Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEC WT615 Aufstellungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT615:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
[English]
WT615/WT610 SETUP GUIDE
[Deutsch]
AUFSTELLUNGSANLEITUNG WT615/WT610
[Français]
WT615/WT610 - GUIDE D'INSTALLATION
[Italiano]
GUIDA DI IMPOSTAZIONE WT615/WT610
[Español]
GUÍA DE INSTALACIÓN DE LA UNIDAD WT615/WT610
[Svenska]
WT615/WT610 INSTALLATIONSGUIDE
The WT615 projector is not distributed in U.S.A. or Canada.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC WT615

  • Seite 27 7.Automatische Optimierung des RGB-Bildes ......... G-14 8. Korrektur von Nadelkissen- und Konvexverzerrung (Nadelkissen) ..G-15 9. Verwendung des Laserpointers ............G-17 10. Verwendung des elektronischen Stiftes (nur WT615) ......G-18 11. Ausschalten des Projektors ..............G-21 12. Nach dem Betrieb................G-22...
  • Seite 28: Zweck Dieser Anleitung

    Zweck dieser Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Einstellung der Größe des vom WT615/WT610 projizierten Bildes. Darüber hinaus sind Beschreibungen der für den WT615/WT610 geeigneten Bildschirme und Ständer enthalten. Die Einzelheiten zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des WT615/WT610 (nachfolgend “das Gerät” oder “der Projektor” genannt).
  • Seite 29 WARNUNG • Stellen Sie den Projektor, den Bildschirm und den Ständer keinesfalls an einem schrägen oder instabilen Ort auf. Der Ständer könnte um- und der Projektor herabfallen und Verletzungen verursachen. • Stelen Sie bei der Befestigung des Projektors auf dem Ständer zuerst die obere Montageplatte waagerecht ein.
  • Seite 30: Bezeichnungen Der Projektorteile

    Dieser Sicherheitsschlitz unterstützt das MicroSaver®-Sicherheitssystem. MicroSaver® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Kensington Microware Inc. Das Logo ist ein Warenzeichen von Kensington Microware Inc. Tragegriff Bedienungselemente Sensor für elektronischen (G-6) Stift (nur WT615) D IO D IO I- I Anschlussfeld (G-5) N IT Lüftungsschlitze (Auslass)
  • Seite 31: Aufstellung Von Bildschirm Und Projektor

    Aufstellung von Bildschirm und Projektor 1. Wählen Sie für den Abstand zwischen Bildschirm und Projektor eine geeignete “Projektionsentfernung (C)” für die betreffende Bildschirmgröße aus dem Diagramm aus. Beim Projizieren auf einen 60-Zoll- Bildschirm muss der Projektor beispielsweise in einem Abstand von ca. 26,3 cm zum Bildschirm aufgestellt werden.
  • Seite 32 Helligkeit, Hauptlichtkegel oder nicht die maximale Helligkeit produzieren. Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Verwendung von Rückprojektionsbildschirmen und deren Applikationen mit diesem Projektor an Ihren NEC-Händler. Nicht empfehlenswert • Kontrollierte Lichtumgebungen ermöglichen bei anzuzeigenden Bildern höheren Kontrast und Tiefe.
  • Seite 33: Umgebungsbedingung

    Anderenfalls könnte der Objekterkennungssensor versagen, wodurch der Projektor nicht eingeschaltet werden kann. Sicherheitshinweise zur Verwendung des elektronischen Stifts (nur WT615) • Verwenden Sie einen Bildschirm mit harter Oberfläche, da Sie den Bildschirm mit dem elektronischen Stift berühren. Unterstützte Bildschirmgrößen sind 40 bis 80“ (101,6 bis 203,2 cm).
  • Seite 34: Anschlüsse

    Anschlüsse 1. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene 15-pol.-15-pol. Signalkabel an. Verwenden Sie bei älteren Macintosh-Computern einen im Handel erhältlichen Stiftadapter, um den Videoport Ihres Macintoshs anzuschließen. HINWEIS : Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie die Anschlüsse durchführen. D IO V ID IN S -V ID E...
  • Seite 35: Einschalten Des Projektors

