Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restwärme-Anzeige; Glaskeramik Und Kochzonen-Geschirr - hanseatic Eco Line Gebrauchsanleitung

Einbau-herdset mit glaskeramik-kochfeld und multifunktions-backofen mit zeitschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Kochfeld
Um die Kochzone wieder zu verkleinern,
1. Schalter zunächst zurück auf „0" drehen.
2. Schalter wieder auf die gewünschte Leistungsstufe stellen.
Turbostart
Alle Kochzonen sind mit „Turbostart" ausgestattet. Dadurch er-
reicht der Herd die gewünschte Temperatur beim Ankochen /
Aufheizen wesentlich schneller.
Restwärme-Anzeige
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Bei einer Stromunterbrechung erlischt
der Restwärmeindikator und zeigt
eventuell vorhandene Rest wärme nicht
weiter an!
Die Restwärme-Anzeige
heißer ist als 50 °C. So warnt Sie das Gerät vor möglichen Ver-
brennungen und signalisiert, dass Sie noch Restwärme nutzen
können.

Glaskeramik und Kochzonen-Geschirr

Im Gegensatz zu herkömmlichen Gusskochplatten besitzt Ihr
Herd ein flaches Kochfeld aus Glaskeramik, mit deutlich erkenn-
baren Kochzonen. Damit die Glaskeramik nicht zu Schaden
kommt und lange hält, braucht sie etwas Vorsicht, Pflege und
das geeignete Geschirr.
Achtung Beschädigungsgefahr !
Keine harten Gegenstände auf das
Kochfeld fallen lassen. Bruchgefahr.
• Schweres Geschirr nicht über das Kochfeld
schieben, die Glaskeramik könnte zerkratzen.
• Kochfeld und Topfboden vor dem Benutzen ab-
wischen, um evtl. kratzende Verschmutzungen
zu beseitigen.
• Das Kochfeld erst nach vollständigem Abkühlen
als Arbeits- oder Abstellfläche nutzen. Wärme-
empfindliche Materialien wie Plastikschüsseln
könnten sonst beschädigt werden.
Verwenden Sie am besten Elektrogeschirr
– mit einem völlig ebenen Boden, ggf. mit einer schwachen
Wölbung nach innen (Boden dehnt sich aus beim Erhitzen!).
So wird die Wärme schneller und besser übertragen.
– mit ausreichender Bodenstärke wie emaillierte Stahltöpfe
mit 2–3 mm und Edelstahltöpfe mit 4–6 mm, zu erkennen
18
leuchtet, solange eine Kochzone
5
2013C(G)3.334ETsYDpHbR (W) (X) (B)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis