Übersicht Regel- und Verstelleinrichtung
Regelsystem HS5.., mit Servo- oder Proportionalventil
(siehe Datenblatt 92076)
Die stufenlose Verstellung des Verdrängungsvolumens
erfolgt über ein Servo- oder Proportionalventil und elektri-
scher Schwenkwinkelrückmeldung.
▼ Kennlinie HS5
p
-α
+α
p
▼ Beispiel: Schaltplan HS5 NG500
B
A
M
M
B1
A1
R
KV
E
M
B2
U
R
R
R
5
6
7
T
P
b
a
a
b
B
A
M
P
P
M
A2
S
U
K
K
T
R(L)
R
R
R
3
2
4
3
2
Axialkolben-Verstellpumpe | A4VBO Baureihe 1x und 3x
Übersicht Regel- und Verstelleinrichtung
Elektrohydraulisches Regelsytem DFE1
(siehe Datenblatt 92088)
Die Leistungs-, Druck- und Schwenkwinkelregelung der
Verstellpumpe A4VBO...DFE1 erfolgt durch ein elektrisch
angesteuertes Proportionalventil. Der Strom am Proportio-
nalventil bestimmt über den Stellkolben und den Wegauf-
nehmer die Position der Schrägscheibe und damit den
Volumenstrom der Pumpe. (DFE1Z mit externer Stelldruck-
versorgung)
▼ Kennlinie DFE1
p
α
▼ Schaltplan DFE1
B1
B
MB
U
S
MS
K1
K2
▼ Schaltplan DFE1Z
B1
B
MB
Z
U
S
MS
K1
K2
S
U
T
R(L)
S
U
T
R(L)
M
RD 92122/08.2018, Bosch Rexroth AG
11