Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung; Anzeigen Der Historischen Kalibrier-Daten; Anhang; Drucker- Und Computerformate - Hach lange APA 6000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14

Kalibrierung

Eine Kalibrierung verwendet die installierten bekannten Standardwerte
zum Kalibrieren des Analysators. Die Kalibrierung kann manuell
gestartet oder zeitlich festgelegt werden, damit sie automatisch erfolgt.
Der Hersteller empfiehlt, automatische Kalibrierungen zu planen.
Automatische Kalibrierungen zeitlich planen
Der Hersteller empfiehlt, dass einmal täglich eine Kalibrierung
durchgeführt wird.
1. Drücken Sie MENU (MENÜ), und wählen Sie SENSOR MENU >
APA6000 #1 APA 6000 > CALIBRATION > AUTO-CAL SETUP
(SENSORMENÜ > APA6000 Nr. 1 APA6000 > KALIBRIERUNG >
AUTOM. KALIBRIERUNG EINRICHTEN).
2. Legen Sie den Zeitplan für automatische Kalibrierungen fest: Off
(Aus, deaktiviert), 12 Stunden, einmal täglich oder einmal
wöchentlich an einem bestimmten Tag (Standard = Montag).
Hinweis: Bei Auswahl von „12 Stunden" wird alle 12 Stunden eine Kalibrierung
durchgeführt. Wenn beispielsweise „Auto-Cal Time" (Uhrzeit für die
automatische Kalibrierung) auf 14 festgelegt ist, wird täglich um 14:00 Uhr und
um 2:00 Uhr eine Kalibrierung durchgeführt.
3. Wählen Sie AUTO-CAL TIME (Uhrzeit für die automatische
Kalibrierung), und wählen Sie die Tageszeit (24-Stunden-Anzeige)
aus, zu der eine Kalibrierun durchgeführt werden soll: 0 -
23 (Standard = 4 = 4:00 Uhr).
Hinweis: Planen Sie keine Kalibrierung für 12:00 Uhr, da zu dieser Zeit ein
Reinigungszyklus automatisch gestartet wird. Die Reinigungslösung in den
Schläuchen kann zu einer Kalibrierung mit einem Genauigkeitsfehler führen.
Manueller Start einer Kalibrierung
1. Drücken Sie auf MENU (MENÜ).
2. Wählen Sie SENSOR MENU > APA6000 #1 APA 6000 >
CALIBRATION > EXECUTE CALIBRATION (SENSORMENÜ >
APA6000 NR. 1 APA 6000 > KALIBRIERUNG > KALIBRIERUNG
AUSFÜHREN).
Der Analysator schließt alle derzeitigen Mess- oder
Vorbereitungszyklen ab, bevor die Kalibrierung gestartet wird.
Hinweis: Eine Kalibrierung dauert in der Regel 30 - 60 Minuten.

Anzeigen der historischen Kalibrier-Daten

1. Drücken Sie MENU (MENÜ), und wählen Sie SENSOR MENU >
APA6000 #1 APA 6000 > CALIBRATION > CAL HISTORY
(SENSORMENÜ > APA6000 Nr. 1 APA6000 > KALIBRIERUNG >
KALIBRIERUNGSHISTORIE). Eine Liste der sieben letzten
erfolgreichen Kalibrierungen wird angezeigt.
Hinweis: Die gemessenen Werte der Standardlösungen basieren auf der
vorherigen Kalibrierungskurve.
2. Wählen Sie eine Kalibrierung aus, um ihre Details anzuzeigen.

Anhang

Drucker- und Computerformate

Der Analysator kann so konfiguriert werden, dass Messergebnisse,
Alarme und Warnmeldungen an einen Drucker oder einen Computer
gesendet werden, wenn ein serielles E/A-Modul (SIO) an den Analysator
angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie im
Wartungshandbuch unter der Sensordiagnose im Abschnitt zu
EINRICHTUNG VON SIO1 (oder SIO2). Um ein Datenprotokoll an einen
Computer oder Drucker zu senden, drücken Sie MENU (MENÜ), und
wählen Sie AQUATREND MENU > PRINT DATA LOG (AQUATREND-
MENÜ > DATENPROTOKOLL DRUCKEN) aus.
Da das SIO-Modul Daten von maximal acht Analysatoren empfangen
kann, wird der SIO-Kanal in den ersten drei Zeichen angezeigt.
Beispielsweise bedeutet „[1]", dass die Informationen von dem
Analysator stammen, der mit SIO-Kanal 1 verbunden ist.
[1]01/01/97 00:23: 3.234 S1P1
[1]01/01/97 00:23: 0.527 S1P2
[1]01/01/97 11:28: 3.977 S1P1 *W
[1]01/01/97 11:28: SMP1 OUT ALARM *A
[1]01/01/97 11:28: 0.611 S1P2 *A * W
[1]01/01/97 11:29: End SMP1 OUT ALARM *A
Deutsch 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis