Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung - PI Q-Motion Q-6 series Kurzanleitung

Positioner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MP139EK 4.1.0 07/2019. 0.3
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Positionierer ist ein Laborgerät im Sinne der
DIN EN 61010-1. Er ist für die Verwendung in
Innenräumen und in einer Umgebung vorgese-
hen, die frei von Schmutz, Öl und Schmiermit-
teln ist.
Entsprechend seiner Bauform ist der Positionie-
rer für die Positionierung von Lasten im Interva-
llbetrieb vorgesehen. Der Positionierer ist nicht
vorgesehen für Anwendungen in Bereichen, in
denen ein Ausfall erhebliche Risiken für Mensch
oder Umwelt zur Folge hätte.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des Po-
sitionierers ist nur in komplett montiertem und
angeschlossenem Zustand und in Verbindung
mit einer geeigneten Elektronik möglich.
Nur autorisiertes und entsprechend qualifi-
ziertes Personal darf den Positionierer installie-
ren, bedienen, warten und reinigen.
Installation
Elektrostatische Entladungen können den Posi-
tionierer beschädigen.
Entfernen Sie die ESD-Schutzkappe erst
X
vom Stecker, wenn der Positionierer an die
Elektronik angeschlossen wird.
Mechanische Kräfte können den Positionierer
beschädigen oder dejustieren.
Vermeiden Sie Stöße und Herabstürzen.
X
Halten Sie die maximal zulässige Kräfte ein
X
(siehe Handbuch).
Achten Sie auf ebene Kontaktflächen und
X
ähnliche Wärmeausdehnungseigenschaften
bei Grundfläche und Last (siehe Handbuch).
Lineartisch: Last muss bei vertikal ausge-
X
richteter Bewegungsachse geringer sein
als die Selbsthemmung des Antriebs (siehe
Handbuch).
Drehtisch: Last muss bei vertikaler Mon-
tage des Positionierers geringer sein als das
maximale Drehmoment des Antriebs (siehe
Handbuch).
Beziehen Sie die Massen der mitbewegten
X
Positionierer in Mehrachssystemen in die
Berechnungen ein.
Verunreinigungen oder Umgebungsbedin-
gungen, die die elektrische Leitfähigkeit erhö-
hen, können den Positionierer beschädigen.
Halten Sie den Positionierer frei von
X
Schmiermitteln, Schmutz, Kondenswasser
und leitfähigen Materialien.
Betreiben Sie einen vakuumtauglichen Posi-
X
tionierer nicht während des Evakuierens.
Berühren Sie den Maßstab des Encoders
X
und die Keramikschiene des Q-Motion®
Antriebs nicht.
Maßstab des Encoders und Keramik schiene
des Q-Motion® Antriebs
Falsch montierte Schrauben und Passstifte
können Schäden verursachen.
Beachten Sie das maximale Anzugsmoment
X
(siehe Handbuch).
Lassen Sie Schraubenköpfe nicht hervor-
X
stehen.
Wählen Sie die Schraubenlänge entspre-
X
chend der Tiefe der Montagebohrungen.
Führen Sie Passstifte nicht zu tief in die
X
Bewegungsplattform ein.
Inbetriebnahme
Bei fehlendem oder nicht ordnungsgemäß an-
geschlossenem Schutzleiter kann das Berühren
des Positionierers im Fehlerfall zu leichten
Verletzungen durch Stromschlag führen.
Betreiben Sie den Positionierer nur mit ord-
X
nungsgemäß angeschlossenem Schutzleiter.
Beachten Sie die geltenden Normen für die
X
Schutzleiterbefestigung.
Im Betrieb können sich die Oberfläche des
Positionierers und die Umgebung erhitzen. Das
Berühren des Positionierers kann zu leichten
Verletzungen durch Verbrennung führen.
Wenn nötig, installieren Sie einen Berühr-
X
schutz.
Vermeiden Sie Überhitzen des Positionie-
X
rers, z. B. durch Reduzierung der Schrittfre-
quenz (siehe Handbuch) oder Kühlung der
Grundfläche.
B E W E G E N | P O S I T I O N I E R E N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Q-motion q-5 series

Inhaltsverzeichnis