Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quickpresent Air - Schnellstartanleitung; Pairing Der Basis Mit Einem 60 Ghz-Empfänger - Kindermann QuickPresent air Installations- Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. QuickPresent air - Schnellstartanleitung

Bevor Sie QuickPresent air erstmals im Akkubetrieb verwenden wollen, müssen Sie es an das Stromnetz anschließen und
die Batterie vollständig aufladen*. Andernfalls betreiben Sie das Gerät mit dem zugehörigen Netzteil 12V an einer Steckdose.
Schalten Sie es mit Drucktaster (8) ein, die LOGO-Beleuchtung geht an. Ziehen Sie einen der drei HDMI-Aufroller auf
die gewünschte Länge heraus.
Anmerkung:
• BYOD (Bring Your Own Device)
Durch die Kabelaufroller entsteht kein Kabelgewirr. Das Kabel kann jeweils bis 0.9 m herausgezogen und in vier Raststellungen
e )
i c
e v
D
n
w
O
u r
Inhalte von kompatiblen Windows Mac PCs & iOS Android
d
o i
d r
n
A
S
i O
&
C s
P
a c
M
s
w
o
d
i n
W
e n
i b l
a t
p
Mobilgeräten via AirPlay oder Miracast streamen
arretiert werden. Nach einem leichtem Zug und anschließender Entlastung wird das Kabel automatisch wieder aufgewickelt.
e n
m
a
r e
s t
s t
c a
r a
M i
e r
d
o
y
l a
r P
A i
• Perfekte Videoqualität mit quasi-latenzfreier Drahtlos-Übertragung
g
n
u
g
a
t r
e r
b
Ü
s -
l o
h t
a
D r
e r
e i
f r
n z
e
a t
i - l
a s
u
q
i t
m
t
t ä
a l i
u
vom Tisch zur Hauptanzeige mittels
Bitte ziehen Sie das Kabel nicht mit Kraft über den Endanschlag oder lassen es ungeführt zurückschnellen.
t e
e i
w
c h
e i
R
e
g i
o
o l
n
c h
T e
z
H
G
s
e l
i t t
m
e
i g
z e
a n
p t
a u
ca
m bei Sichtverbindung
g
n
u
d
n
b i
e r
t v
• Zusätzlicher lokaler HDMI Audio Ausgang
Dies kann den Federmechanismus beschädigen.
cm Höhe ca
cm
g
n
a
g
u s
A
o
d i
u
A
M I
D
H
r
l e
für kabelgebundene HDMI Ausgabe am Auftisch-Gerät
ä t
e r
- G
c h
t i s
u f
A
m
a
e
b
a
g
u s
A
M I
D
H
e
e n
mit Analog-Audio Auskopplung über
e
h s
u c
b
n
k e
i n
K l
m
m
e r
b
ü
g
n
u
p l
p
k o
u s
A
o
• Drahtlos-Übertragung bis
g
n
u
ö s
u
A
A
G
X
U
W
P
s
b i
g
n
u
g
und kabelgebundene lokale K HDMI Ausgabe
Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit einem Laptop, Blu-ray Spieler, etc...
e
b
a
g
u s
A
M I
D
H
K
e
a l
o k
e l
e n
d
• Automatisches Ausschalten des Hauptdisplays
y s
l a
s p
d i
p t
u
a
H
e s
d
n
t e
a l
h
s c
u s
durch energiesparende Display-o Funktion
n
o
t i
n k
u
F
o
y -
l a
s p
D i
e
d
e n
a r
Stellen Sie sicher dass die Ausgangsauflösung einem unterstützten
Set-Varianten erhältlich wahlweise mit oder ohne Akku
u
k k
A
e
n
h
o
e r
d
o
i t
m
s e
e i
w
h l
a
w
c h
t l i
ä l
h
e r
jeweils mit Auftisch-Einheit und
Videoformat entspricht (siehe Kapitel 8).
e t
S
m
i
e r
g
ä n
p f
m
e
n k
u
F
z
H
G
d
n
u
i t
h e
i n
- E
c h
• Hochwertige Tragetasche
e
c h
a s
e t
g
für mobilen Einsatz optional erhältlich
c h
t l i
ä l
r h
l e
n a
i o
p t
o
z
a t
• Kabel-Einzugssystem für drei HDMI-Eingänge
e
g
ä n
g
i n
- E
M I
D
H
e i
d r
r
f ü
m
e
s t
o r
v
c h
k l i
ü c
d r
u s
a
n s
u
r
w i
Die Umschaltung der Signalquellen erfolgt entweder automatisch oder über die zugehörige Sensor-Taste am Gerät. Der momentan
eingestellte Eingang wird durch die entsprechende blaue Tastenbeleuchtung angezeigt. Bei aktivierter automatischer Umschaltung
wird der Eingang durchgeschaltet, an dem zuletzt ein Signal angelegt wurde.
