Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Climadiff CLS31 Gebrauchsanweisung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
Klimasteuerungssystem
Die ideale Lagertemperatur für Wein beträgt nach Meinung von Fachleuten ca. 12 °C. Die
Lagertemperatur ist allerdings nicht mit der Trinktemperatur zu verwechseln, die je nach Art des Weins
zwischen 5 und 20 °C liegen kann.
Bei der Lagerung sind insbesondere plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden. Dieses Gerät
wurde speziell von Fachleuten für Weinliebhaber entwickelt. Anders als bei einem gewöhnlichen
Kühlschrank wurde insbesondere die Anfälligkeit von Grand-Cru-Weinen gegenüber plötzlichen
Temperaturschwankungen
berücksichtigt,
sodass
möglichst
exakt
eine
konstante
Durchschnittstemperatur eingehalten wird.
Das Befeuchtungssystem
Geräte ohne Aktivkohlefilter sind mit einer Schale ausgestattet, die für
eine angemessene Luftfeuchtigkeit sorgt. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu
niedrig ist, füllen Sie den Tank bis zu ¾ seiner Kapazität. Überprüfen
Sie von Zeit zu Zeit den Wasserstand und füllen Sie gegebenenfalls
Wasser nach. Stellen Sie sicher, dass der Behälter immer Wasser
enthält. Der Tank befindet sich in Ihrem Keller, Position A auf dem
Diagramm.
Antivibrationssystem
Der Kühlkompressor ist mit Spezialdämpfern (Schwingungsdämpfern) ausgestattet und das
Innengehäuse ist durch eine dicke Schicht Polyurethanschaum vom Außengehäuse isoliert. Durch
diese technischen Merkmale kann die Übertragung von Schwingungen auf den Wein verhindert
werden.
Abtauung
Das Gerät ist mit einem automatischen Abtauzyklus ausgestattet. Während dem Stillstand des
Kühlzyklus tauen die gekühlten Oberflächen des Gerätes automatisch ab. Das so aufgefangene
Abtauwasser wird in die Verdunstungsschale für Kondenswasser abgeleitet, die sich an der
Geräterückseite in der Nähe des Kompressors befindet. Die vom Kompressor erzeugte Wärme lässt
das in der Schale aufgefangene Kondenswasser verdunsten.
Wiederherstellung der Temperatur:
Für den Fall eines Stromausfalls speichert der Weinklimaschrank die Temperatureinstellungen. Sobald
die Stromversorgung wiederhergestellt ist, stellt der Weinklimaschrank die vor dem Stromausfall
eingestellte Temperatur wieder her.
Temperaturalarm
Dieser Keller ist mit einem Alarm für hohe und niedrige Temperaturen ausgestattet. Das Gerät gibt
einen akustischen Alarm aus und das Display zeigt abwechselnd den HI- oder LO-Alarmcode und die
aktuelle Kellertemperatur an.
Der Alarm wird durch Drücken einer der Tasten deaktiviert.
Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker aus Ihrem Keller und wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst.
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cls41Cls63Cls41mtCls56mtCls110mt

Inhaltsverzeichnis