINWEIS Beachten Sie, dass die Schaltlogik der Optionseinheit sich automatisch der Schaltlogik des Frequenzumrichters anpasst. Nähere Angaben zur Änderung der Schaltlogik finden Sie in der Bedienungsanleitung der Frequenzumrichter der FR-A800-/FR-F800-Serie.
  • Seite 48: Besonderheit Bei Niedrigen Eingangssignalen

    DIGITALER EINGANG Besonderheit bei niedrigen Eingangssignalen Der Eingangsstrom des FR-A8AX ist mit 5 mA pro Eingang sehr gering. Um beim Anschluss an Relaisausgänge ein sicheres Schalten der Kontakte zu gewährleisten, verwenden Sie entweder Relais mit zwei parallelen Kleinsignal-Kontakten oder einem Zwillingskontakt.
  • Seite 49: Klemmenbelegung

    DIGITALER EINGANG 3.2 Klemmenbelegung Klemmen Beschreibung X0 bis X15 Digitale Signaleingangsklemmen Eingabe der digitalen Signale über Relaiskontakte oder Open-Collector-Ausgänge. Sie können bei der Eingabe zwischen BCD- oder Binär-Code wählen. BCD-Code: 3- oder 4-stellig (max. 999 oder 9999) Binär-Code: 12- oder 16-Bit-Code (X0 bis X11, max. FFF ;...
  • Seite 50: Code-Eingabebeispiele

    DIGITALER EINGANG 3.3 Code-Eingabebeispiele Im Folgenden ist jeweils ein Beispiel für die Eingabe eines BCD-kodierten und eines binärkodierten Wertes dargestellt. Beispiel 1: BCD-kodierter Wert Beispiel 2: Binär-kodierter Wert Der Eingabewert ist 6325. Der Eingabewert ist AB65 Eingabewert Eingabewert Eingabewert Wertigkeit Klemme Klemmenstatus Klemme...
  • Seite 51: Parameter

    PARAMETER 4.1 Parameterliste Ist die Optionseinheit FR-A8AX installiert, können die nachstehenden Parameter eingestellt werden. HINWEISE Beachten Sie, dass die Optionseinheit nicht mit der Werkseinstellung der Parameter betrieben werden kann. Erst wenn für den Parameter 304 ein anderer Wert als 9999 eingestellt ist, sind die digitalen Eingänge der Optionseinheit freigegeben. Binär-kodierte Werte werden als hexadezimale Zahlen und BCD-kodierte Werte werden dezimale Zahlen interpretiert.
  • Seite 52 PARAMETER Diese Parameter können eingestellt werden, wenn eine Optionseinheit FR-A8AX installiert ist. Der Parameter 329 kann nicht während des Betriebs eingestellt oder gelöscht werden, auch wenn der Parameter 77 „Schreibschutz für Parameter“ auf „2“ eingestellt ist. Unterbrechen Sie den Betrieb zur Einstellung des Parameters. Die Werkseinstellung hängt davon ab, ob ein Frequenzumrichter vom Typ FM oder CA verwendet wird (FM: 60 Hz, CA: 50 Hz).
  • Seite 53: Detaillierte Beschreibung

    PARAMETER 4.2 Detaillierte Beschreibung 4.2.1 Einstellung von Offset und Verstärkung (Pr. 300–303) Parameter Bezeichnung Einstellbereich Werkseinstellung Schrittweite BCD-Eingabecode: Offset 0 bis 590 Hz 0 Hz 0,01 Hz BCD-Eingabecode: Verstärkung 0 bis 590 Hz, 9999 0,01 Hz 60 Hz/50 Hz Binärer Eingabecode: Offset 0 bis 590 Hz 0 Hz 0,01 Hz...
  • Seite 54: Offset Und Verstärkung Der Digitalen Eingänge Einstellen

    PARAMETER Offset und Verstärkung der digitalen Eingänge einstellen b Einstellung des Offset Der Offset entspricht der Ausgangsfrequenz, wenn das Signal 0 ist. Er wird über die Parameter 300 (BCD-kodierte Werte) und 302 (binär-kodierte Werte) eingestellt. b Einstellung der Verstärkung Die Verstärkung entspricht dem Wert der Ausgangsfrequenz bei maximalem digitalen Eingangswert (999 oder 9999 bei BCD- kodierte Werten und FFF oder FFFF bei binär-kodierten Werten) ist.
  • Seite 55: Auswahl Des Digitalen Eingangssignals (Pr. 304)