Das Videosignal wird zusammen mit dem Audiosignal an den Empfänger auf dem 60 GHz-Frequenzband (Wireless HD (WiHD)
drahtlos übertragen. Das Audiosignal wird zusätzlich am Klinkenausgang (4) des QuickPresent air für einen analogen, externen
Verstärker oder Aktivboxen ausgekoppelt. Der lokale HDMI-Ausgang (3) ermöglicht den Anschluss eines Wiedergabe-Gerätes
über HDMI-Kabel direkt am QuickPresent air.
Hinweis:
Der Bildaufbau zwischen Sender und Empfänger kann zwischen 1 und 30 Sekunden (je nach Endgerät) dauern.
Die 60 GHz-Antenne befindet sich im QuickPresent air unterhalb des LOGOs und ist in Richtung der Anschluss-Leiste ausgerichtet.
Sender und Empfänger sollten für maximale Reichweite zueinander gerichtet sein.
3.1. Pairing der Basis mit einem 60 GHz-Empfänger
Ein Empfänger bleibt während des stromlosen Zustandes an eine Basis angelernt.
Neue Sets sind werksseitig aneinander angelernt (gepairt).
Um dieses Anlernen erneut zu starten gibt es zwei Möglichkeiten (Wählen Sie zuerst eine aktive Bildquelle aus):
Berühren Sie das Kindermann Logo des QuickPresent air für ca. 3 Sekunden:
Damit wird ein in Reichweite befindlicher eingeschalteter Empfänger in den Anlernmodus versetzt
(Der Kindermann Schriftzug erscheint kurzzeitig blau, Vorgang dauert ca. 30 s).
Auf bereits am Empfänger angelernte QuickPresent air Sender kann durch Drücken des Tasters
„Key" am Empfänger umgeschaltet werden.
In beiden Fälle fängt die weiße Logo Beleuchtung der Basis und die rote LED des Empfängers
an erst langsam und dann schnell zu blinken.
Anmerkung:
Ein QuickPresent air Sender kann immer nur mit einem einzigen Receiver gepairt sein. Jeder Receiver hingegen kann die
Kennung zweier QuickPresent air Sender speichern. Per Tastendruck (Key) am Receiver wird zwischen den aktiven
Sendern (es muss ein Bild am Eingang anliegen) umgeschaltet werden.
* Das QuickPresent Air Lite wird ohne Akku ausgeliefert
10
g
n
u
s
ö
s l
n
i o
a t
n t
e
s
r ä
P
i n
g
n
u
z
u t
N
e
g
g i
n
ä
h
b
s
e
c
a
p
S
e
d l
d
u
H
e
h r
r I
f ü
g
n
s u
l ö
n s
i o
a t
n t
e
ä s
t ?
l a
s a
e l
b
a
K
d
n
u
n
t e
e i
b
a r
n s
i o
e
n
e r
d
o
m
a s
d
r -
a i
n t
e
e s
m
i
m
e
s t
s y
p
o
p t
a
- L
M I
D
H
e n
h r
n i
n e
s o
e t
b l
a
( T
e s
i c
e v
t d
a r
m
S
e r
d
o
y
l a
s p
D i
e n
r a l
n t
o
Y
g
n
r i
( B
D
O
Y
B
r
l l e
r o
u f
- A
e l
b
a
K
e
g
g i
ä n
m
k o
n
v o
e
l t
h a
I n
a s
d
r d
w i
ä t
e r
g
e
g
e i
n z
a
v i
e n
ä t
e r
g
b i l
o
M
e
g i
o
o l
n
h
e c
- T
o s
t l
a h
q
o
e
d
V i
e
k t
f e
e r
P
GHz Technologie Reichweite
-
e l
b
k a
s s
l u
c h
n s
A
e r
H
r
z u
h
s c
T i
m
v o
r
a i
t
e n
e s
P r
c k
u i
Q
t
m i
t
m
c h
S i
e i
b
m
c a
e t
n
i g
e e
g
z
a t
n s
E i
n
l e
b i
o
k a
l o
e r