    Einschalten des Projektors HINWEIS: • Der Projektor verfügt über zwei Netzschalter: Hauptnetzschalter und POWER-Taste (ON/STAND BY) (POWER ON und OFF auf der Fernbedienung). • Stellen Sie vor dem Anschließen oder Abtrennen des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels sicher, dass sich der Hauptnetzschalter in der Aus-Position ( ) befindet.
  • Seite 36 Hinweis zum Eröffnungsbildschirm (Menüsprachen-Auswahlbildschirm) Beim ersten Einschalten des Projektors erscheint das Eröffnungsmenü. In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit aus 21 Menüsprachen eine Sprache auszuwählen. Verfahren Sie zum Auswählen einer Menüsprache bitte wie folgt: Bedienelemente auf Fernbedienung 1. Wählen Sie mit der SELECT - oder -Taste eine der dem Gehäuse...
  • Seite 37: Einstellung Von Position Und Größe Des Projizierten Bildes

    Falls sich der Bildschirm vertikal oder horizontal neigt, wird eine große Trapezverzerrung verursacht. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Projektor und den Bildschirm korrekt aufzustellen. Die Bedienung ist für den WT615 und den WT610 gleich 1. Betrachten Sie den Bildschirm von der Seite und stellen Sie sicher, dass er vertikal aufgestellt ist.
  • Seite 38 SELECT FREEZE 3D REFORM 5. Wählen Sie mit der SELECT -Taste [Einrichten] aus und drücken Sie dann die ENTER-Taste. nur WT615 6. Wählen Sie mit der SELECT - oder -Taste [Neigungs-Anzeige] aus und drücken Sie dann die ENTER- Tasten. Auf dem Projektionsbildschirm wird das Testmuster eingeblendet.Gleichzeitig wird der [Neigungs-Anzeige]- Bildschirm unten im Projektionsbildschirm angezeigt.
  • Seite 39 7. Stellen Sie die Höhe ein, damit der Projektor horizontal bleibt, drehen Sie hierzu an den vorderen und hinteren Füßen. Wenn der Projektor geneigt wird, bewegt sich der Schieberegler der Neigungsanzeige nach links bzw. rechts. Neigen Sie den Projektor, sodass sich beide Schieberegler “Hinten/Vorne” und “Links/Rechts”...
  • Seite 40 • Wiederholen Sie die Schritte 9 bis 11, wenn das Bild nicht am Bildschirm ausgerichtet ist. • Beim WT615 können Sie mithilfe des elektronischen Stiftes den Projektor parallel zum Bildschirm einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im nachstehenden Abschnitt “Den Projektor parallel zum Bildschirm einstellen”.
  • Seite 41 [Symptom 1] Bei Trapezverzerrungen (wie abgebildet) ist entweder der Bildschirm oder der Projektor leicht nach oben geneigt. [Abhilfe] Neigen Sie das obere Ende des Bildschirms nach vorne oder drehen Sie den vorderen Fuß am Projektor, um die Trapezverzerrung zu korrigieren. Nach oben Nach unten [Symptom 2]...
  • Seite 42: Quellenauswahl

    Quellenauswahl Auswahl der Computer- oder Videoquelle Verwendung der Fernbedienung Drücken Sie eine der COMPUTER-, VIDEO- oder VIEWER-Tasten. VIDEO VIDEO COMPUTER VIEWER AUTO ADJ. SLIDE ASPECT PIC-MUTE HELP VOLUME FOCUS ZOOM FREEZE 3D REFORM Auswählen aus der Quellen-Liste PC CARD Drücken Sie kurz die SOURCE-Taste am Projektorgehäuse, um die Quellen-Liste FOCUS einzublenden.
  • Seite 43: Automatische Optimierung Des Rgb-Bildes