    PARAMETER 4.2.2 Auswahl des digitalen Eingangssignals (Pr. 304) Über diesen Parameter können Sie das Eingabeformat definieren. Zudem können Sie festlegen, ob digitale Signale durch analoge Signale überlagert werden können. Parameter Einstellbereich Werkseinstellung Schrittweite 0 bis 4, 10 bis 14, 9999 9999 Überlagerung durch analogen Einstellung von Pr.
  • Seite 56: Datenübernahmesignal Betriebsauswahl (Pr. 305)

    PARAMETER HINWEISE Wird Pr. 304 „Auswahl des digitalen Eingangssignals“ auf einen Wert von 0 bis 4 eingestellt, werden X12 bis X15 gesperrt. Wird Pr. 304 auf „2“, „3“, „12“ oder „13“ eingestellt und an der Klemme 1 des Frequenzumrichters durch ein externes Potentiometer eine Span- nung von 0 bis 5 V (0 bis 10 V) vorgegeben, ergibt sich die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichter aus der Addition des digitalen Eingangs- werts und des analogen Eingangssignals an Klemme 1.
  • Seite 57: Übernahme Der Daten Mithilfe Des Dy-Signals (Pr. 305 = "1")

    PARAMETER Übernahme der Daten, wenn Pr. 305 auf „0“ oder „10“ eingestellt ist. Filter (Pr. 305 = „10“) Digitale Eingangssignale (Klemmen X0 bis X15) Min. 20 ms Übernahme des Frequenz-Sollwerts z. B. Frequenz-Sollwert Max. 20 ms An den Klemmen X0 bis X15 muss der Zustand des Eingangssignals für mindestens 20 ms gehalten werden. Wird ein Eingangssignal inner- halb 20 ms geändert, werden die Daten eventuell nicht korrekt übernommen.
  • Seite 58: Schrittweite Für Digitale Eingänge Einstellen (Pr. 329)

    PARAMETER 4.2.4 Schrittweite für digitale Eingänge einstellen (Pr. 329) Parameter Einstellbereich Werkseinstellung Schrittweite 0, 1, 2, 3 Ist in den Parametern 301 oder 303 der Wert „9999“ eingestellt, entspricht die Schrittweite des digitalen Eingangswerts der Schritt- weite, mit der die Ausgangsfrequenz verändert werden kann. Frequenz = digitaler Eingangswert ×...
  • Seite 59: Vorgabe Eines Drehmoment-Sollwerts (Nur Bei Fr-A800)

    PARAMETER 4.2.5 Vorgabe eines Drehmoment-Sollwerts (nur bei FR-A800) Parameter Bezeichnung Einstellbereich Werkseinstellung Auswahl des digitalen Eingangssignals und Aktivierung des 0 bis 4, 10 bis 14, 9999 9999 analogen Überlagerungssignals Offset des digitalen Drehmomentbefehls 0 bis 400 % Verstärkungsfaktor des digitalen Drehmomentbefehls 0 bis 400 %, 9999 150 % Vorgabe Drehmoment-Sollwert...
  • Seite 60: Eingabe Eines Drehmoment-Sollwerts

    PARAMETER HINWEISE Ein Drehmoment-Sollwert kann nur binär kodiert vorgegeben werden. Wird die Vorgabe des Drehmoment-Sollwerts ausgewählt, ist die im Parameter 329 vorgenommene Einstellung ungültig. Eingabe eines Drehmoment-Sollwerts Drehmoment-Sollwerte können mit einer der folgenden zwei Methoden eingegeben werden: b Drehmoment-Sollwert beim Eingangswert „0“ und maximalem Drehmoment-Sollwert Eingangswert festlegen Pr.
  • Seite 61: Betriebsbedingungen