c h
z l i
ä t
u s
Z
m
c
c a
h e
ö
H
m
c
d
n
u
b
e
g
e l
b
k a
r
f ü
mm Klinkenbuchse
b
e
r i
d i
u
A
g -
l o
n a
A
i t
m
P WUXGA Aufl ösung
u
k k
A
e r
m
y
o l
- P
a
t r
e r
b
Ü
s -
l o
h t
a
D r
n
u
b
e
g
e l
b
k a
d
n
u
h
l i c
e r
r d
f o
e r
n
i o
a t
A
e s
c h
i s
a t
m
o
u t
A
e
g
n
ä
g
p
e s
g i
e r
e n
c h
u r
d
n
e
n t
i a
a r
- V
e t
S
GHz Funkempfänger im Set
n
e
s t
T a
e
M
-
w
o
h
S
v e
t i s
u f
A
i t
m
s
e i l
w
j e
g
n
u
l t
h a
s c
m
- U
g s
a n
a
T r
e
g
t i
e r
w
h
o c
H
n s
E i
e n
b i l
o
m
r
f ü
60 GHZ, max. 10 m
s y
g s
z u
i n
- E
e l
b
a
K
e n
m
a
r e
s t
e r
g
n
t e
a l
h
e
b
n
e
g
n
u
c h
e i
w
b
a
n
i g
e s
D
d
n
u
-
r b
F a
- ,
m
o r
F
e
w i
o
, s
e r
h l
e
k f
u c
D r
n ,
e
r
a i
n t
e
e s
P r
c k
u i
Q
h -
c
s
t i
u f
A
n
g
s i
e
D
e
s
l o
h t
r a
D
a
n
u
z
e t
n
r
f ü
n
e
b
e
r i
e t
b
u
k
k
a
d
n
u
n
e
m
u
ä
s r
g
n
u
h
c
r e
p
s
e
B
P r
e
a r
b
n
e
d i
e
b
h
a c
n f
e i
e
n
e i
n
e
c h
n s
ü
w
e
S i
a t
a l l
s t
I n
e
g
d i
n
ä
w
u f
a
e
n
h
o
e
m
u
ä
g r
n
t i
e e
M
P r
c k
u i
Q
u f
a
k
i c
B l
n
e
n
e i
e
S i
n
f e
e r
w
n
n
a
D
n s
i o
a t
n t
e
ä s
P r
a y
P l
&
g
u
P l
e
n
e
b
e
r i
e t
b
k u
a k
e
u s
ä
h
e
g
n
i g
e s
D
-
c h
t i s
u f
A
e r
P
e i
d r
z u
s
b i
n
n e
n
k ö
r
a i
t
e n
e s
P r
c k
u i
Q
t
M i
e
p l
p
A
e r
d
o
d
o i
d r
n
A
s
n e
e i
l t
h a
I n
e n
d
e
w i
s o
z e
m
e
d
f
a u
d
n
u
e n
l t
h a
s c
m
u
)
n e
o
h
t p
a r
m
S
e n
g
i n
b r
e
g
e i
n z
A
r
z u
o s
t l
a h
d r
r
t o
e k
o j
P r
t g
c h
l e i
e i
d r
e r
b
ü
e n
d
n
n
l l e
u e
Q
M I
D
H
e
D i
A
m
z u
c h
t i s
g s
n
u
h
e c
p r
e s
B
m
o
V
s s
l u
c h
n s
A
D r
e r
r e i
z f
e n
a t
r l
n e
e r
d
o
m
s
e l
t t
m i
l
n a
g
s i
l d
B i
d
e n
h l
f e
n
t e
e i
Z
e
d i
d
n
s i
e i
b
o r
V
e n
g
a
t r
e r
b
ü
ä u
e r
f g
a u
s
e t
s t
b t
e i
b l
c h
t i s
g s
n
u
h
e c
p r
e s
B
r
I h
m
r
f ü
t
e i
h
i n
- E
c h
t i s
u f
A
n
i g
e s
D
e
n t
a
g
e
E l
c a
r
s e
e s
m
c h
u r
D
s e
ä u
e h
- G
m
i u
m
e
P r
m
i
e t
B
e r
g
g i
n
ä
h
b
a
n
z u
e t
n
n
e
d
n
u
S t
z u
s
B i
m
i u
t h
L i
e n
r t
i e
g r
t e
i n
e n
a r
b
d
a
a u
c h
u r
d
e
m
h
a
n
b
e
r i
e t
b
I n
a y
P l
&
g
u
P l
e
h
a c
n f
E i
a l l
s t
I n
e -
a r
w
t
o f
S
e r
d
o
-
e r
b
e i
T r
e i
r l
n e
e i
K
i n
- E
M I
D
H
e i
d r
r
f ü
m
e
s t
s y
g s
z u
i n
- E
e l
b
a
K
g
n
t i
e e
M
m
e
d
c h
n a
t
l a
s a
e l
b
a
K
e t
d
e i
m
r
v e
i t i
n s
s e
h -
u c
t o
c h
u r
d
g
n
u
n
e
d i
e
B
v e
i t i
t u
I n
g
n
E i
r
l l e
u e
a n
m
e r
d
o
e r
c h
i s
a t
m
t o
a u
i t
m
ä n
p f
m
E
i F i
W
e n
r t
i e
g r
t e
i n
e n
d
a n
e
l t
h a
I n
g
n
u
e r
d
n
Ä
e
h
s c
n i
c h
T e
2 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quickpresent air lite

Inhaltsverzeichnis