2.2. 60 GHz HDMI Empfänger: Anschlüsse und Taste
1
2
3
Nr.
Name
1
LED-Anzeige
2
HDMI-Ausgang
3
Anschluss Netzteil 5V
4
Taster „Key"
5
USB-Netzteil mit Kabel
2.3. Einrichten des Empfängers
Schließen Sie den 60-GHz Empfängers mit dem zugehörigen Netzteil 5V an eine Steckdose an.
Verbinden Sie den HDMI-Ausgang des Empfängers per HDMI-Kabel mit einem Monitor
oder einem entsprechendem Projektor.
WICHTIGER HINWEIS:
Wireless HD (WiHD) verwendet zur drahtlosen, unkomprimierten HDMI-Übertragung den 60 GHz-Bereich.
In der EU ist das Frequenzspektrum von 57 bis 66 GHz zur Nutzung freigegeben.
Hohe Bandbreiten, geringste Signal-Verzögerung, geringe Störanfälligkeit durch
andere drahtlose Geräte (WLAN etc.) sind die Vorteile.
Die hohe Frequenz verhindert aber eine Überwindung von Mauern etc.,
die Reichweite in der Luft ist auf etwa 15 m begrenzt.
Für maximale Reichweite sollten Basiseinheit und Empfänger im gleichen Raum sein,
sich gegenüberstehen und möglichst Sichtverbindung haben.
Geschlossene Schränke, größere Hindernisse oder schirmende Metallgehäuse
dämpfen das Signal und reduzieren die maximale Reichweite.
* Das QuickPresent Air Lite wird ohne Akku ausgeliefert
4
5
Beschreibung
Blinkt langsam Rot: Sender wird gesucht
Blinkt schnell Rot: Sender und Empfänger werden verbunden
Dauerhaft Rot: Audio/Video Verbindung aktiv
Dunkel: Standby
Schließen Sie über ein HDMI-Kabel ein Wiedergabe-Gerät an
Spannungsversorgung per Micro-USB
Setzt den Empfänger in den Anlernmodus für Sender
DC 5V/1,5A oder 2A
9