Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmässige Reinigung; Entkalkung Der Kaffeemaschine - Ariete You&me 1323 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
- Am Ende der Dampfausströmung kann noch Wasser von der MAXI CAPPUCCINO Vorrichtung (3)
heraustreten. Um zu vermeiden, daß die Arbeitsfläche nass wird, die Tropfschale (17) öffnen. Hierzu
muss man mit einem Finger auf der rechten Seite der Schale drücken (Abb. 12).
REGELMÄSSIGE REINIGUNG
ACHTUNG: vor der Reinigung muss das Netzkabel vom Stromnetz abgetrennt werden.
Reinigung des Thermocream® Filters (12), der die Kaffeemischung enthält
Sicherstellen, daß die inneren Löchelchen und das Einzigloch für den Kaffeeaustritt nicht verstopft
sind. Wenn notwendig, können Löcher mit einem Bürstchen gereinigt werden.
Für eine optimale Reinigung des Filters ist es empfehlenswert, regelmäßig die Reinigungspastillen
COFFEE CLEAN zu verwenden, die von den autorisierten Kundendienststellen verkauft werden. Bitte
folgen Sie die in der Verpackung enthaltene Anleitung.
Reinigung der Thermocream® Scheibe (13)
Scheibe aus dem Filterhalter herausziehen und unter laufendem Wasser spülen.
Reinigung des Filterhaltersgriffs
Wegen des Gebrauchs können Kaffeereste im Filterhaltersgriff sedimentieren. Der Filterhaltersgriff
kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden (Abb. 13).
Reinigung der MAXI CAPPUCCINO Vorrichtung (3)
ACHTUNG: Um Verbrennungen zu vermeiden, ist die Reinigung der Maxi Cappuccino (3) nur durch-
zuführen, wenn die Vorrichtung kalt ist.
Die Vorrichtung aus dem Halteröhrchen ausdrehen (Abb. 14) und unter laufendem Wasser spülen. Das
Röhrchen kann mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Die Maxi Cappuccino Vorrichtung (3) bis
zum Anschlag wieder zudrehen. Wenn nötig, kann das Dampflöchelchen mit einen Nadel geputzt wer-
den
Reinigung der herausnehmbarer Tropfschale (5) und des Tassensiebträgers (6)
- Tropfschale (5) und Tassensiebträger (6) herausziehen (Abb. 15).
- Unter laufendem Wasser spülen und trocknen.
- Den Tropfschale (5) mit den vier unteren Löchern auf den vier Zapfen wieder einsetzen (Abb. 16).
- Den Gitter (6) installieren, indem eines der Fluchtungslöcher mit dem auf der Tropfschale befindli-
chen Einschnitt ausgerichtet ist (Abb. 17).

ENTKALKUNG DER KAFFEEMASCHINE

Die Maschine muss in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Die Häufigkeit dieses Vorgangs
hängt von der Wasserqualität und der Anzahl der Maschineneinsätze ab.
Es empfiehlt sich auf alle Fälle, eine Entkalkung etwa alle 800 Einsätze (oder ungefähr nach 6 Monaten)
vorzunehmen.
Hierzu den in den autorisierten Ariete-Kundendienststellen verkauften NOCAL Entkalker verwenden.
21
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis