4. Betrieb mit Batteriestrom*
Bevor Sie QuickPresent air erstmals im Akkubetrieb verwenden, müssen Sie es an das Stromnetz
anschließen und die Batterie vollständig aufladen.
Ein voll aufgeladener Akku bietet bei normaler Nutzung eine Betriebszeit in voller Leistung
von ungefähr 7 Stunden.
Wie schnell die Batterie entlädt, hängt auch davon ab, ob WLAN-Stick und 60 GHz-Sender aktiv sind.
Die volle Ladezeit beträgt ca. 4 Stunden.
LOGO Hintergrundbeleuchtung als Batterie Ladezustandsanzeige*.
Die mehrfarbige LOGO Hintergrundbeleuchtung dient auch als Ladeanzeige*, siehe Kapitel 2.1.1.
Lithium-Ion-Akkumulator*
Die im QuickPresent air eingebaute Qualitäts-Powerbank besitzt ein Batterie-Management-System
mit zahlreichen Sicherheitseinrichtungen für einen störungsfreien Betrieb: z. B. Überlade-Schutz,
Tiefentlade-Schutz, Kurzschluss-Schutz, Temperatur-Überwachung.
Wichtige Empfehlungen für eine lange Lebensdauer des Akkus:
• Akku vor der ersten Verwendung voll aufladen.
• Daueraufladen vermeiden: das Management-System schützt den Akku und beendet die Aufladung,
wenn der Akku voll ist. Sobald aber die Spannung abfällt, würde der Ladevorgang wieder beginnen.
• Durch Selbstentladung ist ein Nachladen spätestens alle 12 Monate erforderlich. Akku nicht leer lagern.
• Der Akku hat eine Lebensdauer von bis zu ca. 1000 Zyklen.
• Betrieb bei Zimmertemperatur. Hohe Temperaturen über 40°C im Betrieb sollten vermieden werden.
• Für eine lange Lebensdauer des Akkus sollte das Gerät nicht tiefentladen werden.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht genutzt, sollte es nicht vollständig geladen sein.
Längere Lagerung sollte im halbvollen Zustand bei kühleren Temperauren vorgenommen werden.
• Der Akku sollte möglichst bei 10 % bis 20 % Restkapazität geladen werden.
Auch später sollte erst wieder geladen werden, wenn diese niedrige Kapazität
erreicht ist. Der beste Ladebereich für eine hohe Lebensdauer des Akkus liegt
zwischen 20 % und 80 %.
• Schalten Sie im Batteriebetrieb das QuickPresent air immer bei Nichtgebrauch
über den POWER-Drucktaster aus. Im STANDBY-Modus wird der Akku in
einigen Tagen entladen.
Hinweis:
Sobald das externe Netzteil angeschlossen wird, wird der interne Speicher für die Akkulandung
wieder auf 100 % gesetzt. Darum sollte der Akku immer geladen werden bis dieser voll ist.
Falls der letzte Ladezyklus zu kurz war (z.B. nur ein paar Minuten) wird der Akku
leer werden ohne dass vorher eine Warnung über die Anzeige erfolgt.
* Das QuickPresent Air Lite wird ohne Akku ausgeliefert
12