    Automatische Optimierung des RGB-Bildes Einstellung des Bildes mit Hilfe der Auto-Einstellfunktion Automatische Optimierung des RGB-Bildes. Drücken Sie zum automatischen Optimieren des RGB-Bildes die Auto-Einstellungstaste. [Schlechtes Bild] SELECT VIDEO COMPUTER VIEWER AUTO ADJ. SLIDE ASPECT ENTER EXIT PIC-MUTE HELP REFORM VOLUME FOCUS ZOOM AUTO...
  • Seite 44: Korrektur Von Nadelkissen- Und Konvexverzerrung (Nadelkissen)

    Korrektur von Nadelkissen- und Konvexverzerrung (Nadelkissen) Korrigieren Sie bei vermuteten Konkav- und Konvexverzerrungen diese mittels [Nadelkissen]. Wichtig Durch Aktivieren von [Nadelkissen], wird der elektronische Stift deaktiviert. Verwenden Sie [Nadelkissen], um den Korrekturwert zu löschen, damit der elektronische Stift verwendet werden kann.
  • Seite 45 • Drücken Sie die SELECT oder -Taste und richten Sie den Bildschirm (durchgehende Linie) Projizierter Bereich (gepunktete Linie) Cursor mittels [Oben] aus. Drücken Sie anschließend die SELECT oder -Taste, wodurch die Über- bzw. Unterhöhen an der Oberkante des projizierten Bildes ausgeglichen werden. •...
  • Seite 46: Verwendung Des Laserpointers

    Verwendung des Laserpointers Mit Hilfe des Lasers können Sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf einen roten Punkt richten, den Sie auf jedem Objekt platzieren können. VORSICHT: • Blicken Sie nicht in den eingeschalteten Laserpointer. • Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen. •...
  • Seite 47: Verwendung Des Elektronischen Stiftes (Nur Wt615)

    Bewegung des Stifts eventuell nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden. Stift-Kalibrierung Nehmen Sie eine Kalibrierung vor, sodass die Stiftberührungen vom Sensor am WT615 einwandfrei erfasst werden können. 1. Rufen Sie mit der sich auf der Fernbedienung oder dem Projektorgehäuse befindlichen MENU-Taste das Menü...
  • Seite 48 3. Wählen Sie mit der SELECT - oder -Taste [Stift-Kalibrierung] aus und drücken Sie dann die ENTER-Taste. Die Markierung “O ” erscheint auf dem Bildschirm. 4. Berühren Sie leicht die “O”-Kreismarkierung mit dem elektronischen Stift. Eine weitere “O ”-Markierung erscheint auf dem Bildschirm. Berühren Verfahren Sie so mit jeder „O“-Kreismarkierung, die auf dem Bildschirm erscheint, bis Sie alle Markierungen berührt haben.
  • Seite 49 ChalkBoard-Funktion Sie können die ChalkBoard-Funktion mithilfe des elektronischen Stiftes anwenden. HINWEIS: Halten Sie den elektronischen Stift aufrecht gegen den Bildschirm. Anderenfalls kann es ein, dass die tatsächliche Stiftberührung nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird. Der elektronische Stift muss in einem Winkel von weniger als 20 Grad von der aufrechten Position verwendet werden. •...
  • Seite 50: Ausschalten Des Projektors

    ¸ Ausschalten des Projektors Bedienelemente auf Fernbedienung dem Gehäuse Ausschalten des Projektors: 1. Drücken Sie die POWER (ON/STAND BY)-Taste am SELECT POWER Projektorgehäuse oder die POWER OFF-Taste auf der LASER MAGNIFY PAGE Fernbedienung. Die “Bestätigung Strom Aus / Sind Sie POINTER ENTER EXIT...
  • Seite 51: Nach Dem Betrieb

    ¹ Nach dem Betrieb Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Hauptstromversorgung ausgeschaltet ist. 1. Schließen Sie die Spiegelabdeckung. Verriegeln Sie die Spiegelabdeckung nach dem Schließen, indem der Spiegelabdeckungs-Verriegelungsschalter in die Verriegelt-Position gebracht wird. 2. Ziehen Sie den Netzstecker. 3. Trennen Sie alle sonstigen Kabel ab. 4.
  • Seite 152 Printed in China 7N8P5503...

Inhaltsverzeichnis