Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ingersoll-Rand Expert Torque Analyzer Benutzerhandbuch Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 64
Werkzeuge der Ingersoll Rand QE/QM-Reihe automatisch durch "Schnellmessung" kalibrieren
Mit der automatischen Kalibrierung können Sie mit Hilfe des EXTA oder EXTT den Wandlerbereich (TR) von Werkzeugen der Ingersoll Rand
QE/QM-Reihe kalibrieren. Dies geschieht, indem während einer Serie von Zyklen die Drehmomentwerte von Schnellmessungen des EXTA/EXTT
automatisch mit einem PC ausgedruckt werden. Um die automatische Kalibrierung einzurichten, schließen Sie einen PC, auf dem ICS-Software
installiert ist, über den Ethernet-Port an die Steuerung der Insight IC1D/M-Reihe an und verbinden Sie den EXTA/EXTT über den seriellen
Anschluss mit dem PC. Deaktivieren Sie alle sechs Funktionen zum automatischen Drucken auf dem Bildschirm "Diverse Einstellungen" und ak-
tivieren Sie stattdessen die Funktion "Automatisches Drucken", während Sie auf dem Schnellmessungsbildschirm des Spitzenmodus Messungen
vornehmen. Führen Sie dann das Dienstprogramm zur automatischen Kalibrierung aus, das Sie in der ICS-Software finden.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch 04581740 der IC1D/M Steuerung.
Registerkarte "Schnellspeicherung"
Nachdem Sie nun einzelne Messungen mit dem Gerät durchgeführt haben, können Sie mehrere Messungen zur Datenanalyse speichern.
Markieren und wählen Sie im Hauptmenü die Registerkarte "Schnellspeicherung", um die Messmodi Spitze, Impuls oder Klick aufzurufen, wie in
Abb. 12 gezeigt.
"Schnellspeicherungs"-Messungen durchführen
Einen Schnellspeicherungsmodus auswählen: Markieren und wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. Dies führt Sie zu einem
modusspezifischen Schnellspeicherungsbildschirm ähnlich wie in Abb. 13; die Abbildung zeigt den Schnellspeicherungsbildschirm des
Spitzenmodus.
HINWEIS (nur für EXTA): Schließen Sie einen geeigneten Wandler an den EXTA an, bevor Sie einen modusspezifischen Schnells-
peicherungsbildschirm aufrufen, da anderenfalls eine Fehlermeldung angezeigt wird. Bei Verwendung eines TRD- oder TSD-Wandlers von
Ingersoll Rand oder eines UTA-Wandlers wird der Benutzer automatisch zum modusspezifischen Schnellspeicherungsbildschirm (siehe
Abb. 13) geführt und kann sofort mit dem Messen beginnen. Wird ein I/S- oder H/O-Wandler verwendet, gelangt der Benutzer zunächst auf
einen Schnellsetup-Bildschirm, der im Abschnitt "Die Schnellspeicherungseinstellungen ändern" beschrieben ist. Nach dem Einstellen Ihres
I/S- oder H/O-Wandlers drücken Sie
Messen zu beginnen.
Eine "Schnellspeicherungs"-Messung durchführen: Legen Sie mit am Gerät angeschlossenen Wandler unter Verwendung eines
geeigneten Werkzeugs ein Drehmoment an den Wandler an und beobachten Sie den Messwert auf dem Bildschirm. Die Informationen auf
dem Bildschirm sind je nach ausgewähltem Messmodus unterschiedlich und hängen davon ab, welche Einstellungen für die "Schnells-
peicherung" konfiguriert sind.
Status der einzelnen Schnellspeichermesswerte: Die Status-LED und der Summer zeigen das Ergebnis der Messungen gemäß der unten
stehenden Tabelle 7 an.
Zum Bildschirm "Schnellspeicherung" zurückkehren: Drücken Sie
Sie einen anderen Messmodus auswählen können.
Drehmoment/Winkel/Impulswert
45652906_ed1
Abbildung 12 – Schnellspeicherung Bildschirm
Hauptmenü
Setup
Spitze
, um zurück zum modusspezifischen Schnellspeicherungsbildschirm zu gelangen und mit dem
Tabelle 7 – Status-LED und Summer
Über OSL
Unter OSL und über USL
Unter USL und über Schwellenwert
Unter Schwellenwert
Schnellmessung
Schnellspeicherung
Impuls
Klick
, um zur Registerkarte "Schnellspeicherung" zurückzukehren, wo
LED-Farbe
Rot
Grün
Gelb
Keine Änderung
01-01
Anzahl der Töne
3
2
1
0
DE
DE-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expert torque tester

Inhaltsverzeichnis