    PARAMETER 4.3 Betriebsbedingungen b Brems-/Beschleunigungszeit Wird die Frequenz über das digitale Eingangssignal eingestellt, entspricht die Brems-/Beschleunigungszeit der Zeitspanne, die benötigt wird, um die im Parameter 20 angegebene Bezugsfrequenz zu erreichen. b Einschränkungen der digitalen Eingangswerte Ist die Eingabe von BCD-kodierten Werten ausgewählt, wird die Eingabe der Werte 0A bis 0F ignoriert.
  • Seite 62 Mitsubishi-Electric-Platz 1 Telefon: +49(0)2102-4860 info@mitsubishi-automation.de https://de3a.MitsubishiElectric.com D-40882 Ratingen Fax: +49(0)2102-4861120 https://eu3a.mitsubishielectric.com Printed in Germany Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Analoger Ausgang Digitale Ausgänge

    FREQUENZUMRICHTER Optionseinheit FR-A8AY BEDIENUNGSANLEITUNG Analoger Ausgang Digitale Ausgänge BEDIENHINWEISE INSTALLATION UND VERDRAHTUNG PARAMETER ERWEITERTER ANALOGER AUSGANG DIGITALE AUSGÄNGE...
  • Seite 64 REVISION Bedienungsanleitung für Optionseinheit FR-A8AY, Art.-Nr. Version Änderungen / Ergänzungen / Korrekturen 03/2015 pdp-dk Erste Ausgabe...
  • Seite 65 Danke, dass Sie sich für diese Mitsubishi Electric Optionseinheit für Frequenzumrichter entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Handhabung und die Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung dieser Optionseinheit. Fehlerhafte Handhabung kann zu unvorhersehbaren Fehlern führen. Für eine optimale Nutzung dieser Optionseinheit lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam. Bitte geben Sie diese Anleitung an den Endverbraucher weiter.
  • Seite 66 Achten Sie darauf, dass keine leitfähigen Gegenstände (z. B. Schrauben) oder entflammbare Substanzen wie Öl in den Frequenzumrichter gelangen. Dringen Substanzen aus der Gruppe der Halogene (Fluor, Chlor, Brom, Iod usw.) in ein Produkt von Mitsubishi Electric ein, führt dies zu einer Beschä- digung des Produkts.
  • Seite 67 Bedienung GEFAHR Nehmen Sie keine Änderungen an der Hard- oder Firmware der Geräte vor. Deinstallieren Sie keine Teile, deren Deinstallation nicht in dieser Anleitung beschrieben ist. Andernfalls kann der Frequenzumrichter beschädigt werden. ACHTUNG Nach Ausführung einer Funktion zum Löschen von Parametern müssen Sie die für den Betrieb benötigten Parameter vor einem Wiederanlauf neu ein- stellen, da alle Parameter auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
  • Seite 69 — INHALT — BEDIENHINWEISE Auspacken..............1 1.1.1 Lieferumfang .
  • Seite 70 DIGITALE AUSGÄNGE Klemmenbelegung ............25 Einstellung der Parameter.
  • Seite 71: Bedienhinweise

    BEDIENHINWEISE 1.1 Auspacken Nehmen Sie die Optionseinheit aus der Verpackung und vergleichen Sie die Daten des Typenschildes mit den Daten Ihrer Bestellung. Die hier beschriebene Optionseinheit ist ausschließlich für den Gebrauch mit den Frequenzumrichtern der FR-A800- oder FR- F800-Serie vorgesehen. Achten Sie deshalb vor dem Einbau darauf, dass die Ihnen vorliegende Optionseinheit auch zu dem von Ihnen verwendeten Frequenzumrichter passt.
  • Seite 72: Optionskomponenten

    BEDIENHINWEISE 1.2 Optionskomponenten Ansicht von vorn Ansicht von hinten Bedeutung Beschreibung Mithilfe der Montagebohrungen kann die Optionseinheit mit Schrauben und Abstands- Montagebohrung haltern im Frequenzumrichter befestigt werden. An die Klemmenblöcke werden Geräte angeschlossen, die durch den Frequenzumrich- Klemmenblöcke ter geschaltet werden oder analoge Signale vom Frequenzumrichter bekommen. Die Stellung dieses Schalters darf nicht verändert werden! Schalter für Werkseinstellungen (SW1) (Stellung bei Auslieferung: AUS...
  • Seite 73: Technische Daten

    BEDIENHINWEISE 1.3 Technische Daten Analoge Ausgänge FR-A8AY Technische Daten Spannungsausgang Stromausgang Ausgangssignal 0 bis maximal 10 V DC 0 bis 20 mA DC Auflösung 3 mV 10 A Anschluss des Messgerät zwischen den Klemmen AM0 und AMC zwischen den Klemmen AM1 und AMC Anschließbare Messgeräte Messgerät für Gleichspannung Messgerät für Gleichstrom...
  • Seite 74 BEDIENHINWEISE...
  • Seite 75: Installation Und Verdrahtung

    INSTALLATION UND VERDRAHTUNG 2.1 Vor der Installation GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung des Frequenzumrichters ausgeschaltet ist. Der Frequenzumrichter steht auch nach Abschal- ten der Versorgungsspannung noch unter lebensgefährlicher Spannung. Bevor Sie die Optionseinheit FR-A8AY einsetzen oder herausnehmen, bzw. eine der Klemmen berühren, warten Sie nach dem Abschalten mindestens 10 Minuten, bis die Kondensatoren entladen sind. ACHTUNG Frequenzumrichter und Optionseinheit können beschädigt werden, wenn die Optionseinheit bei eingeschalteter Spannungsversorgung oder geladenen Kondensatoren ein- bzw.
  • Seite 76: Einbau

    INSTALLATION UND VERDRAHTUNG 2.2 Einbau ACHTUNG Fassen Sie die Optionseinheit bei der Montage oder Demontage nur an den Seiten an. Drücken Sie nicht auf Bauteile auf der Platine. Wenn dies nicht beachtet wird, kann die Optionseinheit beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass bei der Montage/Demontage keine Schrauben in den Frequenzumrichter fallen. Pro Frequenzumrichter kann von jedem Optionseinheitstyp nur eine Einheit verwendet werden.
  • Seite 77 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Anordnung der Steckplätze, Schrauben und Abstandshalter Abstandshalter Schraube Steckplatz 3 Abstandshalter Schraube Abstandshalter Abstandshalter Steckplatz 2 Steckplatz 1 Abstandshalter Abstandshalter Schraube Schraube HINWEIS Wenn der Frequenzumrichter eine eingebaute Optionseinheit Optionseinheit montiert auf... Anzeige des Bediengeräts nicht identifizieren kann (z. B. durch falschen Einbau), wird der Fehler E.
  • Seite 78: Verdrahtung

    INSTALLATION UND VERDRAHTUNG 2.3 Verdrahtung Isolieren Sie das Ende einer Leitung zum Anschluss an die Optionseinheit ab und montieren Sie am abisolierten Ende eine Ader- endhülse. Eindrähtige Leitungen können nach Entfernen der Isolierung direkt an die Klemmen angeschlossen werden. Die vorbereitete Leitung mit der Aderendhülse bzw. die abisolierte eindrähtige Leitung kann dann in eine der Klemmen eingesteckt werden.
  • Seite 79 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Empfohlene Aderendhülsen Aderendhülse Leitungsquerschnitt Empfohlene Hersteller Für Leitungen mit UL- Crimpzange mit Kunststoffkragen ohne Kunststoffkragen Zulassung* AI 0,5-10WH — — AI 0,5-10WH — AI 0,5-10WH-GB 0,75 AI 0,75-10GY A 0,75-10 AI 0,75-10GY-GB Phoenix Contact CRIMPFOX 6 AI 1-10RD A 1-10 AI 1-10RD/1000GB 1,25;...
  • Seite 80 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Stecken Sie die Leitung in eine Klemme Wenn Sie eine mehrdrähtige Leitung ohne Aderendhülse oder eine eindrähtige Leitung verwenden, drücken Sie die Verriegelung mit einem Schlitzschraubendreher ganz hin- ein und führen die Leitung in den Klemmanschluss. Verriegelung Schlitzschraubendreher HINWEISE Wenn Sie eine mehrdrähtige Leitung ohne Aderendhülse verwenden, verdrillen Sie die einzelnen Drähte sorgfältig, um Kurzschlüsse zu...
  • Seite 81 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG Entfernen einer Leitung Drücken Sie die Verriegelung mit einem Schlitzschraubendreher ganz hinein und ziehen Sie die Leitung aus dem Klemmanschluss heraus. Verriegelung Schlitzschraubendreher...
  • Seite 82 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG...
  • Seite 83: Parameter

    PARAMETER 3.1 Parameterliste Ist die Optionseinheit FR-A8AY installiert, können die folgenden Parameter eingestellt werden. HINWEIS Die Parameter 306 und 310 können auch während des Betriebs des Frequenzumrichters verändert werden. Parameter- Minimale Werks- Parameter Bezeichnung Einstellbereich Siehe gruppe Schrittweite einstellung 1–3, 5–14, 17, 18, 21, 24, Funktionszuweisung des Abschnitt M303...
  • Seite 84 PARAMETER Parameter- Minimale Werks- Parameter Bezeichnung Einstellbereich Siehe gruppe Schrittweite einstellung Funktionszuweisung Y0-Klemme M410 0–8, 10–20, 22, 25–28, 9999 30–36, 38, 39, 41–54, 56, Funktionszuweisung Y1-Klemme M411 9999 57, 61, 63, 64, 68, 70, Funktionszuweisung Y2-Klemme M412 84–99, 100–108, 110–116, 9999 120, 122, 125–128, Funktionszuweisung Y3-Klemme...
  • Seite 85: Erweiterter Analoger Ausgang

    ERWEITERTER ANALOGER AUSGANG 4.1 Anschlussbeispiel Wenn Sie die Parameter 306–312 eingestellt haben, können analoge Signale wie Ausgangsfrequenz oder Ausgangsstrom aus dem Spannungsausgang AM0 und dem Stromausgang AM1 der Optionseinheit ausgegeben werden. Die Messgeräte schließen Sie wie folgt an: MCCB Motor Spannungs- Frequenzumrichter versorgung...
  • Seite 86: Klemmenbelegung Der Analogen Ausgänge

    ERWEITERTER ANALOGER AUSGANG 4.2 Klemmenbelegung der analogen Ausgänge FR-A8AY Klemme Bedeutung Beschreibung Zum Anschluss eines Spannungsmessgeräts Spannungsausgang ( 10 V DC) Stromausgang Zum Anschluss eines Strommessgeräts (20 mA DC) Gemeinsamer Bezugspunkt Bezugspunkt für die Klemmen AM0 und AM1 Y0 bis Y6 Digitale Ausgänge Siehe Kapitel 5 Diese Klemmen sind nicht belegt.
  • Seite 87: Detaillierte Parameterbeschreibung

    ERWEITERTER ANALOGER AUSGANG 4.3 Detaillierte Parameterbeschreibung 4.3.1 Umschaltung Spannung/Strom des analogen Ausgangs (Pr. 309) Mit dem Parameter 309 können Sie einstellen, ob an den Klemmen AM0 und AM1 die gleichen oder unterschiedliche Signale aus- gegeben werden sollen. Kalibrier- Pr. 309 Beschreibung Klemme Parameter für die Einstellung parameter An den Klemmen AM0 und...
  • Seite 88: Kalibrieren Der Messgeräte

    ERWEITERTER ANALOGER AUSGANG 4.3.2 Kalibrieren der Messgeräte Ausgabe der gleichen Signale an den Klemmen AM0 und AM1 (Pr. 309 = „0“ oder „10“) START Prüfen Sie die Polarität des Spannung-/Strommessgeräts. Anschluss eines DC-Spannungsmessgeräts (oder DC-Strommessgerät) zwischen den Klemmen AM0 (oder AM1) und AMC. Zeigt das Messgerät bei einer Spannung von 0 V oder einem Strom von 0 mA nicht „0“...
  • Seite 89: Ausgabe Unterschiedlicher Signale An Den Klemmen Am0 Und Am1 (Pr. 309 = "1" Oder "11")

    ERWEITERTER ANALOGER AUSGANG Ausgabe unterschiedlicher Signale an den Klemmen AM0 und AM1 (Pr. 309 = „1“ oder „11“) START Prüfen Sie die Polarität des Spannung-/Strommessgeräts. Anschluss eines DC-Spannungsmessgeräts (oder DC-Strommessgerät) zwischen den Klemmen AM0 (oder AM1) und AMC. Zeigt das Messgerät bei einer Spannung von 0 V oder einem Strom von 0 mA nicht „0“ an, Verwenden Sie Pr.
  • Seite 90: Funktionszuweisung Des Analogen Ausgangssignals (Pr. 306, Pr. 310)

    ERWEITERTER ANALOGER AUSGANG 4.3.3 Funktionszuweisung des analogen Ausgangssignals (Pr. 306, Pr. 310) Durch die Parameter 306 und 310 werden die Ausgangssignale ausgewählt, die von der Optionseinheit FR-A8AY ausgegeben werden. Stellen Sie nur Pr. 306 ein, wird an den Klemmen AM0 und AM1 das gleiche Signal ausgegeben. Möchten Sie unter- schiedliche Signale an diesen Klemmen ausgeben, muss zusätzlich der Parameter 310 eingestellt werden.
  • Seite 91: Analoge Signale Einstellen (Pr. 307, Pr. 308, Pr. 311, Pr. 312)

    ERWEITERTER ANALOGER AUSGANG 4.3.5 Analoge Signale einstellen (Pr. 307, Pr. 308, Pr. 311, Pr. 312) Zur Justierung des analogen Ausgangssignals stellen Sie in den Parameter 307 und 311 den Nullpunkt und in den Parameter 308 und 312 den Maximalwert ein. Soll an beiden Ausgängen der gleiche Wert ausgegeben werden, stellen Sie nur die Parameter 307 und 308 ein.
  • Seite 92 ERWEITERTER ANALOGER AUSGANG Pr. 309 „Umschaltung Spannung/Strom des analogen Ausgangs“ = „10“ oder „11“ Pr. 1019 = „0“ (Ausgabe ohne negatives Vorzeichen) Pr. 1019 = „0“ (Ausgabe mit negatives Vorzeichen) Analoger Ausgang Analoger Ausgang Begrenzt auf 10 V Begrenzt auf 10 V Strom (AM1): 20 mA AM1: 20 mA Begrenzt auf 10 V...
  • Seite 93: Hinweise Zur Kalibrierung

    ERWEITERTER ANALOGER AUSGANG 4.4 Hinweise zur Kalibrierung Hat ein Spannungsmessgerät eine kleineren oder ein Strommessgerät einen höheren Eingangswiderstand, als in den technischen Daten angegeben ist, wird eventuell nicht der Skalenendwert erreicht. Das Messgerät kann dadurch möglicherweise nicht kalibriert werden. Falls Sie ein Messgerät mit einem kleineren Messbereich kalibrieren, stellen Sie zuerst die analogen Ausgänge AM0 und AM1 auf den entsprechenden kleineren Wert ein, ohne dass das Messgerät angeschlossen ist.
  • Seite 94 ERWEITERTER ANALOGER AUSGANG...
  • Seite 95: Digitale Ausgänge

    DIGITALE AUSGÄNGE 5.1 Klemmenbelegung Indem Sie die Parameter 313 bis 319 einstellen, können die entsprechenden Ausgangssignale des Frequenzumrichters über die Open-Collector-Ausgänge des FR-A8AY ausgegeben werden. FR-A8AY Klemme Bedeutung Beschreibung Das Ausgangssignal wird in Parameter 313 eingestellt. Das Ausgangssignal wird in Parameter 314 eingestellt. Das Ausgangssignal wird in Parameter 315 eingestellt.
  • Seite 96 DIGITALE AUSGÄNGE 5.2 Einstellung der Parameter Ausgangssignale zuweisen Eine Übersicht der Parameter der digitalen Ausgänge des FR-A8AY finden Sie im Abschnitt 3.1. Verwenden Sie die Parameter 313 bis 319, um den Klemmen Y0 bis Y6 Signale zuzuweisen. Die Einstellung der Parameter 313 bis 319 entspricht der Einstellung der Parameter 190 bis 196 „Funktionszuweisung der Ausgangsklemmen“.
  • Seite 97 DIGITALE AUSGÄNGE...
  • Seite 98 Mitsubishi-Electric-Platz 1 Telefon: +49(0)2102-4860 info@mitsubishi-automation.de https://de3a.MitsubishiElectric.com D-40882 Ratingen Fax: +49(0)2102-4861120 https://eu3a.mitsubishielectric.com Printed in Germany Technische Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis